|
|
|
|
Wendezeit
Die Neuordnung der Welt nach 1989
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, Helmut Dierlamm
Originaltitel: Post Wall, Post Square. Rebuilding the World after 1989
Originalverlag: Harper Collins
Kristina Spohr
Random House
, Pantheon
EAN: 9783570554364 (ISBN: 3-570-55436-8)
976 Seiten, paperback, 14 x 22cm, Oktober, 2021, mit Abbildungen
EUR 22,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Als im Revolutionsjahr 1989 in Berlin die Mauer fiel und in Peking auf dem Tiananmen-Platz die Proteste blutig niedergeschlagen wurden, veränderte sich die Welt dramatisch. Der Kalte Krieg war zu Ende, eine neue Weltordnung entstand.
Auf Basis unzähliger unbekannter Quellen und dicht an den handelnden Personen schreibt Kristina Spohr eine neue große Geschichte dieser doppelten Wendezeit.
Ihre wegweisende Studie zeigt, wie es gelang, den Übergang in eine neue Epoche so friedlich zu gestalten und wie die Richtungsentscheidungen der Jahre von 1989 bis 1992 unsere Welt bis heute formen.
Kristina Spohr ist erste Inhaberin der Helmut-Schmidt-Ehrenprofessur am Henry A. Kissinger Center for Global Affairs an der Johns Hopkins University in Washington, D.C., und lehrt außerdem internationale Geschichte an der London School of Economics. Spohr hat an der University of East Anglia, am Sciences Po in Paris und der University of Cambridge studiert und war ein Jahr lang als Senior Research Fellow im Büro des NATO-Generalsekretärs im Hauptquartier in Brüssel tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die internationalen Beziehungen und besonders die Geschichte Deutschlands im globalen Kontext seit 1945. Sie publiziert in Zeitschriften zu aktuellen Themen der Weltpolitik und ist Autorin und Herausgeberin mehrerer Bücher; auf Deutsch ist von ihr das vielbeachtete Buch »Der Weltkanzler« (2016) über die Außenpolitik Helmut Schmidts erschienen.
Rezension
Das voluminöse, 976-seitige in deutscher Übersetzung ursprünglich in der Deutschen Verlagsanstalt 2019 erschienene Hardcover-Buch für 42 € von Kristina Spohr "Wendezeit. Die Neuordnung der Welt nach 1989" liegt hiermit als günstige Taschenbuch-Ausgabe des ebenfalls zu Random House gehörenden Pantheon-Verlags vor für 22 € (englische Originalausgabe "Post Wall, Post Square. Rebuilding the World after 1989"). Das schwergewichtige Buch der an der London School of Economics internationale Geschichte lehrenden Autorin beschreibt die Neuordnung der Welt nach 1989 insbesondere mit ihren Hauptakteuren Michael Gorbatschow, George H.W. Bush und Helmut Kohl. Als im Revolutionsjahr 1989 in Berlin die Mauer fiel und in Peking auf dem Tiananmen-Platz die Proteste blutig niedergeschlagen wurden, veränderte sich die Welt dramatisch. Der Kalte Krieg war zu Ende, eine neue Weltordnung entstand. Das Buch entfaltet, gestützt auf reiche Literatur, auf einen großen Fundus archivalischer Quellen sowie auf Zeitzeugeninterviews, ein umfassendes, aber sehr, bisweilen zu detailliertes Panorama der internationalen Politik der Jahre 1989 bis 1992.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:
»Ein umfassendes Panorama der internationalen Politik der Jahre 1989 bis 1992, gestützt auf eine reiche Literatur, auf einen großen Fundus archivalischer Quellen sowie auf Zeitzeugeninterviews.«
Eckart Conze, Süddeutsche Zeitung (23. Januar 2020)
»Ein Text von 800 faktensatten Seiten, der sich ausgezeichnet liest, aber kein Roman. Es ist das Monumentalgemälde einer Impressionistin, immer den historischen Protagonisten hart auf den Fersen.«
Freie Presse (10. Januar 2020)
»Wer wissen möchte, wie unsere heutige Welt aus drei revolutionären Jahren entstanden ist, in denen in Europa Geschichte geschrieben wurde, kommt an Spohr nicht vorbei.«
Rheinische Post (08. Juli 2020)
»Ein großer Wurf. Ein Werk, das auf Jahre hin das Standardwerk zur Transformation europäischer wie globaler Politik rund um das Umbruchsjahr 1989/90 sein dürfte. Ein höchst kurzweiliges Lesevergnügen.«
Portal für Politikwissenschaft (10. Dezember 2019)
»Eine höchst kenntnisreiche Darstellung dieses so ereignisreichen und spannenden Zeitraumes.«
Der Tagesspiegel (06. November 2019)
»Ein außerordentlicher Glücksfall für den Leser und trotz der komplexen Thematik leicht und faszinierend geschrieben.«
Stadtecho Bamberg (09. Februar 2020)
»Ein fesselndes Werk. Äußerst lesenswert.«
Kleine Zeitung (15. Dezember 2019)
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11
Kapitel 1
Die Neuerfindung des Kommunismus: Russland und China 23
Kapitel 2
Der Sturz des Kommunismus: Polen und Ungarn 93
Kapitel 3
Deutschland wiedervereinigen, den Ostblock auflösen 175
Kapitel 4
Der Platz des geeinten Deutschlands in der Welt nach 1989 255
Kapitel 5
Der Aufbau eines freien und ganzen Europas 339
Kapitel 6
"Eine Neue Weltordnung" 423
Kapitel 7
Russische Revolution 505
Kapitel 8
"Anbruch einer neuen Ära" 603
Kapitel 9
Ein erster Ausblick auf ein "pazifisches Jahrhundert" 705
Epilog
Post-Mauerfall, Post-Tiananmen: Eine neu gestaltete Welt? 769
Abkürzungen 797
Anmerkungen 803
Dank 959
Personenregister 965
Bildnachweis 975
|
|
|