|
Wörterbuch der Pädagogik
16., vollständig überarbeitete Auflage
unter Mitarbeit von Frithjof Grell
Winfried Böhm
Alfred Kröner Verlag
EAN: 9783520094162 (ISBN: 3-520-09416-9)
710 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 22cm, 2005
EUR 29,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dieses Lern- und Nachschlagewerk stellt von »Abaelard« und »Abakus« bis »Zweiter Bildungsweg« und »Zwillingsforschung« mit seinen rund 2500 Stichwörtern ein unentbehrliches Hilfsmittel für Studenten, Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Sonderpädagogen, Eltern und pädagogisch Interessierte dar.
Die steigende Flut an erziehungswissenschaftlichen Informationen und der immer leichter werdende Zugriff auf pädagogisches Wissen machen die Gefahr einer wachsenden Unübersichtlichkeit und Orien-tierungslosigkeit deutlich. Angesichts dessen tut nicht Anhäufung und Vermehrung des pädagogischen Wissens not, sondern qualitative Auswahl, klare Ordnung und zuverlässige Orientierung.
Die völlig überarbeitete Neuauflage dieses bewährten Wörterbuchs der Pädagogik antwortet verstärkt auf diese Anforderungen, indem sie das Gleichgewicht zwischen neuen erziehungswissenschaftlichen Entwicklungen und bleibendem Bestand der Pädagogik hält, objektiv und umfassend informiert und dennoch einen klaren Standpunkt ihres Verfassers erkennen läßt.
Das Wörterbuch enthält grundlegende Artikel zu den pädagogischen Grundbegriffen und Grundproblemen; es stellt die einzelnen Richtungen und Disziplinen der Erziehungswissenschaft dar; es informiert über Tätigkeitsbereiche und Aufgabenfelder der Erziehung, einschließlich der Sonderpädagogik; es behandelt didaktische und methodische Fragen der Unterrichtsfächer; es gibt Überblicke über das Bildungswesen der Bundesländer und der wichtigsten Staaten; es präsentiert Leben und Denken der bedeutendsten pädagogischen Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart; und es liefert zu den meisten Artikeln sorgfältig ausgewählte Literaturangaben, die ein selbständiges Weiterstudium anregen und ermöglichen.
Damit ist es ein unentbehrliches Lern- und Nachschlagewerk für Studierende, Lehrerinnen, Erzieherinnen, Sozial- und Sonder-pädagoglnnen, Eltern und alle pädagogisch Interessierten.
Prof. Dr. Dr.h.c. Winfried Böhm, geb. 1937; nach Banklehre und musikalischer Ausbildung Studium von Philosophie, Pädagogik, Theologie, Geschichte, Politik und Musikwissenschaft in Bamberg, Würzburg und Padua. 1964 Lehramtsprüfung, 1969 Promotion, 1973 Habilitation; von 1974 bis 2005 Ordinarius und Vorstand des Instituts für Pädagogik der Universität Würzburg. Gastprofessor an bedeutenden Universitäten in Europa, Südamerika und den USA. Nebenberuflich tätig als Opernregisseur und -librettist.
Buchveröffentlichungen (Auswahl): Maria Montessori, 1969,2. Aufl. 1991; Kulturpolitik und Pädagogik Paul Oestreichs, 1973; La educaciön de la persona, Buenos Aires 1982; Theorie und Praxis, 1985,2. Aufl. 1995 (engl., span., rumän., korean. und holländ. Übers.); (Hg.) II concetto di pedagogia ed educazione nelle diverse aree culturali, Pisa 1988; Männliche Pädagogik - weibliche Erziehung? 1989 (span. Übers.); Was heißt christlich erziehen? 1992 (span. und engl. Übers.); (Hg. mit Jürgen Oelkers) Reformpädagogik kontrovers, 1995, 2. Aufl. 1999; Entwürfe zu einer Pädagogik der Person, 1997; (Hg. mit Hans Michael Baumgartner und Martin Lindauer) Streitsache Mensch, 1999; (mit Birgitta Fuchs) Erziehung nach Montessori, 2003; Repensar la educaciön, Bogota 2004 (engl. Übers.); Geschichte der Pädagogik, 2004; Educar para ser persona, Cordoba (Argentinien) 2005.
Rezension
Die Artikel dieses Wörterbuches sind kurz und prägnant, auf das Wesentliche reduziert. Literaturangaben zu den einzelnen Artikeln bieten hilfreiche Hinweise zu weiterer Lektüre, insofern ist dieses Wörterbuch für jedes pädagogische Thema stets eine Anlaufstelle und gehört in die Handbibliothek jedes Pädagogen. Im Zentrum stehen tatsächlich pädagogische Stichworte, auch allgemeinere zum gesamten Bereich Erziehung und Bildung, weniger zu pädagogischer Psychologie oder Soziologie. Z. B. wird der Begriff Bildung zu definieren gesucht. Es enthält mehr als 2500 Artikel über pädagogische Denkrichtungen, erziehungswissenschaftliche Positionen, historische Epochen, maßgebliche Personen (aus Geschichte und Gegenwart), Erziehungs- und Bildungsinstitutionen, Bundesländer, Staaten, Schulfächer, Didaktiken und Methoden. In die 16., völlig neu bearbeitete Auflage wurden zahlreiche Stichwörter neu aufgenommen, sofern sie nicht nur tagesaktuelle Bedeutung haben, z.B. Bologna-Prozess. Vielleicht überwiegen allerdings doch ein wenig zu sehr Namen bedeutsamer Pädagogen und damit die historische Perspektive.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das unentbehrliche Nachschlagewerk für Studenten, Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Eltern und pädagogisch Interessierte jetzt in einer gründlich aktualisierten Neuauflage, die auch die Ergebnisse von PISA und der aktuellen Bildungsdiskussion berücksichtigt.
Die von der Fachwelt und den Benutzern immer wieder hervorgehobenen Vorzüge des Standardwerks sind seine klare und umfassende Orientierung über alle pädagogischen Handlungsfelder in Geschichte, Theorie und Praxis, seine internationale Ausrichtung, die qualitativ zuverlässigen Literaturangaben und vor allem seine ständige Aktualisierung.
Das Wörterbuch enthält mehr als 2500 Artikel über pädagogische Denkrichtungen, erziehungswissenschaftliche Positionen, historische Epochen, maßgebliche Personen (aus Geschichte und Gegenwart), Erziehungs- und Bildungsinstitutionen, Bundesländer, Staaten, Schulfächer, Didaktiken und Methoden.
In die 16., völlig neu bearbeitete Auflage wurden zahlreiche Stichwörter neu aufgenommen; entbehrlich gewordene Artikel wurden getilgt. Sämtliche Artikel, einschließlich der Literaturangaben, wurden sorgfältig überprüft und sowohl entschlackt als auch sachkundig ergänzt. Die durch PISA und andere empirische Untersuchungen, aber auch durch politische Veränderungen aktuell gewordenen Zeitfragen (etwa der Bildungspolitik, der Schulreform, der Evaluation und des internationalen Vergleichs) werden in ihrer über die bloße Tagesaktualität hinausreichenden Dimension gewürdigt und gewichtet.
Prof. Dr. Dr. h.c. Winfried Böhm, geboren 1937, ist seit 1974 Ordinarius und Vorstand des Instituts für Pädagogik der Universität Würzburg. Gastprofessor an bedeutenden Universitäten in Europa, Südamerika und den USA. Nebenberuflich tätig als Opernregisseur und Filmautor. Veröffentlichungen u.a.: ›Maria Montessori‹ (1969, 2. Aufl. 1991), ›Kulturpolitik und Pädagogik Paul Oestreichs‹ (1973), ›Theorie und Praxis‹ (1985, 2. Aufl. 1995), ›Männliche Pädagogik, weibliche Erziehung ?‹ (1989), ›Reformpädagogik kontrovers‹ (Hg. mit J. Oelkers, 1995, 2. Aufl. 1999), ›Entwürfe zu einer Pädagogik der Person‹ (1997), ›Geschichte der Pädagogik‹ (2004). |
|
|