 | Die Reihe "Große Texte der Christenheit" (GTCh) aus der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig ediert wirkmächtige Texte der christlichen Literatur und erschließt sie mit einem erläuternden Kommentar für die Gegenwart. Giovanni Pico della Mirandola (1463-1494) gilt als prägnante Gestalt des Humanismus und der renaissance. Vor allem seine Rede "Über die Würde des Menschen" (1487) gilt als Festrede auf das Menschengeschlecht, in der er insb... |  | Anthropologisch gedachte Theologie? Schnell assoziiert man die Rede vom christlichen Menschenbild, die heute antiquiert klingt, weil doch die Naturwissenschaften in der Diskussion um das Bild vom Menschen den Ton angeben. Aber: Alle Theologie ist Anthropologie (Feuerbach); Mit der Anthropologie steht und fällt auch die Theologie, - und zwar nicht nur, weil Feuerbach ohnehin der Auffassung ist, dass alle Theologie Anthropologie sei ... Mit dem Me... |