 | Die moralischen Vorstellungen mit ihren Prinzipien und Regeln bestimmen vor allem das Handeln des Einzelnen und damit das Zusammenleben einer Gesellschaft. Doch was ist das moralisch richtige Handeln und wie viel Moral braucht der Mensch? Damit beschäftigt sich der vorliegende Band von Franz M. Wuketits. Dabei wird deutlich, wie sich die Frage der Moral durch die gesamte Gesellschaft zieht, das gierige Verhalten in der Wirtschaft, das manipulati... |  | Warum hat der Begriff "Moral" eigentlich einen so negativen Beigeschmack in unserer Gesellschaft? Liegt es vielleicht am schlechten Gewissen, das uns alles verbietet, was Spaß bereitet? Rainer Erlinger, der bekannte Kolumnist des SZ-Magazins, legt den Finger in die Wunden des Zeitgefühls. So mancher Leser fühlt sich sicherlich ertappt bei seinen kleinen alltäglichen "Sünden", merkt jedoch sehr schnell, dass die moralische Keule nicht immer d... |