|
Wirtschaftsgeographien der Nachhaltigkeit
Julia Affolderbach, Christian Schulz
Transcript
, UTB
EAN: 9783825261320 (ISBN: 3-8252-6132-8)
488 Seiten, paperback, 17 x 24cm, März, 2024
EUR 35,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
In der Humangeographie ist die Beschäftigung mit Nachhaltigkeit von zentraler Bedeutung. Die Frage, wie die sozialökologische Transformation in Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Biodiversitätsverlust möglich ist, bestimmt maßgeblich die Ausrichtung des Fachs und schlägt sich auch in den Lehrplänen der Hochschule nieder. Dieser wachsenden Relevanz begegnen Julia Affolderbach und Christian Schulz mit einem Lehrbuch neuen Typs. Mit Bezug auf aktuelle Debatten etwa zu Dekarbonisierung, zirkulärem Wirtschaften, Umweltgerechtigkeit oder Postwachstum und mittels eingängiger sektoraler und regionaler Beispiele vermitteln sie die theoretisch-konzeptionellen Grundlagen sowie die Anwendungsbereiche der wirtschaftsgeographischen Nachhaltigkeitsforschung. In der Rubrik »Raus ins Feld« kommen in Interviews und Kurzportraits Praktiker:innen und Forschende zu Wort und geben wertvolle Einblicke in die Praxis. Darüber hinaus sorgen interaktive Tests und Videos für eine zeitgemäße Lernerfahrung und machen das umfassende Werk zum idealen Begleiter für alle Studierenden der Geographie.utb exam. smart learning: Die Reihe exam bereitet effizient und zielorientiert auf Prüfungsleistungen vor. Einheitlich aufgebaute Lerneinheiten mit interaktivem Quiz und Aufgaben ermöglichen zeitgemäßes Lernen. Verfügbar in drei Ausgabearten: Print, E-Book (PDF), Web-Book (Buch als Website).Das Web-Book integriert Buchinhalte und digitale Elemente. Für Print und E-Book sind die digitalen Materialien über utb.de kostenlos abrufbar.
Julia Affolderbach (Prof. Dr.), geb. 1975, lehrt und forscht seit 2020 an der Universität Trier im Bereich der Nachhaltigkeitstransitionen und Regionalentwicklung. Zuvor war sie an Universitäten in England, Luxemburg, den USA und Kanada tätig, wo sie sich u.a. mit Ressourcenkonflikten, klimafreundlichen Städten und Umweltgerechtigkeit befasste.
Christian Schulz (Prof. Dr.), geb. 1967, ist Wirtschaftsgeograph und lehrt und forscht seit 2006 an der Université du Luxembourg. Zuvor war er an der Universität des Saarlandes, der Université de Metz sowie der Universität zu Köln tätig, wo er sich bereits in den 1990er Jahren mit Fragen des industriellen Umweltschutzes befasste.
Rezension
Die Frage, wie die sozialökologische Transformation in Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Biodiversitätsverlust möglich ist, muß im Zentrum der Humangeographie stehen. Dies ist das erste deutschsprachige Lehrbuch, das sich ausschließlich mit den Herausforderungen von Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsgeographie beschäftigt. Das Studienbuch stellt systematisch Perspektiven und Ansätze der wirtschaftsgeographischen Nachhaltigkeitsforschung dar. Aufgrund der zunehmenden Umweltproblematiken muss dem Thema Nachhaltigkeitsforschung noch mehr Aufmerksamkeit in der wirtschaftsgeographischen Ausbildung zukommen. Das Buch erläutert nachhaltiges Wirtschaften als Teil unserer Gesellschaft und schließt ökologische, soziale und kulturelle Dimensionen mit ein. Es stellt neben technologischen und wachstumsorientierten Verständnissen vor allem auch systemkritischere Perspektiven vor, die bestehende Konzepte wie Wachstum, Wohlstand oder auch Unternehmen hinterfragen. Konkrete Anwendungsbeispiele illustrieren die sehr verschiedenen Nachhaltigkeitsansätze. Jedes Kapitel enthält Empfehlungen zu weiterführender Lektüre.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Wirtschaft, Biodiversität, Green Economy, Postwachstum, Wirtschaftsgeographie, Raumentwicklung, Raum, Globalisierung, Kulturgeographie, Sozialgeographie, Geographie, Einführung
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zum Buch und den digitalen Inhalten 15
Teil 1 – Theoretische Konzepte und Erklärungsansätze
Kapitel 1
Einführung: Wirtschaftsgeographien der Nachhaltigkeit 19
1.1 Warum dieses Buch? 21
1.2 Intention des Buchs 25
1.3 Thematischer Aufbau 26
Kapitel 2
Problemrahmungen und konzeptionelle Entwicklung 31
2.1 Beispiel: Wandel von Naturverständnissen am Beispiel der Emscher 33
2.2 Einführung 34
2.3 Ressourcenverknappung 37
2.4 Umweltverschmutzung und Artensterben 42
2.5 Globale Umweltpolitik: Nachhaltige Entwicklung 44
2.6 Anthropogener Klimawandel: Die Klimakrise 50
2.7 Zusammenfassung 55
2.8 »Raus ins Feld« mit Dr. Ottavia Cima, Universität Bern 58
2.9 Zur Vertiefung 60
Kapitel 3
Ökologische Modernisierung 61
3.1 Beispiel: Saurer Regen 63
3.2 Einführung 64
3.3 Kontext und Grundannahmen 67
3.4 Schwerpunkte und Anwendungsfelder 71
3.4.1 Marktwirtschaftliche und technologiegesteuerte Modernisierung (Phase 1) 72
3.4.2 Staatliche Interventionen (Phase 2) 74
3.4.3 Berücksichtigung räumlicher Prozesse (Phase 3) 74
3.5 Relevanz für die Wirtschaftsgeographie 75
3.6 Zusammenfassung 79
3.7 »Raus ins Feld« mit Prof. Dr. David Gibbs, Universität Hull 80
3.8 Zur Vertiefung 83
Kapitel 4
Politische Ökologie 85
4.1 Beispiel: Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg 87
4.2 Einführung 88
4.3 Grundannahmen 90
4.4 Schwerpunkte und Anwendungsfelder 94
4.4.1 Politische Ökologie im Globalen Süden 94
4.4.2 Politische Ökologie im Globalen Norden und urbanen Räumen 97
4.5 Relevanz für die Wirtschaftsgeographie 99
4.6 Zusammenfassung 104
4.7 »Raus ins Feld« mit Dr. Jörg Elbers, Fachreferent bei Misereor 105
4.8 Zur Vertiefung 107
Kapitel 5
Umweltgerechtigkeit 109
5.1 Beispiel: Meeresspiegelanstieg durch den Klimawandel 111
5.2 Einführung 112
5.3 Der Konflikt um die Giftmülldeponie in Warren County, USA 113
5.4 Entwicklung der Umweltgerechtigkeitsbewegungen 116
5.5 Umweltgerechtigkeit als wissenschaftlicher Diskurs 118
5.6 Relevanz für die Wirtschaftsgeographie 121
5.6.1 Von Umweltgerechtigkeit zu Klimagerechtigkeit 121
5.6.2 Umweltgerechtigkeit in der deutschen Raumplanung und Stadtentwicklung 126
5.7 Zusammenfassung 128
5.8 »Raus ins Feld« mit Agnes Feil, Masterstudentin der Geographie 129
5.9 Zur Vertiefung 131
Kapitel 6
Zirkuläre Wirtschaft (Circular Economy) 133
6.1 Beispiel: Niederwaldwirtschaft 135
6.2 Einführung 136
6.3 Grundannahmen 140
6.4 Schwerpunkte und Anwendungsfelder 141
6.4.1 Produkte 141
6.4.2 Unternehmen und Betriebe 142
6.4.3 Produktionsketten 143
6.4.4 Regionen 143
6.5 Relevanz für die Wirtschaftsgeographie 144
6.5.1 Umsetzung des Konzepts 144
6.5.2 Funktionsräumliche Aspekte 146
6.5.3 Regionalökonomische Wirkungen 147
6.5.4 Globale Effekte 148
6.6 Zusammenfassung 148
6.7 »Raus ins Feld« mit Georges Kieffer, BENU Village 149
6.8 Zur Vertiefung 151
Kapitel 7
Green Economy 153
7.1 Beispiel: E-Mobilität in der Verkehrswende 155
7.2 Einführung 156
7.3 Ursprünge und Kontext 157
7.4 Grundannahmen und Kritik 159
7.5 Schwerpunkte und Anwendungsfelder 162
7.5.1 Grüne Deals 162
7.5.2 Steuerungsmechanismus: Vermarktlichung durch Emissionshandel 164
7.6 Relevanz für die Wirtschaftsgeographie 167
7.6.1 Ökosystemleistungen und Beiträge der Natur 168
7.6.2 Smartness und Digitalisierung: Das Beispiel der Smart Cities 171
7.7 Zusammenfassung 174
7.8 »Raus ins Feld« mit Martin Budd von der Stadt Hull 175
7.9 Zur Vertiefung 178
Kapitel 8
Sozio-technische Transitionen (Transition Studies) 181
8.1 Beispiel: Windenergienutzung in Dänemark 183
8.2 Einführung 184
8.3 Grundannahmen 186
8.4 Schwerpunkte und Anwendungsfelder 191
8.5 Relevanz für die Wirtschaftsgeographie 193
8.5.1 Transitionen in räumlichem Kontext 193
8.5.2 Thematische Beiträge 195
8.6 Zusammenfassung 196
8.7 »Raus ins Feld« mit Prof. Dr. Harald Rohracher, Universität Linköping 198
8.8 Zur Vertiefung 200
Kapitel 9
Diverse Economies – erweiterte Verständnisse von Wirtschaft 201
9.1 Beispiel: Solidarische Landwirtschaft Köln 203
9.2 Einführung 204
9.3 Grundannahmen 206
9.4 Schwerpunkte und Anwendungsfelder 209
9.5 Relevanz für die Wirtschaftsgeographie 213
9.5.1 Neue raumprägende Akteure und Organisationsformen 213
9.5.2 Transformative Innovationen und nachhaltige Raumentwicklung 214
9.5.3 Demokratie, Partizipation, Empowerment 215
9.6 Zusammenfassung 216
9.7 »Raus ins Feld« mit der Sozialökonomin Michaela Hausdorf, MYZELIUM 217
9.8 Zur Vertiefung 219
Kapitel 10
Postwachstumsökonomien 221
10.1 Beispiel: Rechenexempel 223
10.2 Einführung 224
10.3 Grundannahmen 225
10.4 Schwerpunkte und Anwendungsfelder 231
10.4.1 Dematerialisierung 232
10.4.2 Suffizienzorientierung 234
10.4.3 Organisationsformen und Mitbestimmung 236
10.4.4 Arbeitswelten 236
10.4.5 Finanzierung 238
10.5 Relevanz für die Wirtschaftsgeographie 239
10.5.1 Postwachstumspraktiken 240
10.5.2 Funktionsräumliche Aspekte 241
10.6 Zusammenfassung 242
10.7 »Raus ins Feld« mit Dr. Benedikt Schmid, Universität Freiburg 243
10.8 Zur Vertiefung 245
Kapitel 11
Synthese 247
11.1 Einordnung 249
11.2 Ergänzende Perspektiven und Ansätze 250
11.3 Herausforderungen in der Anwendung 257
11.4 Zwischenfazit 261
11.5 Zur Vertiefung 262
Teil 2 – Die Rolle verschiedener Akteursgruppen
Kapitel 12
Akteursverständnisse und Handlungskontexte 265
12.1 Beispiel: Wissen und Nicht-Wissen am Beispiel des Northern Gateway Pipeline Projekts in
Kanada 267
12.2 Einführung 268
12.3 Wissen und Werte 270
12.4 Handlungstheorien und -räume 273
12.5 Fazit 277
12.6 »Raus ins Feld« mit Ndapewa Fenny Nakanyete, Wissenschaftlerin an der Universität von Namibia und der Universität zu Köln 278
12.7 Zur Vertiefung 280
Kapitel 13
Staat und Politik 283
13.1 Einführung 285
13.2 Internationale Organisationen und Staatenbünde 286
13.2.1 Einleitung 287
13.2.2 Zwischenstaatliche Organisationen 287
13.2.3 Internationale Netzwerke der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft 292
13.2.4 »Raus ins Feld« mit Michaela Gensheimer, Research and Policy Manager bei ESPON 294
13.3 Nationalstaaten 297
13.3.1 Die Rolle von Nationalstaaten 298
13.3.2 Politische Positionierungen 300
13.3.3 Beispiele nationaler Gestaltungsrahmen 303
13.3.4 »Raus ins Feld« mit Prof. Dr. Rüdiger Wurzel, Jean-Monnet-Lehrstuhlinhaber an der Universität Hull 304
13.4 Regionen und Gemeinden 307
13.4.1 Städte und Gemeinden 308
13.4.2 Interkommunale Verbände und Regionen 311
13.4.3 »Raus ins Feld« mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister
der Stadt Wuppertal 313
13.5 Zusammenfassung 317
13.6 Zur Vertiefung 318
Kapitel 14
Unternehmen 321
14.1 Einführung 323
14.2 Nachhaltiges Unternehmertum 324
14.2.1 Grüne Gründerinnen und Unternehmen 325
14.2.2 Typologien grüner Unternehmen 327
14.2.3 Relevanz für die Wirtschaftsgeographie 330
14.3.4 »Raus ins Feld« mit Markus Wörner von Einhorn 332
14.3 Sektoren im Wandel 335
14.3.1 Nachhaltiges Bauen 336
14.3.2 Branchenspezifische Anpassungsdynamiken 337
14.3.3 Branchenübergreifende Effekte 340
14.3.4 Relevanz für die Wirtschaftsgeographie 340
14.3.5 »Raus ins Feld« mit Christian Reinert, Architekt bei den Stadtwerken Trier 343
14.4 Vielfalt der Organisationsformen 346
14.4.1 Spektrum der Organisationsformen 347
14.4.2 Genossenschaften 349
14.4.3 Hybride Organisationen 351
14.4.4 Relevanz für die Wirtschaftsgeographie 353
14.4.5 »Raus ins Feld« mit Jürgen Millen, BürgerEnergieGenossenschaft
Hochwald eG 353
14.5 Zusammenfassung 355
14.6 Zur Vertiefung 356
Kapitel 15
Zivilgesellschaft 359
15.1 Einführung 361
15.2 Nachhaltiger Konsum 361
15.2.1 Massenkonsum und Lebensstile 363
15.2.2 Bedürfnisbefriedigung und Konsumkapitalismus 366
15.2.3 Nachhaltiges Konsumverhalten 370
15.2.4 »Raus ins Feld« mit Prof. Dr. Eva Walther, Universität Trier 375
15.3 Aktivismus und Widerstand 379
15.3.1 Geographien des Widerstands 380
15.3.2 Soziale Bewegungen 382
15.3.3 Umweltorganisationen 383
15.3.4 NIMBYismus 385
15.3.5 Räumliche Dimensionen und Raumwirksamkeit 386
15.3.6 »Raus ins Feld« mit Emily Bankert von Generation Climate Europe 389
15.4 Gemeinschaftliche Initiativen 392
15.4.1 Zivilgesellschaftliche Initiativen 393
15.4.2 Produktions- und versorgungsorientierte Initiativen 394
15.4.3 Initiativen zur gegenseitigen Hilfe und Wissensvermittlung 396
15.4.4 Räumliche Dimensionen und Raumwirksamkeit 398
15.4.5 »Raus ins Feld« mit Nora Komposch und Nicholas Pohl von Güter Bern 399
15.4.6 Herausforderungen 403
15.5 Zusammenfassung 404
15.6 Zur Vertiefung 404
Kapitel 16
Bildung und Hochschulen als Katalysatoren des Wandels 407
16.1 Einführung 409
16.2 (Hochschul-)Bildung für nachhaltige Entwicklung 410
16.2.1 Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) 411
16.2.2 Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung 412
16.2.3 Relevanz für und Handlungsbedarf in der (Wirtschafts-)Geographie 414
16.2.4 »Raus ins Feld« mit Dr. Mandy Singer-Brodowski, Freie Universität Berlin 416
16.3 Hochschulen als Impulsgeber 420
16.3.1 Forschung und Entwicklung 421
16.3.2 Hochschulen als regionaler Akteur (Third Mission) 422
16.3.3 »Raus ins Feld« mit Dr. Pamela Kilian, Sustainability Officer
der Universität zu Köln 425
16.4 Zusammenfassung 427
16.5 Zur Vertiefung 427
Kapitel 17
Positionierung 429
17.1 Einführung 431
17.2 Für eine suffizienz- und gerechtigkeitsorientierte Wirtschaftsgeographie 431
17.3 Für eine gesellschaftlich engagierte Wirtschaftsgeographie 434
17.4 Ausblick 436
17.5 Zur Vertiefung 436
Danksagung 437
Literatur 439
Index 479
|
|
|