 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Wo bist du? Kannst du mir nicht sagen, wo du bist?“ Krankheit oder Tod, eine zerbrochene Beziehung – es gibt Anlässe im Alltag, die auf die ersten Zeilen dieses Poetry-Slams zutreffen.
In der Religionspädagogik findet man zahlreiche Versuche, sich dem Theodizeeproblem zu nähern. Wagen wir einen neuen Versuch über das Medium Poetry-Slam.
Ihre
Judith Föcker... |  | Liebe Leserin,
lieber Leser
In einem Gedicht des sprachsensiblen Theologen Fridolin Stier heißt es:
»Nicht ›von Gott‹ lasst uns reden,
›Von‹ – ›Gott‹, ›von Gott‹ nicht.
Von den Dingen lasst uns reden,
Von den Dingen, den Dingen, den Dingen.«
Große Zurückhaltung gegenüber der Gott-Rede, der Theo-Logie, überbordendes Interesse an der Rede von den Dingen. In der dreifachen Wiederholung springen uns die Dinge förm...... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser,
erinnern Sie sich noch an Ihre GrundschuLzeit? Was ist Ihnen am Lebhaftesten in Erinnerung geblieben? Ich sehe den Schulhof, sehe verschwommen einige Gesichter, rieche die gewachsten Dielen. Lebhaft in Erinnerung ist mir ein Besuch beim Hufschmied. Es war eine kleine Dorfschule, die Schmiede befand sich wenige Minuten Fußmarsch entfernt. Der Schmied schmiedete vor unseren Augen einen Hufnagel. Ich erinnere mich bi...... | |