 | Besonders im pflegerischen Arbeitsfeld ist es wichtig, nicht nur fachliche Kompetenzen zu entwickeln, sondern auch das eigene Reden und Handeln, die menschliche Grundeinstellung immer wieder zu überprüfen. Es geht im vorliegenden Buch um ethische Fragestellungen und Maßstäbe zum Handeln in der Pflege. Im pflegerischen Bereich tätige Menschen werden mit Krankheit, Schmerz und Tod konfrontiert, aber auch mit Gesundheit und Glück. Und häufig ... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
In der Religionspädagogik ist Disziplin offenbar kein Thema, ganz im Gegensatz zum Boom an pädagogischer Literatur«, intoniert Monika Jakobs ihren Beitrag in diesem Heft. Überrascht diese Aussage? Eher nein. Aber sie gibt zu denken. Denn Disziplinprobleme sind tägliches Brot in der Schule. Und Religionsunterricht zumal gilt als störanfällig, aus vielerlei Gründen. Werden dort etwa Disziplinfragen nur hinter...... |
 | Wie soll heute eine Klasse geführt werden? Wie lässt sich Disziplin überhaupt begründen? Wie kann die Lehrperson ihr Disziplin-Ziel erreichen? Welche Massnahmen können verhindern, dass Disziplinschwierigkeiten entstehen? Auf dem Hintergrund von vierzig Jahren erlebter und erlittener Schule entwickelt der Erziehungswissenschaftler Jürg Rüedi, seit Jahren auch in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung engagiert, ein zeitgemässes Konzept von Dis...... | |