|
Werkstatt Geschichte
3 CD-ROMs Tl.1: Vorgeschichte bis Absolutismus; Tl.2: Französische Revolution bis 2. Weltkrieg; Tl.3: Die Welt nach 1945
Unterrichtsmaterial interaktiv gestalten
Westermann
EAN: 9783143650042 (ISBN: 3-14-365004-4)
CD in DVD-Hülle, 14 x 19cm, 2001
EUR 96,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das CD-ROM-Paket "Werkstatt Geschichte" bietet auf drei CDs eine Sammlung von 600 Arbeitsblättern für den Geschichtsunterricht der Klassen 5 bis 10.
"Werkstatt Geschichte 1" enthält 200 Arbeitsblätter mit Lösungsseiten, die den Zeitraum Vorgeschichte bis Absolutismus umfassen. Die Materialien können in der vorliegenden Form direkt ausgedruckt und verwendet werden, lassen sich aber auch beliebig verändern und an den eigenen Unterricht anpassen.
Die chronologische Gliederung und die Differenzierung der Arbeitsblätter in drei verschiedene Schwierigkeitsgrade erleichtern eine schnelle Auswahl.
Bildmaterialien, Grafiken, Schaubilder, Rätsel, Lückentexte und Karten sorgen für Abwechslung im Unterricht. Ein reichhaltiges Angebot von Textquellen lässt eine Verwendung auch im oberen Leistungsniveau der Sekundarstufe I zu.
Übersichtlich strukturierte Archive bieten Zugriff auf die verschiedenen Medien.
Aus einem Elemente-Archiv können die Abbildungen, Schaubilder und Karten der Arbeitsblätter einzeln aufgerufen und für die Zusammenstellung neuer Arbeitsblätter genutzt werden. Das integrierte Text-Grafik-Programm erlaubt die weitere Veränderung und professionelle Gestaltung Ihrer Unterrichtsmaterialien.
"Werkstatt Geschichte 2" enthält 200 Arbeitsblätter mit Lösungseiten, die den Zeitraum Französische Revolution bis Zweiter Weltkrieg umfassen. Die Materialien können in der vorliegenden Form direkt ausgedruckt und verwendet werden, lassen sich aber auch beliebig verändern und an den eigenen Unterricht anpassen.
Die chronologische Gliederung und die Differenzierung der Arbeitsblätter in drei verschiedene Schwierigkeitsgrade erleichtern eine schnelle Auswahl.
Bildmaterialien, Grafiken, Schaubilder, Rätsel, Lückentexte und Karten sorgen für Abwechslung im Unterricht. Ein reichhaltiges Angebot von Textquellen lässt eine Verwendung auch im oberen Leistungsniveau der Sekundarstufe I zu.
Übersichtlich strukturierte Archive bieten Zugriff auf die verschiedenen Medien.
Aus einem Elemente-Archiv können die Abbildungen, Schaubilder und Karten der Arbeitsblätter einzeln aufgerufen und für die Zusammenstellung neuer Arbeitsblätter genutzt werden. Das integrierte Text-Grafik-Programm erlaubt die weitere Veränderung und professionelle Gestaltung Ihrer Unterrichtsmaterialien.
"Werkstatt Geschichte 3" enthält 200 Arbeitsblätter mit Lösungsseiten, die den Zeitraum von 1945 bis heute umfassen. Die Materialien können in der vorliegenden Form direkt ausgedruckt und verwendet werden, lassen sich aber auch beliebig verändern und an den eigenen Unterricht anpassen.
Die chronologische Gliederung und die Differenzierung der Arbeitsblätter in drei verschiedene Schwierigkeitsgrade erleichtern eine schnelle Auswahl.
Bildmaterialien, Grafiken, Schaubilder, Rätsel, Lückentexte und Karten sorgen für Abwechslung im Unterricht. Ein reichhaltiges Angebot von Textquellen lässt eine Verwendung auch im oberen Leistungsniveau der Sekundarstufe I zu.
Übersichtlich strukturierte Archive bieten Zugriff auf die verschiedenen Medien.
Aus einem Elemente-Archiv können die Abbildungen, Schaubilder und Karten der Arbeitsblätter einzeln aufgerufen und für die Zusammenstellung neuer Arbeitsblätter genutzt werden. Das integrierte Text-Grafik-Programm erlaubt die weitere Veränderung und professionelle Gestaltung Ihrer Unterrichtsmaterialien.
Systemvoraussetzungen:
Pentium 90 (Pentium II empfohlen)
16 MB RAM
VGA-Karte
SVGA-Monitor
CD-ROM-Laufwerk
Windows 95/98/2000/NT/XP
Rezension
Die vorliegenden CD-Roms lassen tatsächlich keine Wünsche eines Geschichtslehrers offen: Kinderleicht installiert man die CD-ROMs auch seinen PC und kann über 600 Arbeitsblätter nach eigenen Wünschen mit dem bereitstehenden Material kombinieren. Auswählen kann man zwischen vorgefertigen Arbeitsblättern oder dem Elementearchiv, wo man sich im Baukastensystem aus einzelnen Themenbereichen sein Material selbst erstellt.
Die Auswahl der schön gestalteten Arbeitsblätter und Elemente ist ganz phantastisch gelungen. Zum Arbeitsblatt wird direkt das dazu passende Lösungsblatt angeboten.
Alle Teile kann man problemlos bearbeiten, ausschneiden, vergrößern und kopieren und anschließend einfach ausdrucken.
Insgesamt eine wahre Fundgrube an Texten, Bildern und Arbeitsblättern, die Lust auf Geschichte macht!
Verlagsinfo
Konzeption
Die chronologische Gliederung und eine Differenzierung der Arbeitsblätter in drei verschiedene Schwierigkeitsgrade erleichtern die schnelle Auswahl. Zudem ist die Bearbeitung der Daten zur Anpassung an den eigenen Unterricht möglich.
Aus einem Archiv können die Textquellen, Abbildungen, Schaubilder und Karten der Arbeitsblätter separat abgerufen und für die Zusammenstellung eigener Materialien genutzt werden. Die Option, entsprechend gekennzeichnete Elemente farbig auszudrucken, ermöglicht die Gestaltung ansprechender Overhead-Folien.
Mit Hilfe weiterer Funktionen können problemlos Silbenrätsel und andere Spiele für den Unterricht erstellt werden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis aller 3 CDs:
Einleitung 3
Installation 3
Die Menüleiste:
Datei 4
Bearbeiten 5
Ansicht 6
Eigenschaften 7
Werkzeuge 7
Optionen 8
Fenster 8
Hilfe 9
Archive:
Elementearchiv 9
Arbeitsblattarchiv 10
Funktionen der Fenster:
Werkzeuge 11
Linien / Strukturfenster 14
Textinspektor 14
Weitere Funktionen:
Fenster: Texteingabe für Textobjekte 15
Eigenschaft Absatzfenster 15
Rasterfenster 16
Skalierungsfenster 17
Ausrichtenfunktion 17
Eigenschaften Arbeitsblattfenster 18
Drucken 18
Kurzbefehle und Tipps 20
|
|
|