 | Der angelsächsische Mönch Bonifatius (Geburtsname Wynfreth, 673 in England geboren - 754 in Friesland erschlagen) war einer der bekanntesten christlichen Missionare und der wichtigste Kirchenreformer im Frankenreich. Die Missionstätigkeit des Bonifatius ist im Rahmen der angelsächsischen Missionsbewegung des 7. und 8. Jahrhunderts zu sehen, die von Papst Gregor dem Großen ausging und darauf zielte, Angelsachsen und Germanenstämme (insbesond... |  | Die Zeit zwischen dem 5. und dem 9. Jahrhundert gehört sicherlich zu den unbekannteren Epochen in den Kirchengeschichtsdarstellungen, die eher von der Alten Kirche und der Reformationszeit dominiert werden. Allzu kompliziert und unverständlich erscheinen auch viele Themen aus dieser Zeit: Wer versteht schon die christologischen Streitigkeiten beim Konzil von Chalkedon 451 n. Chr., wer kann mit den Stichworten Monophysitismus, Monenergismus oder... |