lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
über Die Bibel  Aus dem Englischen von Barbara Schaden
über Die Bibel


Aus dem Englischen von Barbara Schaden



Karen Armstrong

Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423344890 (ISBN: 3-423-34489-X)
240 Seiten, paperback, 13 x 19cm, 2008

EUR 9,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Basistexte der Menschheitsgeschichte – informativ und anschaulich vorgestellt

»Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde, die Erde aber war wüst und wirr, Finsternis lag über der Urflut, und Gottes Geist schwebte über dem Wasser.«

Die Bibel ist das meistverbreitete Buch der Welt und stellt die Grundlage des christlichen Glaubens dar, der Religionsgemeinschaft mit der größten Anhängerzahl. Karen Armstrong beschreibt, wie dieses Buch entstand, wie es zum heiligen Text der Christenheit wurde und welchen Einfluss – auch in der Politik – es heute noch hat.
Rezension
Die in Oxford lehrende Religionswissenschaftlerin Karen Armstrong legt mit diesem gut lesbaren und kompakten Taschenbuch einen grundlegenden Band zum Verstehen der Bibel vor: Wie ist die Bibel entstanden? Wer waren ihre Verfasser, und wann schrieben sie? Karen Armstrong erläutert die Texte, die für die Juden die Tora, für die Christen das Alte Testament darstellen. Sie zeichnet die Entwicklung des Neuen Testaments nach und erklärt, wie sich die Wahrnehmung und Wirkung über Augustinus, das Mittelalter und die Reformatoren bis in die heutige Zeit verändert haben. Dabei geht sie auch auf die Vereinnahmung durch christliche Fundamentalisten ein. Dabei gelingt es ihr, komplexe Themen auf das Wesentliche zu reduzieren, ohne zu simplifizieren.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Karen Armstrong gehört zu den bedeutendsten Religionswissenschaftlern weltweit. Die Britin, eine ehemalige Nonne, hat bereits einige erfolgreiche Bücher zu Christentum, Judentum und Islam veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Einführung 9

Erstes Kapitel 1
Tora 15

Zweites Kapitel
Heilige Schrift 33

Drittes Kapitel
Evangelium 52

Viertes Kapitel
Midrasch 71

Fünftes Kapitel
Nächstenliebe 89

Sechstes Kapitel
Lectio divina 109

Siebtes Kapitel
Sola scriptura 133

Achtes Kapitel
Neuzeit 156

Epilog 189


Anmerkungen 196

Glossar 216

Quellen und weiterführende Literatur 224

Register 233
Weitere Titel aus der Reihe Bücher, die die Welt veränderten