Religion/Ethik/LER/Philosophie: Gotteskrieger

Krieg und Religion - Erkundungen einer ambivalenten Verbindung
Gewalt und Religion stellen angesichts religiös legitimierter Gewalthandlungen wieder ein gesellschaftlich und kulturell relevantes Thema dar. Damit gerät neben Terrorismus, Theokratien und anderer religiös grundierter Gewalt auch das Thema Krieg und Religion (z.B. Gotteskrieg) wieder in den Blick: terroristische und staatlich finanzierte religiösen Kriegsführung, Al Qaida, Islamischer Staat (IS), militante Christen, Juden, Hindus und Buddhi...
Zeitschrift: Rbu 2/2015 - Landnahme Israels
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Schilderung der Landnahme Israels im Buch Josua ist ein sperriger Text, der aber dennoch die Auseinandersetzung im Religionsunterricht lohnt, weil sich Gott hier (scheinbar oder tatsächlich) als „der ganz Andere” offenbart. Überdies hat der Gedanke der „Landnahme Israels” einen Bezug zum auch aktuell wieder aufflammenden Nahostkonflikt. Das Thema weist also über das Fach Religion hinaus. Ih......
Die Wurzeln der Kriege - Zur Evolution ethnischer und religiöser Konflikte
Worin liegen die Ursachen der Kriege? Warum bringen Menschen sich gegenseitig um? Bernhard Verbeek geht diesen Fragen aus der Sichtweise der Verhaltens- und Evolutionsbiologie, der Psychologie und der Anthropologie nach. Dabei wirft der Autor einen Blick auf die Bedeutung der Religionen, den Nationalismus und Klassenwahn. Aber letztlich beginnt die Verhinderung von Kriegen in den Kinderzimmern, in den Familien und Schulen. Dort wird zu häufig di...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GalaterGalaterbriefGanzheitGanzheitliche Erziehungganzheitliche MethodeGanzschriftGanzschriftenGartenGastfreundschaftGattungenGebetGebet-Übe-BuchGebetbuchGebeteGebetesammlungGebetsgestenGebetskartenGebetslebenGebetswürfelGeborgenheitGeboteGeburtGebäudeGedankenGedichteGefühleGegenreformationGegenwartGegenwarts-PhilosophieGegenwartsdeutunggeglücktes LebenGeheimnisGehirnGehorsamGeistGeisterGeisteswissenschaftenGeistigbehinderterGeistliche BegleitungGeldGelebte ReligionGemeindeGemeindearbeitGemeindeentwicklungGemeindekatecheseGemeindepastoralGemeinschaftGemeinsinnGemeinwohlGenderGenderfrageGenesisGenethikGentechnikGeographieGeorg SimmelGerechter FriedenGerechter KriegGerechtigkeitGermanenGermanenmissionGesamtdarstellungGeschenkGeschenkbibelGeschenkbuchGeschenkeGeschichteGeschichte IsraelsGeschichtenGeschichten mit biblischem HintergrundGeschichten von TierenGeschichtsphilosophieGeschlechterrolleGeschlechtersensibilitätGeschlechtlichkeitGeschwisterGesellschaftGesellschaftskritikGesellschaftslehreGesetzGesprächGesprächeGesprächsformenGesprächsmethodengestaltengestaltete MitteGestaltungGestenGesundheitGesundheitsethikGewaltGewaltfreiheitGewaltpräventionGewissenGewissensentscheidungGideonGlaubeGlaube vs. WissenschaftGlaubenglauben lernenGlaubensbekenntnisGlaubensfragenGlaubensfreiheitGlaubensimpulseGlaubenskursGlaubensstoffGlaubensvermittlungGlaubensvorstellungenGleichberechtigungGleichnisseglobale VerantwortungGlobalisierungGlossarGläserrückenGlückGlücksethikGnadeGnosisGnostisches ChristentumGodly PlayGoetheGothikGotikGottGott VaterGott-MenschlichkeitGottes SohnGottesbegriffGottesbeweisGottesbeweiseGottesbildGottesbilderGottesdienstGottesdiensteGottesdienstideenGottesdienstvorbereitungGotteserkenntnisGottesfrageGottesglaubeGottesherrschaftGotteskriegerGotteslehreGotteslästerungGottesmethodeGottesnameGottessucheGottesvorstellungGrabtuchGralGrammatikGrenzenGrenzerfahrungenGriechenlandGriechischgriechisch-römische ReligionGriechische Philosophiegriechische Religion der ArchaikGrundbedürfnisseGrundbegriffeGrundfragen des LebensGrundgebeteGrundgebotGrundkursGrundkurs GlaubenGrundlagenGrundlagenplanGrundlegungGrundschuleGrundwerteGrundwissenGruppeGruppenarbeitGruppenleiterGuruGutGut und BöseGute NachrichtGute Nachricht BibelGuter HirtGutes Handelngutes LebenGymnasiumGötzen