 | Ob Weltjugendtag, Katholiken- und Kirchentage oder der Papstbesuch - alle diese Ereignisse lassen vermuten, dass das Interesse der Menschen an Religion wächst. Sie suchen nach Orientierung für ihr Leben, einer Art Kompass, der ihnen zeigen kann, wo es lang geht und wie das Leben gelingen kann. Da wo die Kirchen das Interesse an den Lebenthemen der Menschen verliert, verliert sie auch die Menschen. Wilhelm Gräb liefert in seinem Buch "Religion ... |  | Leider hat Religion für viele Menschen immer noch den Beigeschmack des Frommen und Außergewöhnlichen. Dabei ist Religion zutiefst menschlich. Sie hat mit den elementaren Lebenswirklichkeiten zu tun. An diesem Punkt setzt Andreas Feldkeller in seinem Buch "Warum denn Religion?" an. Der Untertitel "Eine Begründung" lässt zunächst eine Art Rechtfertigung erwarten. Das trifft jedoch nicht zu. Der Verfasser versucht Religion in die Gesamtheit me... |