 | Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern.
Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative.
Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv... |  | Religiöse Motivik feiert ungebrochene Hochkonjunktur in der superheroischen Popkultur! Figuren, Themen, Ikonographie, Symbole: das religiöse Spielfeld des Superheroismus ist mannigfaltig. Die kulturelle Bedeutung von Superheld*innen ist groß und es ist Aufgabe der noch jungen, interdisziplinären Superheldenforschung, diese Bedeutungen und Implikationen offenzulegen und aufzuarbeiten. Der Sammelband zeigt, wie omnipräsent und wichtig religiö... |
 | Was verbindet Werke wie „Calvin und Hobbes“, „Snoopy & the Peanuts“, „Sprechende Hände“, „The Sandman“, „V wie Vendetta“ oder „Ganz allein“ miteinander? Es handelt sich um Comics und Graphic Novels, die eine philosophische oder ethische Ausrichtung besitzen und im Ethik- und Philosophieunterricht der Sekundarstufe I und II produktiv eingesetzt werden können. Gegenüber anderen Textsorten fristen sie, auch wenn sie mittle... |  | Kinder können sich viele Dinge besser durch Bilder einprägen. Dazu eignet sich das Reliposter über Jesus sehr gut. Hat man in der Schule einen Religionsraum, kann man das Poster ganz wunderbar dort aufhängen und es von den Kindern gestalten lassen. Gehalten ist das Poster als Comic, der auf einem Bild vom Leben Jesu zeugt. Man sieht ihn, wie er Frauen, Männern und Kindern aus dem Evangelium erzählt, während das Leben um ihn herum spielt. N... |
 | Lieben Sie Quizshows? Und ihre Schüler erst recht? Dann haben Sie sicher schon bemerkt, dass viele Kandidaten schwächeln, wenn es ums Buch der Bücher geht. Mit dem neuen Quizbuch von Tiki Küstenmacher können Sie sich bestens rüsten, auch wenn Sie nicht ins Fernsehen wollen. Denn knobeln macht Spaß – und hier geht es weniger darum, dass die Antwort wie „aus der Pistole“ geschossen kommt, sondern dass die Fragen anregen wollen zum Bibe... |  | Ja, es gibt es wirklich: Die Geschichte von Jesus von Nazareth in Comicform. Ein älterer Mann erzählt die Geschichte von Jesus Christus vom Bekenntnis des Petrus bis hin zur Auferstehung. Zwar sind einige Zeichnungen und Comicpassagen ganz lustig, jedoch ist die Geschichten arg ins Lächerliche gezogen worden. Ich denke, es ist Geschmacksache, ob man sich solch einen Comic ansehen möchte oder lieber andere Möglichkeiten wahrnimmt, um die Erle... |
 | Seit Ende der 70ger Jahre begleiten uns die Karikaturen von Werner "Tiki" Küstenmacher. Seine unverwechselbaren Figuren sind aus dem kirchlichen Bereich nicht mehr wegzudenken: Mit eher liebevoller als spitzer Feder spießt er treffsicher die Themen auf, die uns in Kirche und RU beschäftigen.
Die einzelnen Fundstellen, Hefte, Plakate sind mir allerdings nicht immer präsent oder gar verlorengegangen, wenn ich sie im Religionsunterricht zur un... |  | Spiegeln sich in Comics Deutungsmuster christlicher Tradition wieder, oder stellen sie spezifische Umgangsformen mit stets wiederkehrenden, menschlichen Sinnfragen dar?
Der aus einer Habilitationsschrift hervorgegangene Titel von Frank Thomas Brinkmann geht dieser Fragestellung nach und hebt sich wohltuend von anderen Titeln gleicher Gattung ab. Und das nicht nur in thematischer Hinsicht, sondern auch durch seinen Stil der Darstellungsweise. Ker... |
 | Das Buch enthält 100 Geschichten sowie etwa 120 kreative Bausteine. Zu jedem Thema oder Problem werden entweder über ein Spiel, eine Bastelarbeit, ein Rätsel oder über eine Geschichte Zugänge eröffnet. Alle Erzählungen und kreativen Vorschläge stehen auf dem Hintergrund eines biblischen Textes.
Sehr hilfreich ist dabei die Gliederung des Buches mit einem ausführlichen Stichwortverzeichnis und einem Verzeichnis der Bibelstellen, sowie de... |  | In 57 Karikaturen zeichnet Waldemar Mandzel jeweils ein Bild zu einem bekannten Spruch aus der Bibel. Auf diese Weise zeigt er uns eine ganz neue Art, sich mit den Worten der Bibel auseinander zu setzen. Eine Methode, die vielleicht auch im Religionsunterricht der Oberstufe aufgegriffen werden könnte und von Schülern selbst umgesetzt werden kann.
Lussnig, Lehrerbibliothek.de |
 | Visionen und Albträume von der Kirche; was Sie schon immer über die alte Dame wissen wollten; sowie Tipps und Tricks zum Überleben als PfarrerIn, MesnerIn oder einfaches Gemeindeglied - nichts bleibt unversucht, unbeantwortet oder ungeschoren. KirchiColor - ein Buch, so wichtig wie das Amen in der Kirche.
... |  | Freitag, der 13. November 2015. An diesem verhängnisvollen Tag stürmen fundamentalistisch-religiös motivierte Attentäter das Konzertcafe Bataclan in Paris und töten wahllos unschuldige Konzertbesucher. Unter den Anwesenden ist auch der Zeichner Fred Dewilde. Stundenlang harrt er zwischen Toten und Verletzten aus, während die Terroristen wüten. Seine traumatischen Erlebnisse in den Stunden zwischen Bangen und Hoffen hat er in einer eindruck...... |