lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Eine kurze Geschichte des Mythos  dtv Mythen-Reihe

Aus dem Englischen von Ulrike Bischoff
Eine kurze Geschichte des Mythos


dtv Mythen-Reihe



Aus dem Englischen von Ulrike Bischoff

Karen Armstrong

Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423136105 (ISBN: 3-423-13610-3)
142 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2007

EUR 8,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Namhafte Schriftsteller aus aller Welt erzählen die uralten Mythen der Menschheit neu.

Ein literarisches Großprojekt von mehr als dreißig internationalen Verlagen.

»Ein kundiger Auftakt für ein Projekt,das in die Literaturgeschichte eingehen könnte — als wahrhaft gigantische Mythensammlung.«

Brigitte

»Karen Armstrong besitzt die phantastische Gabe, große, komplexe Themen auf das Wesentliche zu reduzieren, ohne ihnen ihre Vielfalt zu nehmen.«

Sunday Times
Rezension
Mythen haben Konjunktur, Mythen werden wieder entdeckt, namhafte Schriftsteller aus aller Welt erzählen die uralten Mythen der Menschheit neu: Ein literarisches Großprojekt von mehr als dreißig internationalen Verlagen,- der Deutsche Taschenbuch-Verlag ist daran beteiligt. - Die "Arbeit am Mythos" (Hans Blumenberg) ist insofern wichtiger denn je, wenn wir nicht einer flachen Rückkehr ins Archaische verfallen wollen. Mythen sollten deshalb (kritisch) in der Schule behandelt werden: nicht nur in Religion, sondern auch in Geschichte, Deutsch, Gesellschaftskunde und den Sprachen ... Menschen schufen sich schon immer Mythen. Vielleicht sind Mythen als Gegenerzählungen zur menschlichen Sterblichkeit entstanden, Mythen transzendieren den Alltag des sinnsuchenden Lebewesens Mensch. Mythen erwachsen aus der Erfahrung des Todes, Mythen sind mit Ritualen verbunden, Mythen handeln von zunächst Unbekanntem, Mythen wollen Handlungsanweisungen geben, Mythen symolisieren Transzendenz und Glaube. Kurz: Die Mythologie dient dazu, mit der misslichen menschlichen Lage fertig zu werden. Das - und noch vielmehr - lehrt diese Darstellung.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mythen sind Geschichten aus der Kindheit der Welt.

Der Auftakt eines weltweiten, literarischen Großprojektes:
Namhafte internationale Schriftsteller erzählen die uralten Sagen der Menschheit neu.

Karen Armstrong beschreibt in ihrem Einführungsband die Geschichte des Mythos, von den Anfängen in der Steinzeit mit den Mythen der Jäger und Schamanen bis zu den weltanschaulichen Umwälzungen der Neuzeit und schließlich der Moderne mit ihrer Diskreditierung des Mythos' durch die Naturwissenschaften. Die Geschichte des Mythos' ist in Armstrongs Deutung auch eine Geschichte der Menschheit und der Menschen, die stetig versuchen, nicht nur die Welt und das Universum, sondern auch das eigene Leben und Schicksal zu verstehen.

Karen Armstrong, geboren 1944 in Wildmore, Worcestershire/ England, lebte sieben Jahre als katholische Nonne, bevor sie 1969, während eines Studiums in Oxford, ihren Orden verließ. Sie lehrte u. a. am Leo Baeck College for the Study of Judaism und wurde 1999 mit dem Muslim Public Affairs Council Media Award ausgezeichnet. Die international renommierte Religionswissenschaftlerin verfasste zahlreiche Bücher, einige wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt. Einer ihrer Titel, ›Die Bibel‹, ist bei dtv in Vorbereitung.

Mythen sind Geschichten aus der Kindheit der Welt. Karen Armstrong beschreibt in ihrem Einführungsband die Geschichte des Mythos, von den Anfängen in der Steinzeit mit den Mythen der Jäger und Schamanen bis zu den weltanschaulichen Umwälzungen der Neuzeit und schließlich der Moderne mit ihrer Diskreditierung des Mythos’ durch die Naturwissenschaften. Die Geschichte des Mythos’ ist in Armstrongs Deutung auch eine Geschichte der Menschheit und der Menschen, die stetig versuchen, nicht nur die Welt und das Universum, sondern auch das eigene Leben und Schicksal zu verstehen. Mythos als eine frühe Form der Psychologie, ein – mit dem Ritual eng verknüpfter – Versuch, schwer Fassbares zu formulieren und so andere Erfahrungen zu ermöglichen als Logos und Wissenschaft dies tun.
Inhaltsverzeichnis
I. Was ist ein Mythos? – 7

II. Die Altsteinzeit: Die Mythologie der Jäger
(um 20 000 bis 8000 v. Chr.) – 17

III. Die Jungsteinzeit: Die Mythologie der Bauern
(um 8000 bis 4000 v. Chr.) – 42

IV. Die frühen Hochkulturen
(4000 bis 800 v. Chr.) – 57

V. Die Achsenzeit
(800 bis 200 v. Chr.) – 74

VI. Das Post-Achsenzeitalter
(um 200 v. Chr. bis 1500 n. Chr.) – 95

VII. Die große westliche Transformation
(um 1500 bis 2000) – 108

Anmerkungen – 135