Religion/Ethik/LER/Philosophie: 8.-10. Schuljahr

Ethik kompetenzorientiert unterrichten II - Eine Konzeption für die Klassen 9/10 mit kopierbarem Unterrichtsmaterial
Nachdem Band 1 von "Ethik kompetenzorientiert unterrichten" für die Klassen 9/10 in fünf für den Ethikunterricht grundlegenden Kompetenzen: 1 Wahrnehmen & Beschreiben (erfahrungsbezogene Kompetenzen), 2 Verstehen & Interpretieren (hermeneutische Kompetenzen), 3 Analysieren & Systematisieren (begriffliche Kompetenzen), 4 Argumentieren & Urteilen (diskursive Kompetenzen), 5 Übertragen & Erweitern (lebensweltbezogene Kompetenzen) folgende Themen...
Kohls Stationenlernen Ethik / 8.-10. Schuljahr - Kopiervorlagen zum Einsatz im 8.-10. Schuljahr
Im Ethikunterricht muss von Schüler/inne/n wesentlich eine eigenständige, begründete Position entwickelt werden, die dann in die Diskussion eingebracht werden kann. Dazu bietet sich Stationenarbeit geradezu an, wie sie in diesem Materialheft angeboten wird. 11 Themenfelder zumeist aus der angewandten Ethik im Kontext der Anthropologie (vgl. Inhaltsverzeichnis) stehen dabei im Mittelpunkt. Lösungen (zur Selbstkontrolle) werden jeweils bei den ...

...: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

(Pseudo-) Aristoteles1 Thessalonicher1. Jhgst.1. Klasse1. Korintherbrief1. Petrusbrief1.Petrusbrief10 Gebote10. Jahrhundert12. Jahrhundert12. Jhdt.13. Jahrhundert14. Jahrhundert15. Jahrhundert16. Jahrhundert17. Jahrhundert18. Jahrhundert19. Jahrhundert2 Thessalonicherbrief2. Klasse2. Kor.2. Korintherbrief2. Schuljahr2. Vatikanisches Konzil20. Jahrhundert20. Jhdt.21. Jahrhundert3./4. Schuljahr4. Jahrhundert4. Klasse5. Jhgst.5. Schuljahr6. Schuljahr8.-10. Schuljahr9. Jahrhundert9/10ÄngsteÄrzteÄsthetikÖkologieÖkologische EthikÖkosophieÖkumeneÖkumenischer GottesdienstÖkumenischer RUÜberblickÜberblickeÜberlebenÜberlieferungÜberlieferungenÜbersetzungÜbersetzungenÜbersichtÜbersinnlichesÜberzeugungenÜbungenÜbungswegältereöffentliche Religionökumenisches Lernenöstliche Philosophien