Religion/Ethik/LER/Philosophie: Benjamin, Walter

Walter Benjamin - Ausgewählte Werke  -
Die Bedeutung Walter Benjamins für den kulturwissenschaftlichen und kulturphilosophischen Diskurs der 2. Hälfte des 20. Jhdts. und der Gegenwart kann kaum hoch genug veranschlagt werden. Wer nicht nur über sondern von Benjamin lesen will, der/die sei auf diese jetzt in der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft erschienenen Ausgewählte(n) Werke (AW) in 5 Bänden verwiesen, zumal sie das Satzbild der bei Suhrkamp erschienenen «Gesammelte Schrift...
Zeit der Zauberer - Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929
Martin Heidegger, Ludwig Wittgenstein, Ernst Cassirer, Walter Benjamin - diesen vier großen Philosophen am Beginn des 20. Jahrhunderts ist dieses Werk gewidmet. Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Zugleich tritt ein Jahrzehnt zwischen Lebenslust und Wirtschaftskrise, Nachkrieg...
Walter Benjamin - Das Leben eines Unvollendeten
Walter Benjamin gehört mit seinen eigenwilligen und unkonventionellen Schriften zu den meistdiskutierten Autoren des 20. Jahrhunderts in Wissenschaft, Literatur und Kunst, obwohl sein Werk und Leben unvollendet blieb (Untertitel dieser Biographie). Der deutsche, jüdische Schriftsteller und Philosoph Walter Benjamin, (*Berlin 15.7. 1892, (Selbstmord aus Furcht vor der Auslieferung an die Gestapo durch die spanischen Behörden oder Ermordung durc...
Walter Benjamin - Ausgewählte Werke (AW) -
Die Bedeutung Walter Benjamins für den kulturwissenschaftlichen und kulturphilosophischen Diskurs der 2. Hälfte des 20. Jhdts. und der Gegenwart kann kaum hoch genug veranschlagt werden. Wer nicht nur über sondern von Benjamin lesen will, der/die sei auf diese jetzt in der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft erschienenen Ausgewählte(n) Werke (AW) in 5 Bänden verwiesen, zumal sie das Satzbild der bei Suhrkamp erschienenen «Gesammelte Schrift...
Walter Benjamin - Ein philosophisches Porträt
Die grundlegende These dieser Darstellung über Walter Benjamin lautet: Das Korpus der Schriften Walter Benjamins ist Philosophie in einer einzigartigen Konfiguration. Der jüdische Schriftsteller und Philosoph Walter Benjamin, (*Berlin 15.7. 1892, (Selbstmord aus Furcht vor der Auslieferung an die Gestapo durch die spanischen Behörden oder Ermordung durch Faschisten) Port-Bou / Spanien 26. (27.?) 9. 1940), gehört zu den meistdiskutierten deuts...
Benjamin Handbuch - Leben - Werk - Wirkung
"Von allen deutschen Intellektuellen der Weimarer Republik und ihres vom Hitlerreich aufgezwungenen Exils hat sich Walter Benjamin, so darf man ohne Übertreibung sagen, als der philosophisch Gewichtigste und der wirkungsgeschichtlich Lebendigste erwiesen. Die Vielfältigkeit seiner Impulse, das kontroverse Potential seiner Texte und die Radikalität seines Denkens wirken weiter fort", so der Herausgeber in der Vorbemerkung. Der jüdische Schrift...
Walter Benjamin - Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur II / 09: 31/32 Walter Benjamin
Die Reihe TEXT + KRITIK stellt mit jedem Heft eine wichtige Autorin oder einen wichtigen Autor der deutschsprachigen Literatur vor: Der jüdische Schriftsteller und Philosoph Walter Benjamin, (*Berlin 15.7. 1892, (Selbstmord aus Furcht vor der Auslieferung an die Gestapo durch die spanischen Behörden oder Ermordung durch Faschisten) Port-Bou / Spanien 26. (27.?) 9. 1940), gehört zu den meistdiskutierten deutschen Autoren des 20. Jhdts. Die sich...
Walter Benjamin - Leben - Werk - Wirkung
Der jüdische Schriftsteller und Philosoph Walter Benjamin, (*Berlin 15.7. 1892, (Selbstmord aus Furcht vor der Auslieferung an die Gestapo durch die spanischen Behörden oder Ermordung durch Faschisten) Port-Bou / Spanien 26. (27.?) 9. 1940), gehört zu den meistdiskutierten deutschen Autoren des 20. Jhdts. Die sich zur modernen Metropole wandelnde Geburtsstadt Berlin hat ihn tief geprägt (vgl. „Städtebilder“, „Kindheit um neunzehnhunde...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BackenBalanceBar MizwaBarbaraBarmer ErklärungBarmherzigkeitBarnabasBarockBarth, KarlBartimäusBasicsBasisbibelBasistexteBasiswissenBastelbögenBastelmaterialBastelnBauernkriegBaukunstBaumBausteineBaustileBeauvoir, Simone deBedeutungBeerdigungBefreierBefreiungstheologieBegegnungBegegnungenBegehrenBegleitung KrankerBegriffeBegriffserklärungenBegriffserläuterungenBegriffsgeschichteBegründungBegründung des RUBehandlungBehinderteBehinderte MenschenBehinderungBekehrungBekenntnisBenediktBenedikt XVI.BenediktinerBenjamin, WalterBeratungBeratungsarbeitBergpredigtBernhard von ClairvauxBerufBerufliche SchuleBerufliche SchulenBerufsbildende SchulenBerufseinstiegBerufsethikBerufspolitikBerufsschuleBerufszufriedenheitBerufungBeschneidungBesessenheitBesinnungBesinnungstageBesitzBestandsaufnahmeBestattungbetenBeten mit KindernBethelBetrachtungBetrachtungenBeurteilungBewahrung der SchöpfungBewegter ReligionsunterrichtBewusstseinBezeihungen zu Christentum/BibelBeziehungBeziehungenBibelBibel in gerechter SpracheBibel-CDBibelarbeitBibelatlasBibelauslegungBibeldidaktikBibelfilmBibelhermeneutikBibelimpulseBibelkritikBibelkundeBibelkursBibellesebuchBibelleseplanBibelquizBibelstellenBibeltippsBibelwissenschaftbibl. Erzählungenbibl. Geschichtenbibl. NacherzählungenBibliodramaBiblische Anthroplogiebiblische Anthropologiebiblische BilderBiblische Erzählfigurenbiblische Erzählungenbiblische EthikBiblische GeschichteBiblische Geschichtenbiblische Gestaltenbiblische Sprachenbiblische Themenbiblische TheologieBiegepuppenBildBilddidaktikBilderBilder/ZeichnungenBilderbuchBilderbücherBildergeschichtenBilderstreitBilderverbotBildkartenBildlexikonBildlichkeitBildmappenBildmeditationBildpredigtBildtheologieBildungBildung und BerufBildungsgerechtigkeitBildungsphilosophieBildungsstandardsBioethikBiogafieBiografieBiografiearbeitbiografisches LernenBiographiebiologische AnthropologieBischofBischofsweihebittenBlasphemieBlickeBlochBlueprintBlumenbergBoethiusBonhoefferBonhoeffer, DietrichBonifatiusBoten GottesBrauchtumBrettspielBriefeBronzekreuzBrotBruno, GiordanoBräucheBuchBuddhaBuddhismusBuddhismus im WestenBundBurkaBußeBußfeiernByByzanzBöseBösesBücher