lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wilhelm Busch: Gesammelte Werke (Digitale Bibliothek 74)
Wilhelm Busch: Gesammelte Werke (Digitale Bibliothek 74)




Wilhelm Busch

Directmedia Publishing GmbH
EAN: 9783898531740 (ISBN: 3-89853-174-0)
5879 Seiten, CD in DVD-Hülle, 14 x 19cm, 2002, CD-Rom

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Bildergeschichten "Max und Moritz", "Die fromme Helene" oder "Hans Huckebein der Unglücksrabe" zählen seit ihrem Erscheinen zu den berühmtesten Beispielen humoristischer Literatur deutscher Herkunft. Bei den meisten von Buschs Geschichten wurde die Ironie seiner "komischen Grausamkeiten" gern als fröhliche Naivität interpretiert. So stand einer ernsthaften Beschäftigung mit dem Werk meist seine Popularität entgegen.



Die Edition "Wilhelm Busch: Gesammelte Werke" vereint erstmals in diesem Umfang Werke und sämtliche Briefe Wilhelm Buschs (1832–1908) in elektronischer Form. Von den frühen Arbeiten für die "Fliegenden Blätter" über die berühmten Bildergeschichten bis hin zur Prosa und Lyrik der späten Jahre wird - zusammen mit den chronologisch angeordneten Briefen - ein umfassender Einblick in Leben und Werk dieses Autors gegeben.



Ein wenig abseits des Blicks der Literaturwissenschaft stellen Buschs Werke aufgrund ihres spannungsreichen Kontrasts zwischen Text und Zeichnung eindrucksvolle Weiterentwicklungen der populären Bilderbogen, Karikaturen und Illustrationstechniken seiner Zeit dar. Sie standen Pate für die Gattung des Comicstrip, der für die Kultur des 20. Jahrhunderts so bedeutend werden sollte - ein Grund mehr für ihre beispiellose und ungebrochene Popularität.





Die Software der CD-Rom bietet zahlreiche Möglichkeiten:



Lesen und Orientieren

• übersichtlicher Inhaltsbaum

• frei skalierbares Fenster

• vier Darstellungsmodi: Halbseitenmodus zum bequemen Lesen, Standardmodus für Recherchen, Doppelseitenmodus für Textvergleiche, Mikrofichemodus zur Übersicht



Suchen und Zitieren

• einfache Volltextsuche zur schnellen Abfrage von Stichwörtern oder Zitaten

• komplexe Suche mit Operatoren und Platzhaltern

• Schreibweisentoleranz

• wortgenaue Seitenkonkordanz zu Buchausgaben



Markieren, Kommentieren

• jeder Markiervorgang erzeugt einen Datensatz, der als Lesezeichen dient

• diese Datensätze können in sortierbaren Listen verwaltet, kommentiert, gedruckt und gespeichert werden



Drucken und Exportieren

• benutzerdefinierte Ausdrucke mit Ergebnisvorschau

• Kopieren und Exportieren von Textpassagen in andere Anwendungen



Abbildungen

• übersichtlicher Bildkatalog

• Schnellvorschau

• integrierte Bildbearbeitung

• Drucken und Exportieren sämtlicher Abbildungen



Systemvoraussetzungen:

... PC ab 486

... 16 MB RAM

... Grafikkarte ab 640x480, 256 Farben

... CD-Rom Laufwerk

... MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP)
Rezension
Also lautet ein Beschluß:
Daß der Mensch was lernen muß. -
- Nicht allein das A-B-C
Bringt den Menschen in die Höh';
Nicht allein im Schreiben, Lesen
Übt sich ein vernünftig Wesen;
Nicht allein in Rechnungssachen
Soll der Mensch sich Mühe machen;
Sondern auch der Weisheit Lehren
Muß man mit Vergnügen hören. -

Daß dies mit Verstand geschah,
War Herr Lehrer Lämpel da. -

- Max und Moritz, diese beiden,
Mochten ihn darum nicht leiden;
Denn wer böse Streiche macht,
Gibt nicht auf den Lehrer acht. -
...

[Wilhelm Busch: Max und Moritz, S. 29. Digitale Bibliothek Band 74: Wilhelm Busch: Gesammelte Werke, S. 504 (vgl. Busch-Werke Bd. 1, S. 362)]

Die Digitale Bibliothek wird die gedruckten Bücher sicher nicht ablösen. Doch sie ergänzt eine Büchersammlung und erleichtert die alltägliche Arbeit mit den Texten.

Die Vorzüge einer digitalen Ausgabe liegen auf der Hand:
- Textpassagen lassen sich einfach in eigene Texte und Arbeitsblätter kopieren
- Die Zeichnungen können ebenfalls in eigene Dokumente übernommen werden
- Die sehr guten Suchfunktionen ermöglichen eine schnelle Suche im Gesamtwerk
- Platzbedarf - mehrere Bücher sind auf einer einzigen CD-Rom gespeichert - eine ganze Bibliothek auf ein paar CD-Roms

H. Gebauer, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Vorbemerkung
. Zu dieser Ausgabe
. Sigel und Seitenkonkordanz
. Impressum

Wilhelm Busch
. Zeittafel
. Porträts

Werke

· Fliegende Blätter und Münchner Bilderbogen 1859 - 1864
· Bilderpossen
· Max und Moritz
· Münchener Bilderbogen, Fliegende Blätter und andere Zeitschriften 1865 - 1869
· Hans Huckebein der Unglücksrabe
· Das Pusterohr
· Der Katzenjammer am Neujahrsmorgen
· Der schöne Ritter
· Vetter Franz auf dem Esel
· Die Verwandlung
· Die kühne Müllerstochter
· Das Bad am Samstagabend
· Der Wurstdieb
· Die Prise
· Der Schreihals
· Schnurrdiburr oder die Bienen
· Schmied und Teufel
· Der heilige Antonius von Padua.
· Münchener Bilderbogen, Fliegende Blätter, Deutsche Latern - 1870/71
· Die Fromme Helene
· Bilder zur Jobsiade
· Pater Filucius
· Der Geburtstag oder Die Partikularisten
· Dideldum!
· Kritik des Herzens
· Abenteuer eines Junggesellen
· Herr und Frau Knopp
· Julchen
· Die Haarbeutel
· Fipps, der Affe
· Stippstörchen für Aeuglein und Oerchen
· Der Fuchs. Die Drachen.
· Plisch und Plum
· Balduin Bählamm der verhinderte Dichter
· Maler Klecksel
· Was mich betrifft
· Das Irrlicht
· Eduards Traum
· Der Nöckergreis
· Von mir über mich
· Der Schmetterling
· Zu guter Letzt
· Meiers Hinnerk
· Hernach
· Schein und Sein
· Nachlese

Faksimiles
- Max und Moritz (1865)
- Die fromme Helene (1871)
- Julchen (1877)
Briefe