lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Webdienste mit dem .NET Framework entwickeln Die neue Art der Programmierung
Webdienste mit dem .NET Framework entwickeln
Die neue Art der Programmierung




Scott Short

Microsoft Press
EAN: 9783860636442 (ISBN: 3-86063-644-8)
384 Seiten, paperback, 19 x 24cm, April, 2002, mit CD-ROM

EUR 44,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
- Überblick über die Entwicklung und Implementierung von Webdiensten

- Umfassende Informationen zu SOAP, WSDL, UDDI und XML




Sie werden kaum eine Entwicklerkonferenz finden, auf der nicht über Webdienste gesprochen wird. Webdienste sind deshalb so interessant, weil sie es Entwicklern ermöglichen, unbegrenzte Anwendungen zu erstellen, d.h. Anwendungen, die sich über unterschiedliche Betriebssysteme, über Hardwareplattformen und geographische Standorte erstrecken. In diesem Buch lernen Sie die Architektur, die Protokolle und das praktische Vorgehen kennen, um sofort einsetzbare Webdienste zu erzeugen. Der Autor gibt Ihnen einen tiefen Einblick in die Komponenten von XML Webdiensten: Simple Object Access Protocol (SOAP), die Web Services Description Language (WSDL), die Universal Description, Discovery und Integration (UDDI) und die Microsoft .NET Framework Technologien. Sie bekommen außerdem einen Einblick in Microsoft .NET My Services und andere zukünftige XML-basierende Technologien von Microsoft.



Lesen Sie:

- Webdienste erstellen

- SOAP

- XML Schema

- Mit WDSL Webdienste dokumentieren

- ASP.NET

- XML-Serialisierung

- Mit Remoting Webdienste erstellen und nutzen

- Suchverfahren für Webdienste

- Sichere Webdienste erstellen

- Debuggen von Webdiensten

- Skalierbarkeit und Verfügbarkeit

- Die Zukunft der Webdienste



Auf der Begleit-CD:

- Das engl. Original des Buchs in elektronischer Form

- Beispielcode



Der Autor:

Scott Short ist gegenwärtig Senior Consultant bei Microsoft Consulting Services. Außerdem hat Short Beiträge für diverse Bücher über die Entwicklung von .NET-Anwendungen geschrieben und häufig Vorträge auf Konferenzen professioneller Entwickler gehalten.
Inhaltsverzeichnis
Danksagungen XI

Einleitung XIII

Für wen ist dieses Buch? XIII
Aufbau dieses Buchs XIII
Wenn Sie wenig Zeit haben XIV
Systemanforderungen XV
Die Begleit-CD XV
Unterstützung XVI

1 Warum Webdienste? 1
Die Bausteine der Webdienste 3
Entwurfsentscheidungen für Webdienste 4
Die Auswahl des Transportprotokolls 4
Auswahl eines Verschlüsselungsschemas 5
Auswahl einer Formatierungskonvention 6
Die Auswahl des Beschreibungsmechanismus 7
Die Auswahl des Suchmechanismus 7
Was fehlt bei den Webdiensten? 8
Zusammenfassung 9

2 Einen einfachen Webdienst erstellen 11
Eine einfache Handelsanwendung 12
Ein Webformular erstellen 12
Den Webdienst Bezahlung erstellen 14
Aktualisierung des Bestell-Webformulars 16
Die Anwendung WebFileShare 18
Erstellung des Webdienstes WebFileShare 18
Das Programm WebFileUtil erstellen 20
Zusammenfassung 24

3 SOAP 25
Die Anatomie einer SOAP-Nachricht 26
SOAP-Akteur 27
Das Element Header 28
Das Element Body 31
Die Verwendung von SOAP-RPC-Nachrichten 33
SOAP Encoding 35
Einfache Typen 35
Zusammengesetzte Typen 36
Parameter als Verweis übergeben 42
Protokollbindung 47
Zusammenfassung 49

4 XML Schema 51
XML-Dokumente beschreiben 52
Integrierte Datentypen 53
Ganze Zahlen 54
Zeichenfolgen 55
Binärdaten 56
Namespaces 57
Das Attribut targetNamespace 58
Das Attribut xmlns 58
Das Attribut schemaLocation 60
Das Attribut noNamespaceSchemaLocation 61
Die Namespaces XML Schema und XML Schema Instance 62
Elementdefinitionen 62
Benutzerdefinierte Datentypen 63
Einfache Typen 63
Komplexe Typen 68
Element- und Attributgruppen 74
Namespacebereiche 75
Polymorphismus 77
Vererbung beschränken 80
Zusammenfassung 82

5 Mit WSDL Webdienste dokumentieren 85
WSDL-Dokumentsyntax 86
Das Element definitions 87
Das Element types 88
Das Element message 90
Das Element portType 91
Das Element binding 93
Das Element Service 95
Erweiterbarkeitselemente 95
SOAP-Erweiterungen 96
HTTP GET/POST-Erweiterungen 99
Das Element Import 105
Dokumentation 106
Das WSDL-Dokument des Webdienstes Rechner 106
Zusammenfassung 110

6 ASP.NET 111
Einen ASP.NET-Webdienst erstellen 112
Transportprotokolle und Bindungen 117
Webdienstdokumentation 119
Fehler auslösen 123
SOAP-Codierungsstile 125
Verweise codieren 128
Schnittstellenvererbung 132
Zustandsverwaltung 136
Sitzungszustand 136
Anwendungszustand 140
SOAP-Header definieren und verarbeiten 144
Unbekannte Header verarbeiten 151
Die Verwendung von SOAP-Erweiterungen 152
SOAP-Erweiterungsattribute 152
SOAP-Erweiterungsklassen 154
Mit der WSDL Utility Proxycode erzeugen 165
Proxyklasse 168
Cookies 175
Zusammenfassung 176

7 XML-Serialisierung 179
Die XML-Serialisierung steuern 180
Den Stammdatentyp PurchaseOrder definieren 181
Das Array Items definieren 187
Abgeleitete Datentypen erstellen 191
Erstellung eines offenen PurchaseOrder-Schemas 192
Die Webmethode AcceptPO definieren 194
Serverseitige Validierung 195
Eine benutzerdefinierte Serialisierung implementieren 195
Zusammenfassung 196

8 Mit dem Remoting Webdienste erstellen und nutzen 197
Remoting und ASP.NET 197
Die Anwendung Grabber.NET 199
Die Remoting-Architektur 199
Einen mit IIS gehosteten Webdienst erstellen 201
Einen mit WinForm gehosteten Webdienst erstellen 205
Auf Webdienste zugreifen 208
SOAP-Header hinzufügen 213
Die WSDL generieren 216
Suds: WSDL-Erweiterungselemente 217
Zusammenfassung 218

9 Suchverfahren für Webdienste 221
UDDI 222
Die Architektur von UDDI 222
Die UDDI-API 223
Das UDDI SDK 225
UDDI Enterprise Server 227
Den Käufer registrieren 227
Den Zulieferer registrieren 241
Integration in Visual Studio .NET 245
DISCO 248
Visual Studio .NET und DISCO 248
Zusammenfassung 250

10 Sichere Webdienste erstellen 253
Einführung in das Bedrohungsmodell 253
Mögliche Bedrohungen sammeln 254
Verfahren zur Gefahrenminderung auswählen 255
Sicherheitstechnologien für Webdienste 258
Authentifizierung bei Webdiensten 259
Authentifizierung bei Webdiensten 263
Datenschutz und Integrität bei Webdiensten 264
Sicherheitstechnologien im .NET-Framework 265
Zukünftige Sicherheitstechnologien für Webdienste 268
Häufige Sicherheitsfehler 268
Fehler Nr.l: Vertrauliche Daten unsicher speichern 268
Fehler Nr.2: Verbindungen zu SQL Server nicht richtig herstellen 269
Fehler Nr.3: Unsichere SQL-Zeichenfolgen erstellen 270
Ein ausführliches Beispiel 270
Die unsichere Version (Probieren Sie sie nicht aus!) 270
Eine sichere Lösung 272
Zusammenfassung 274

11 Debuggen von Webdiensten 275
Interaktives Debuggen 275
Die Grundlagen des Debuggens 276
Remotedebuggen 277
Webdienstfreundliche Aufrufliste 278
Informationen, die der Debugger benötigt 280
Assembly-Metadaten 280
Programmdatenbank 280
Überwachungsinformationen 281
Dynamisch kompilierten Quellcode debuggen 284
Instrumentierung von Webdiensten 285
Überwachung 285
Ereignisprotokoll 294
Leistungsindikatoren 295
Tipps und Tricks für das Debuggen 299
Zusammenfassung 300

12 Skalierbarkeit und Verfügbarkeit 301
Den Webdienst skalieren 302
Vergrößern 302
Verteilen 303
Engstellen in der Skalierbarkeit überwinden 307
Hohe Verfügbarkeit bewahren 307
Vergrößerungsressourcen mit hohem Verfügbarkeitsniveau 308
Verteilungsressourcen mit hohem Verfügbarkeitsniveau 310
Für eine Ressource mit hohem Verfügbarkeitsniveau programmieren 310
Verfügbarkeit bei Webdiensten von Fremdherstellern 311
Überbrücken zu einem alternativen Webdienst 312
Einen Offline-Operationsmodus einrichten 315
Die Leistung optimieren 316
Zwischenspeichern 317
Zusammenfassung 323

13 Die Zukunft der Webdienste 325
Einführung in .NET My Services 326
.NET My Services und die Sicherheit 328
Mit .NET My Services arbeiten 329
Die Global XML Web Services Architecture (GXA) 333
WS-Inspection 334
WS-Inspection-Dokumente veröffentlichen 335
WS-Security und WS-License 336
WS-Routing 341
WS-Referral 343
WS-Referral-Registrierungsnachrichtenaustausch 345
Dynamische Anwendungsverteilung 346
Webdienste orchestrieren 347
Zusammenfassung 351

A Integrierte Typen von XML Schema 353

Stichwortverzeichnis 357

Über den Autor 367