 | In dem vorliegenden Buch befindet sich eine riesige Auswahl an Liedern für das Erntedankfest, die sich wunderbar in der Grundschule, im Kindergottesdienst, der Katechese oder auch zuhause spielen und singen lassen. Hinzu kommen Gestaltungsideen, wie man mit Kindern das Erntdankfest feiern kann. Für alle, die frisch beginnen, zum Beispiel als Religionslehrerin oder als Erzieherin im religiösen Kindergarten, ist das vorliegende Buch besonders em... |  | Ein Laptop kennt jeder, aber was ist ein Lapbook? Es handelt sich dabei um eine Dokumentations- und Entdeckermappe, die mehrfach aufklappbar ist. Die Schüler sammeln und dokumentieren darin Informationen und Aufgaben zu bestimmten Themen. Das können kleine Hefte, Drehscheiben, Pop-Up-Karten, Umschläge, Leporellos oder Faltbücher sein. Die Schüler gestalten diese Minibücher selbstständig durch Zeichnungen, Geschichten, Steckbriefe etc. Sie ... |
 | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |  | Die vorliegende Werkstatt ist eine mögliche Hilfe für den Religionsunterricht. Sie bietet Arbeitsblätter für die Themeneinheit "Erntedank" im Rahmen des Religionsunterrichts der dritten und vierten Klassen an. Da alle Lehrer das Problem fehlenden Stauraums kennen, hat sich der Verlag dazu entschieden, die Werkstatt als CD-ROM herauszugehen. So hat man alle Arbeitsblätter stets gesammelt und kann sie schnell mal in die Schultasche packen und ... |
 | In diesem Heftchen findet man zahlreiche Anregungen, Tipps und Ideen, wie man den Kindern das Beten im Alltag näher bringen kann. Dazu gehört nicht nur das Gebet am Morgen, am Abend oder bei Tisch, sondern auch wichtigste Gebet der Christen, das Vaterunser. Zudem liefert dieses Buch Anregungen zur Gebetspraxis zu Festen des Kirchenjahres. Immer wieder gibt es Gestaltungstipps oder Lieder zu den einzelnen Themen, die den Kindern das Thema noch n... |  | In diesem kleinen Buch findet man für die Gemeinde und die Unterrichtspraxis zahlreiche Ideen und Anregungen, wie man das Erntedankfest mit Kindern besprechen und feiern kann. Besonders toll ist, dass das Material und die Anregungen die Kinder ganzheitlich ansprechen. Sie sprechen nämlich nicht nur über das Ernten, sondern danken im Gebet dafür, spielen ein Spiel dazu, hören eine Geschichte, singen Lieder oder machen ein Kartoffelfeuer.
Be... |
 | In diesem tollen Buch gibt es zahlreiche praktische Tipps und Ideen, wie man den Kindern das Kirchenjahr näher bringen kann. Dazu gibt es neben einleitenden Gedanken auch Geschichten über Jesus, Paulus, die Taufe oder das Erntedankfest. Diese kann man mit den Kindern wunderbar nachspielen, ihnen vorlesen und dazu sogar etwas gestalten. Dafür sorgt das Friedenskreuz, das als Kopiervorlage vorhanden ist. Dies kann man dann selbst aus Holz herste... |  | Die Wandkarte stellt das evangelische und katholische Kirchenjahr in Form eines Jahreskreises dar. Welche Feste nur in der evangelischen bzw. nur in der katholischen Kirche gefeiert werden, ist auf dem Plakat vermerkt und wird im unteren Teil kurz erläutert. Unter "Weihnachtsfestkreis, Osterfestkreis und Trinitatiszeit" sind alle wichtigen Feiertage eingeordnet. Christliche, zu den Festen gehörende Symbole in den jeweiligen Kreisabschnitten erl... |
 | Karl-Heinrich Bieritz informiert den interessierten Leser umfassend über das Kirchenjahr. Er gibt, soweit es möglich ist, einen Überblick über den biblischen Hintergrund der Feste, stellt die geschichtliche Entwicklung der Feiertage dar und zeigt, wie die gottesdienstliche Feier der Tage gestaltet wird.
Die Feste werden aus christlicher Sicht dargestellt. Soweit es nötig ist, werden die konfessionellen Besonderheiten aufgezeigt. Hierbei ... | |