 | Immer haben die Menschen nach Gott gefragt, - und immer wieder haben sie diese Frage neu gestellt, stets abhängig von den je neuen Erfahrungen, Infragestellungen oder Offenbarungen ... Das spezifisch Neue an der heutigen Gottesfrage unter säkularen Bedingungen ist, dass die Gottesfrage nicht nur neuen Umbrüchen gegenüber steht sondern statt Umbruch ein Abbruch der Gottesfrage stattfindet (vgl. Buchtitel). Die Frage nach Gott scheint als leben... |  | Es handelt sich bei diesem schmalen und kleinformatigen Büchlein nicht um ein wissenschaftliches Buch, - obwohl Titel und Untertitel als auch die Autoren das vermuten lassen könnten; Gunther Klosinski, geb. 1945, war bis 2010 Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Tübingen und hat sich u.a. mit der Frage nach der Bedeutung und Gesundheit von Religion für die kindliche Entwicklung beschäftigt. Albert Biesinger, geb. ... |