 | Zum dritten Mal werden zahrreiche persönliche Glaubensbekenntnisse veröffentlicht. Sie geben ein Zeugnis davon, was heutigen Menschen in und an ihrem Glauben wichtig ist.
Rezension zum ersten Band:
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen ungefähr 140 persönliche Glaubensbekenntnisse. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben ihren persönlichen Glauben in Worte gefasst. Das allgemeine christliche Glaubensbekenntnis soll hierdurch nicht abge... |  | Im Mittelpunkt dieses Buches stehen ungefähr 140 persönliche Glaubensbekenntnisse. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben ihren persönlichen Glauben in Worte gefasst. Das allgemeine christliche Glaubensbekenntnis soll hierdurch nicht abgelöst werden. Vielmehr bieten die Texte Übersetzungen der Glaubensinhalte für die heutige Zeit und für die Wünsche und Probleme der Menschen unserer Tage. Die Texte regen an zum Mitbeten, zum Nachdenken... |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Ökumenische Kirchentag im Juni 2003 in Berlin war das von allen Seiten erhoffte große Fest der Ökumene. Es zeigte, so die evangelische Kirchentagspräsidentin Elisabeth Raiser: „Zur Ökumene der Konfessionen gibt es in Deutschland keine Alternative." Berlin erinnerte aber auch an das Ärgernis der Spaltung der Kirche, das seinen theologischen „Knackpunkt" in der Frage nach der vollen Realisierung der ...... |  | Ein Buch, das für den Schulalltag gemacht ist: man merkt es schon am festen Einband!
Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Buch manche Lehrkraft dazu ermutigt, sich mit ihren Klassen auf Atempausen im oder am Rande des Unterrichts einzulassen: auf Gebete, kurze Gedanken oder einfache Körperübungen. Das ausführliche Themenverzeichnis am Ende hilft, eine situationsgerechte Auswahl zu treffen.
An den Formulierungen merkt man, dass die Text... |