lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Zauberwort Die schönsten Gedichte für Kinder aus vier Jahnrhunderten
Zauberwort
Die schönsten Gedichte für Kinder aus vier Jahnrhunderten




Rita Harenski (Hrsg.), Christine Brand

Arena Verlag
EAN: 9783401055442 (ISBN: 3-401-05544-5)
160 Seiten, hardcover, 22 x 29cm, 2004

EUR 22,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mit dem "Zauberwort" entführen uns Dichter aus vier Jahrhunderten in die phantastische Welt der Poesie. Gedichte von Paul Gerhardt, Goethe, Eichendorff und Fontane stehen neben denen von Bertolt Brecht, Ernst Jandl und Josef Guggenmos. Diese Sammlung der schönsten klassischen und modernen Gedichte lädt ein, Vertrautes wiederzuentdecken und neue Lyrikschätze zu heben.

Durch die zauberhaften Illustrationen von Christine Brand wird schon den Kleinen ein Zugang zu den Gedichten ermöglicht - und den Großen werden neue Sichtweisen auf Altbekanntes eröffnet.

Ein Hausbiuch zum Lesen und Vorlesen für die ganze Familie.



Schläft ein Lied in allen Dingen,

die da träumen fort und fort,

und die Welt hebt an zu singen,

triffst du nur das Zauberwort.

Joseph von Eichendorff
Rezension
"Zauberwort" ist eine Sammlung von Gedichten aus vier Jahrhunderten, die von Rita Harenski zusammengestellt wurde. Gedichte zu unterschiedlichen Themen in unterschiedlicher Länge finden sich in diesem Buch wieder. Neben Theodor Storm, Joachim Ringelnatz und Rainer Maria Rilke findet der Leser auch "Ottos Mops" von Ernst Jandl oder "Die Geschichte vom Blatt am Baum" von Fredrik Vahle wieder. Die wunderbaren, kindgerechten Illustrationen von Christine Brand machen das Werk nicht nur zu einem Lese- sondern auch zu einem Bilderbuch. So ist das Buch auch schon für kleine Kinder geeignet, die mit dem Buch groß werden können.
Es verwundert nicht, dass das Buch von der Stiftung Buchkunst als eines der "Schönsten Bücher 2004" ausgezeichnet wurde.
Carmen Kellmann für lbib.de
Verlagsinfo
Die vorliegende Lyrik-Anthologie umfasst Gedichte aus vier Jahrhunderten: Traditionelles und Modernes, Bekanntes und neu zu Entdeckendes. So finden sich Gedichte von Paul Gerhardt über Goethe, Eichendorff und Fontane bis hin zu Bertolt Brecht, Ernst Jandl, oder Josef Guggenmos: Gedichte aus der Erwachsenenlyrik, die für Kinder verständlich und reizvoll sind, wie auch Kinderlyrik. Die Herausgeberin Rita Harenski hat diese Anthologie zusammengestellt, um bei Kindern das Vergnügen an Gedichten zu wecken und um Familien anzuregen, gemeinsam Vertrautes wiederzuentdecken und neue, fremde Lyrikschätze zu heben. Die Anthologie ist nach Bereichen gegliedert, die zur Welt eines Kindes gehören und die nicht idealisiert gezeigt werden: das Zuhause, die Freunde, die Natur, märchen- und sagenhafte Welten, die weite äußere und die eigene innere Welt. Diese klare thematische Gliederung und das Register ermöglichen den raschen Zugang zu diesem Buch, das Kinder und Erwachsene in das magische Reich der Poesie entführt.
Inhaltsverzeichnis
Mein Zuhause
"...damit meinem Kind nichts gescheh" Geborgenheit als Kind
"Da bleibt ein goldner Schein zurück" Weihnachtliche Festtage
"Leise, leise rauscht der Baum..." Gedichte zur guten Nacht

Die Freunde
"Hallo du da" Spiel, Schule, Freundschaft und erste Liebe
"Trari trara, wir lieben das Allotria" Sachen zum Lachen

Die Natur
"Geh aus, mein Herz, und suche Freud'..." Im Kreislauf des Jahres
"Zarte, feine klitzekleine Spuren..." Tiere und Pflanzen

Märchen- und Sagenhaftes
"Ein Märchen aus alten Zeiten..." Gedichte und Balladen

Abenteuer in der Ferne und in meinem Kopf
"Darin singt das große Meer" Hinaus in die weite Welt
"-doch am liebsten bin ich ich!" Gedichte über mich und die anderen

Verzeichnis der Autorinnen / Autoren und der Gedichte
Gedichtüberschriften / -anfänge
Quellenverzeichnis