lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wie interpretiere ich ein Drama? Anleitung
Wie interpretiere ich ein Drama?
Anleitung




Thomas Möbius

Bange Verlag
EAN: 9783804414662 (ISBN: 3-8044-1466-4)
203 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, März, 2004

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Bände der reihe Wie interpretiere ich ...? richten sich an:

- alle Schülerinnen und Schüler, die vor einer Klassenarbeit, Klausur oder Prüfung stehen, in der ein literarischer Text analysiert und interpretiert werden soll,

- Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihren Schülern systematisch die Interpretation vorbereiten und erarbeiten wollen.



Der Band 'Anleitung' enthält:

- Bausteine einer Interpretation

- Musterbeispiele

- Selbsterarbeitung anhand praxisorientierter Beispiele



Weiterhin erhältlich:

- Basiswissen

- Übungen mit Lösungen
Rezension
Das vorgestellte Buch ist nach den Übungen mit Lösungen der zweite Band der Drama-Lernhilfereihe. Es ist eine praxisorientierte Anleitung zur Interpretation dramatischer Texte, wie Tragödien, Komödien, Tragikomödien, Schauspiele und episches Theater. Die Textinterpretation wird am Beispiel relevanter Schullektüren systematisch eingeübt. In zahlreichen Übungen können die Schülerinnen und Schüler ihren Wissensstand selbst überprüfen. Mit seinem ausführlichen Stichwortverzeichnis kann es auch als Nachschlagewerk genutzt werden. Das Buch ist eine ideale Ergänzung zum ersten Band und für die Textinterpretation im Unterricht ebenfalls sehr empfehlenswert.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Dieser Band hilft Schritt für Schritt bei der Erschließung eines Dramas und ermöglicht die Selbsterarbeitung anhand praxisorientierter Beispiele.

Inhalt:
- Bausteine einer Interpretation
- Musterbeispiele
- Übungen mit Lösungen
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Benutzung des Buches

Stichwortverzeichnis

1 Das Drama

1.1 Was ist ein Drama?
1.2 Dramentexte

a) G.E. Lessing: Nathan der Weise
b) Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Der Tragödie erster Teil

2 Interpretationsschritte
2.1 Textzusammenfassung und Inhaltsangabe schreiben
2.2 Gliederung und Aufbau einer Szene erfassen und einen Argumentationsgang herausarbeiten
2.3 Regieanweisungen als dramaturgische Gestaltungsmittel untersuchen
2.4 Sprache und Stil als poetische Gestaltungsmittel analysieren
2.5 Charakterisieren
2.5.1 Die (Haupt-)Figuren charakterisieren
2.5.2 Personenkonstellation
2.6 Richtiges Zitieren

3 Dramenformen: Tragödie, Komödie, Schauspiel, episches Theater, Tragikomödie
3.1 Tragödie: Sophokles: Antigone
3.2 Komödie: Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug
3.3 Schauspiel: Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg
3.4 Das epische Theater: Bertolt BRecht: Mutter Courage und ihre Kinder. Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg
3.5 Tragikomödie: Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame

4 Analyse von Dramenausschnitten unter epochenspezifischen Gesichtspunkten
4.1 Das Drama der Klassik: Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Der Tragödie zweiter Teil
4.2 Das Drma des Naturalismus: Gerhart Hauptmann: Die Ratten
4.3 Das Drama der Postmoderne: Tankred Dorst: Merlin oder Das wüste Land

5 Abschlussübung: Was haben Sie gelernt?

6 Lösungen

7 Glossar: Die Grundbegriffe des Dramas

8 Literaturverzeichnis