Religion/Ethik/LER/Philosophie: fünf Säulen

Der Islam - Das interaktive Wissensspiel
Es gibt in Deutschland großen Gesprächsbedarf zum Thema Islam. Zu oft sind die Meinungsäußerungen durch Fehlinformationen und Vorurteile geprägt. Daher ist es für eine fundierte Auseinandersetzung wichtig, sich fachliche Informationen anzueignen. Dazu bietet das vorliegende interaktive Wissensspiel gute Anregungen und antworten auf grundlegende Fragen zum Islam. Vor allem Begriffe der religiösen Alltagspraxis stehen dabei im Mittelpunkt (z...
Mehr vom Islam wissen - Für ein gutes Zusammenleben mit Muslimen
Der Islam, jahrzehntelang von der Mehrheitsgesellschaft in Deutschland wenig beachtet, erfährt angesicht von wachsender Multikulturalität, Migrations- und Fluchtbewegungen sowie des medial omnipräsenten Islamismus zur Zeit einen erheblichen Aufmerksamkeitszuwachs. Inhaltlich freilich bestehen bei vielen Christen, Atheisten, Agnostikern und nicht wenigen Moslems selbst erhebliche Defizite hinsichtlich der Glaubensinhalte des Islam. Und in den S...
Die 101 wichtigsten Fragen - Islam -
Das Thema "Islam" ist z.Zt. nicht nur in aller Munde und bewegt die Weltpolitik, es ist auch regelmäßiger Bestandteil der Lehrpläne des Fachs Religionslehre, zumeist im Kontext des Themas "Weltreligionen", aber auch im Zusammenhang mit dem Thema "Jesus" etc. Die Reihe des C.H.Beck-Verlags „Die 101 wichtigsten Fragen“ behandelt u.a. auch den Islam in dem hier anzuzeigenden Band. Er beantwortet entsprechend der Zielsetzung der Reihe die 101 ...
Islam -
Leider nicht nur durch die eigentlich ganz alltäglichen Begegnungen mit Muslimen sonder auch durch erschreckende Meldungen in den Nachrichten rückt "der Islam" in die Aufmerksamkeit der Zuhörer, Leser und Zuschauer. Insbesondere die Kinder fragen hier interessiert nach, was der Islam eigentlich ist und warum "die Anhänger von dem Islam" so handeln. Das vorliegende Buch gibt einen kindgerechten Einblick in den Glauben und die Lebenswelt vo...
Kinder erklären ihre Religion -
Schülerinnen und Schülern das Wesen und den Alltag gelebten Glaubens anderer Religionen nahe zu bringen bedarf anschaulichen Materials. Trotzdem bleibt es immer die Außensicht des Religionslehrers, welche einen Blick auf die Weltreligionen eröffnet. In vorliegendem Film, gemeinsam von FWU und kfw (Katholisches Filmwerk GmbH), entwickelt, kommen 11-12jährige Kinder zu Wort, die das für sie Wichtige ihrer Religion vorstellen – für den kath...
Die Welt der Religionen - Islam -
In Zeiten der Globalisierung, in denen Menschen verschiedener Religionen zusammentreffen, wird es immer wichtiger, informiert zu sein, um die jeweilige Einstellung zum religiösen Leben zu verstehen. Monika und Udo Tworuschka, zwei anerkannte Religions- und Politikwissenschaftler und ausgewiesene Islamkenner, stellen in ihrem Buch „Die Welt der Religionen – Islam“ einem breiten Publikum die muslimische Welt vor und wollen “eine Antwort au...
Islam -
In diesem Buch erfährt der aufmerksame Leser alles Wissenswerte über den Islam. Gerade für Studenten der Theologie eignet es sich sehr gut, da es nicht nur geschichtliche Dinge erläutert, sondern auch Heilige Personen auflistet, etwas über die Heiligen Schriften preis gibt, sich mit Festen und heiligen Zeiten beschäftigt und einen Einblick in das Verhältnis von Religion und Gesellschaft gibt. Es behandelt also nicht nur die üblichen bekan...
RUMOS 7 - Ausgabe A - Schulstunden für den Religionsunterricht in der 7. Jahrgangsstufe
Altes Arabien - und die islamische Welt
Tessloffs Reihe „Alltagsleben damals“ gibt den Lesern einen Einblick in längst vergangene Zeiten – mit eindrucksvollen Bildern und informativen Texten. In jedem Band finden sich vier transparente, nur zum Teil bedruckte Aufdeckfolien. Durch das Umblättern der Folien kann der Leser beispielsweise in das Innere eines Gebäudes schauen – ein toller Effekt, der die jungen Leser begeistern wird! Am Ende eines jeden Bandes findet sich ein umf...
Relifix 4 - Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen
Aus der Praxis für die Praxis: Damit die Unterrichtsvorbereitung fix geht (und Sie das Unterrichten nicht "fix und fertig" macht!), sei Relifix wärmstens empfohlen! Das Buch bietet für so gut wie alle Themen, die der Lehrplan des 4. Schuljahres vorschreibt, eine komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheit an. Die einzelnen Stunden sind in ihren Phasen genauestens beschrieben, auch die benötigten Materialien werden zuvor aufgelistet. Fertige...

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

FachbegriffeFachdidaktikFair tradeFallgeschichtenFalschzeugnisFamilieFamilie JesuFamilienbibelFamilienbuchFamiliengottesdienstFamiliengottesdiensteFamilienkalenderFamilienkatecheseFamilienkrachFanatismusFastenFastenkalenderFastenzeitFatwaFaustFegfeuerFeiernFeiert Jesus 4FeiertagFeiertageFeindbildFeindesliebeFeminismusFeministische TheologieFerientermineFestFesteFeste anderer ReligionenFeste im JahreskreisFeste und FeiernFeuerFeuerbachFeuerbach, LudwigFichteFigurenFiktionFilmFilme im RUFilmerzählungFilzFinanzethikFirmungFirmvorbereitungFischFluchtFlüchtlingeFolienFolien/Diasformale LogikForschungFortschrittFotosFoucault, MichelFrageimpulseFragekartenFragenFrankfurter SchuleFranz von AssisiFranziskanerFranziskusFrauFrau im IslamFrauenFrauen in der BibelFrauengerechtigkeitFrauenGottesDiensteFreiarbeitFreiheitFreikirchenFreizeitFremdeFremdenfeindlichkeitFremdenhassFreudeFreundFreundschaftFridays for futureFriedeFriedenFriedens- und KonfliktethikFriedens- und KonfliktforschungFriedensarbeitFriedensethikFriedensprojektFriedrich NietzscheFronleichnamFrustFrére Rogerfrühchristliche KunstFrühjudentumFrühlingsfestFundamentFundamentalethikFundamentalismusFundamentaltheologieFächerübergreifendFähigkeitenansatzFälleFörderschuleFührungfünf Stadienfünf Säulenfür die Familiefür Kinderfür SchulenFürbittenFürsorge