lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Weihnachten im Möwenweg
Weihnachten im Möwenweg




Kirsten Boie

Reihe: Möwenweg


Kohl
EAN: 9783789131585 (ISBN: 3-7891-3158-X)
144 Seiten, hardcover, 16 x 22cm, August, 2005

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Nichts ist schöner als die Vorfreude auf Weihnachten! Tara findet, dass jeder Tag im Advent ein besonderer Tag ist. Denn für Weihnachten muss ja so vieles vorbereitet werden! Die Kinder backen Kekse, basteln Geschenke und backen noch mal, weil die ersten Kekse schon aufgegessen sind. Sie kaufen mit ihren Eltern Weihnachtsbäume, spielen Blockflöte im Altersheim und machen beim Adventsbasar mit. Und endlich, als Tara die Vorfreude schon fast nicht mehr aushalten kann, ist es so weit: Heiligabend ist da. Das vierte Buch über die Kinder aus dem Möwenweg - mit vielen farbigen Bildern von Katrin Engelking.
Rezension
"Weihnachten im Möwenweg" ist eine besonders schöne Adventsgeschichte von Kirsten Boie, die bereits mehrere Bücher über die Kinder aus dem Möwenweg geschrieben hat. Ein wenig erinnern die Geschichten aus dem Möwenweg an die Kinder aus Bullerbü. Auch hier verstehen sich Mädchen und Jungen meist recht gut und unternehmen alle miteinander lustige Dinge. Auch hier sind einige der Kinder Geschwister und alle wohnen direkt nebeneinander.
Das Buch wird aus der Sicht Taras erzählt, die selbst zwei Brüder hat. Kirsten Boies Gesamtwerk wurde 2007 mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Mir gefällt die Idee, gerade dieses Buch in der Klasse zu legen sehr gut, weil es sowohl Mädchen als Jungen anspricht und weil es mehrere Bände der Reihe gibt, so dass Schülerinnen und Schüler zum Weiterlesen motiviert werden. Die Geschichten sind sehr fröhlich und kommen ganz und gar ohne neue Medien aus. Nie sitzt einer der Kinder vor dem Fernseher, immer haben sie neue Ideen, die man als Kind nachahmen kann. Sehr praktisch ist, dass das Buch auch als Hörbuch erhältlich ist und daher für Inklusionsklassen geeignet ist. Wenn ein Schüler hier nicht selbst alles lesen kann, kann er durch das Hörbuch dieGeschichte mitverfolgen.

Die ebenfalls erhältliche Literaturwerkstatt eignet sich aus meiner Sicht ab der 3. Klasse, da die Schrift sehr klein ist. Dies ist schade, denn das Buch selbst würde inhaltlich schon für Zweitklässler geeignet sein. Alle Seiten und Aufgaben sind ansprechend gestaltet, schön fände ich aber, wenn man oben Name, Datum und Seitenzahl eintragen könnte, denn nicht jeder Schüler bearbeitet alle Aufgaben und so ist eine Seitennumerierung nach eigenem Ermessen sinnvoll.

Ein Material, das sich ausgezeichnet für eine Unterrichtseinheit im Advent anbietet. Da ich persönlich Arbeitsblätter in Schnellheftern als zu unordentlich empfinde, würde ich die Blätter kopieren und mit dem Schneidegerät entlang des Rahmens, der auf jeder Seite ist, zurechtschneiden, um sie dann in ein weißes Heft einkleben zu lassen. So kann man zwischendurch auch freiere Arbeitsaufträge aufgeben wie das Fortsetzen der Geschichte, die Zusammenfassung eines Kapitels oder das künstlerische Gestalten einer Szene oder einer Person aus dem Buch.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de

Beispielseiten können auf der Homepage des Verlages eingesehen werden. Auch das gleichnamige Buch ist über den Verlag erhältlich.