lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wege einer Erziehung zur Stille Ideen, Materialien und Spiele für die Unterrichtspraxis
Wege einer Erziehung zur Stille
Ideen, Materialien und Spiele für die Unterrichtspraxis




Helmut Wehr, Jörg Petersen, Gerd-Bodo Reinert

Auer
EAN: 9783403035367 (ISBN: 3-403-03536-0)
136 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2002

EUR 18,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Fähigkeit zur Stille, zum Innehalten und zur inneren Samlung, ist bei der Entwicklung der Persönlichkeit von großer Wichtigkeit. Doch welches Kind und welcher Jugendliche verfügt in unserer schnellebigen Zeit noch über diese Fähigkeit?



Vielfach hasten sie schon wie die Erwachsenen von einem Termin zum anderen, ohne Möglichkeiten zur Reflexion und zur produktiven Selbsterfahrung. Sie sind mit den Anforderungen innerhalb und außerhalb der Schule - aber auch mit den kaum überschaubaren Freizeitangeboten - überfordert.



Konzentrations- und Motivationsprobleme, wachsende Unruhe und nachlassende Leistungen sind bekannte Folgen.



Stille-Übungen ermöglichen eine neue persönliche Erfahrung von Raum und Zeit, das Kennenlernen der eigenen Innenwelten und das Erleben einer ruhigen inneren Ausgeglichenheit.



Sie dienen der individuellen Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern und fördern den achtungsvollen Umgang untereinander.



Der Autor zeigt, dass es eine Fülle verschiedener Wege einer Erziehung zur Stille gibt, die eingeschlagen werden können: Wege über die Sinne, über Spiel und Tanz, über das Hören von Märchen und das Erfinden eigener Geschichten. Auch Mandalas spielen hier eine wichtige Rolle. Methoden wie das bewusste Atmen oder die progressive Muskelentspannung werden vorgestellt, dazu kommen Fantasiereisen, Naturerlebnisse und vieles mehr.



Dabei beschränkt sich der Band natürlich nicht auf die Theorie. Zahlreiche Beispiele und Spielanleitungen aus der Praxis sowie Übungsmappen zum autogenen Training mit Kindern und Jugendlichen machen die "Wege einer Erziehung zur Stille" zu einem wertvollen Begleiter für alle Lehrkräfte und Erzieher, die ihren Kindern in Grundschule und Sekundarstufe Wege zu psychischer und physischer Entspannung aufzeigen möchten.
Rezension
"Wege einer Erziehung zur Stille" zeigt das vorliegende Buch wie versprochen auf. Gerade in der heutigen Zeit, wo es dermaßen viele Angebote für Kinder gibt und der Informationsfluss riesig ist, brauchen vor allem Kinder Raum, um sich zurückzuziehen und zur inneren Ruhe zu kommen. Nicht nur theoretisch, sondern vor allem anhand guter, Kinder motivierender Übungen geschieht die Einführung in Stille-Übungen mit Kindern. Der Leser bekommt leicht umsetzbare Fantasiereisen, Gruppenübungen, Einzelübungen, Mandalas, Beispiele für progressive Muskelentspannung sowie Grundübungen des autogenen Trainings vorgestellt. Hinweise zur Durchführung, zu geeigneter Altersgruppe, Raum, etc. sind sehr hilfreich und ergänzen das Angebot. Das Buch ist wirklich zu empfehlen, möchte man einen Einblick in das Thema gewinnen und gleichzeitig Praxisbeispiele zur sofortigen Umsetzung erhalten.

Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Fähigkeit zur Stille, zum Innehalten und Nachdenken ist bei der Entwicklung der Persönlichkeit sehr wichtig.

Vielfach hetzen Kinder und Jugendliche bereits von einem Termin zum anderen, ohne Möglichkeiten zur Reflexion und produktiven Selbsterfahrung. Bewusst eingesetzte Stille-Übungen ermöglichen ihnen eine neue persönliche Erfahrung von Raum und Zeit. Sie fördern den achtungsvollen Umgang mit sich selbst und anderen.

Der Autor des Buchs zeigt, dass es eine Fülle verschiedener Wege einer Erziehung zur Stille gibt: Wege über die Sinne, über Spiel und Tanz, über das Hören von Märchen und das Erfinden eigener Geschichten. Auch Mandalas spielen hier eine wichtige Rolle. Methoden wie das bewusste Atmen oder die progressive Muskelentspannung werden vorgestellt, dazu kommen Fantasiereisen, Naturerlebnisse und vieles mehr.

Zahlreiche Beispiele, Spielanleitungen aus der Praxis sowie Übungsmappen zum autogenen Training mit Kindern und Jugendlichen machen den Band zu einem wertvollen Begleiter für alle Lehrkräfte und Erzieher in Grundschule und Sekundarstufe.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5

1. Bedeutung der Stilleübungen 7

2. Voraussetzungen für Stilleübungen 9
2.1 Lehrkräfte 9
2.2 Räumlichkeiten 9

3. Wege der Praxis zur Stille 11
3.1 Der Weg über das Ohr 11
3.2 Der Weg über das Auge 14
3.3 Der Weg über Hand und Haut: Das Fühlen 16
3.4 Der Weg über Nase und Mund 19
3.5 Der Weg über die motorische Bewegung/Wege über das Spielen 20
3.5.1 Spiele zur Ruhe - warum eigentlich in der Schule? 20
3.5.2 Auflockerungsspiele 21
3.5.3 Musikspiele 24
3.5.4 Tanzspiele 25
3.5.5 Übungen zum Trainieren des Sozialverhaltens in der Schule 30
3.6 Der Weg über das Wort: Märchen und Geschichten 41
3.6.1 Geschichten und Märchen erzählen 42
3.6.2 Beispiele 42
3.6.3 Eigene Geschichten erfinden / Selbst Fantasie entwickeln 43
3.6.4 Schreibgespräch (Sekundarstufe I) 44
3.6.5 Thematische Stilleübungen 44
3.7 Mandalas 46
3.7.1 Kulturelle Bedeutung 46
3.7.2 Fernöstliche Symbolik 47
3.7.3 Verwendungsmöglichkeiten 50
3.7.4 Die Bedeutung von Mandalas aus pädagogisch-therapeutischer Sicht 52

4. Bewusstes Atmen 56

5. Progressive Muskelentspannung (Jacobson) 61
5.1 Zur Wirkweise der progressiven Muskelentspannung 61
5.2 Bedingungen und Voraussetzungen der progressiven Muskelentspannung 61
5.3 Die Psycho-Physiologie der progressiven Muskelentspannung 61
5.4 Beispiele für progressive Muskelentspannung 62

6. Autogenes Training (Kurzfassung) 64
6.1 Voraussetzungen zum autogenen Training 64
6.2 Wirkungsweise des autogenen Trainings 65
6.3 Autogenes Training mit Kindern 69
6.3.1 Voraussetzungen 69
6.3.2 Grundübungen 70
6.3.3 Auswirkungen und Hilfen 74

7. Fantasiereisen 76
7.1 Grundlagen 76
7.2 Methodische Hinweise 78
7.3 Beispiele: Gelenkte Fantasiereisen 79

8. Stille-Erleben in der Natur 89
8.1 Praktische Veränderungen in den Wahrnehmungs-, Bezogenheits- und
Interessenstrukturen 89
8.2 Übungen 90
8.3 Organisation und Durchführung eines Natur-Erlebnis-Pfades 91

9. Umgang mit der Zeit 93
9.1 Kindliches Zeiterleben 93
9.2 Schule und Zeit: Problem und Chance 93
9.3 Langsamkeit und Innehalten in der Schule 94
9.4 Lösungsansatz: Eine Schule mit Zeitkompetenz 94

10. Auswirkungen von Stilleübungen und Ruhe auf den Unterricht 96
10.1 Langeweile ist die Störung des subjektiven Zeitgefühls 98
10.2 Störende Nebenwirkungen 99
10.3 Was heißt Kinder stärken? - Sechzehn Thesen 100

11. Autogenes Training für Kinder und Jugendliche
(Informationsblatt und Übungsmappe) 101

11.1 Autogenes Training für Kinder - Informationen für die Eltern 102
11.2 Autogenes Training für Kinder - Übungsmappe 110
11.3 Autogenes Training für Jugendliche-Übungsmappe 121

Literaturhinweise 132