lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Microsoft SQL Server 2000-Programmierung mit Visual Basic .NET Datenbankanwendungen mit SQL Server 2000, Visual Basic .NET und XML
Microsoft SQL Server 2000-Programmierung mit Visual Basic .NET
Datenbankanwendungen mit SQL Server 2000, Visual Basic .NET und XML




Rick Dobson

Microsoft Press
EAN: 9783860636770 (ISBN: 3-86063-677-4)
572 Seiten, paperback, 19 x 24cm, 2003, mit CD-ROM

EUR 49,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
- Lernen Sie, lösungsorientierte Datenbankanwendungen zu erstellen

- Praktische Programmiertipps zu SQL Server 2000, Visual Basic .NET und XML



Finden Sie den effizientesten Weg, Daten in zielorientierte Geschäftsanwendungen zu verwandeln. Dieses Buch liefert Ihnen einen Leitfaden zu SQL Server-Programmiertechniken für Datendefinition, Datenzugriff und Datenbearbeitung mit Transact SQL. Sie lernen, das Maximum aus den Erweiterungen von Visual Basic .NET herauszuholen und die Vorteile der integrierten Entwicklungsumgebung Visual Studio .NET und des .NET Frameworks kennen, inkl. ADO.NET, ASP.NET und der XML Webdienste. Sie erhalten eine tiefgehende Einführung in die Sicherheitsverwaltung für SQL Server-Datenbanken und die Zusammenarbeit zwischen ADO.NET und XML. Wenn Sie nach Expertenwissen zum Erstellen von mächtigen und sicheren Lösungen mit SQL Server 2000 und Visual Basic .NET suchen, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.



Lesen Sie:

- Visual Basic .NET und SQL Server 2000-Grundlagen

- XML Webdienste

- XML-Funktionalität von SQL Server 2000

- Ereignisse und Fehlerbehandlungstechniken

- Tabellen und Datentypen

- Datenzugriff mit T-SQL

- Programmieren von Sichten und gespeicherten Prozeduren

- Programmieren von benutzerdefinierten Funktionen und Triggern

- SQL Server 2000-Sicherheit

- Überblick über das .NET Framework

- Erstellen von Windows-Anwendungen mit ADO.NET

- Programmieren von ASP.NET-Lösungen



Auf Begleit-CD:

- Beispielcode aus dem Buch

- Ebook der englischen Originalversion



Der Autor:

Rick Dobson (MCP) hat jahrelange Erfahrung als Autor für Fachzeitschriften, die MSDN Online Library und TechNet. Er hält international Schulungen zu Entwicklerthemen ab und ist ein gefragter Sprecher auf Konferenzen. Innerhalb der letzten vier Jahre hat er 4 Bücher zur Datenbankprogrammierung geschrieben.



Ein Buch für:

- Visual Basic .NET-Programmierer

- Datenbankprogrammierer
Inhaltsverzeichnis
Danksagung XIII

Vorwort XV

Einführung XVII

Für wen ist dieses Buch bestimmt? XVII
Was ist an diesem Buch besonders? XVIII
Wie ist das Buch organisiert? XIX
Teil A: Einführung XIX
Teil B: SQL Server XX
Teil C: .NET XXI
Systemanforderungen XXII
Beispieldateien XXII
Support XXIII

Teil A
Grundlagen zu Visual Basic .NET und SQL Server 2000 1

1 Einführung in Visual Basic .NET für SQL Server 2000 3

Visual Studio .NET, die integrierte Entwicklungsumgebung für Visual Basic .NET 4
Aufrufen von Visual Studio .NET 4
Konfigurieren von Visual Studio .NET für Visual Basic .NET 5
Verwenden der Startseite 5
Erstellen und Ausführen einer Konsolenanwendung 6
Ein Überblick zu den Features von ADO.NET 8
Typen von .NET-Datenprovider 8
Die Klasse SqlConnection 10
Die Klassen SqlCommand und SqlDataReader 10
Die Klassen SqlDataAdapter und DataSet 11
Ein erstes ADO.NET-Beispiel 13
SqlDataAdapter-, SqlConnection- und DataSet-Objekte hinzufügen 14
Auffüllen eines DataSet-Objektes und Binden von Steuerelementen 16
Navigieren durch Zeilen 18
Verwenden des Query Analyzers 19
Wozu dient der Query Analyzer? 19
Eine Verbindung im Query Analyzer herstellen 20
Ausführen, Speichern und Öffnen von T-SQL-Skripts 21
Ausgewählte andere Themen 24

Teil B
SQL Server 2000 Datenzugriff, Datenverarbeitung und Datendefinition 27

2 Tabellen und Datentypen 29

Kapitelressourcen 30
Die T-SQL-Beispielskripte dieses Kapitels 30
Die Beispieldatenbank des Kapitels 30
Datentypen für Tabellen 32
Systemdatentypen 32
Benutzerdefinierte Datentypen 40
Erstellen von Tabellen mit Skripts 41
Erstellen einer Tabelle 41
Anzeigen von Metadaten 44
Arbeiten mit Spaltendatentypen 46
Hinzufügen von CHECK-Einschränkungen 53
Erstellen von Schlüsseln und Indizes 54

3 Datenzugriff programmieren mit T-SQL 67
Einführung zum Datenzugriff mit T-SQL 68
Übersicht über die SELECT-Anweisung 68
Spezifizieren von Spalten und Zeilen 70
Berechnete Spalten 74
Zusammenfassen und Gruppieren von Zeilen 76
Zusammenfassung der Aggregationsfunktionen 76
Zusammenfassen ohne Gruppierung 76
Zusammenfassen mit Gruppierung 77
Datumsverarbeitung 80
Zusammenzählen nach Jahr und Monat 80
Durchführen arithmetischer Datumsoperationen 83
Verknüpfungen und Unterabfragen 85
Innere Verknüpfungen zwischen zwei Tabellen 86
Verwenden von Aliasnamen innerhalb einer inneren Verknüpfung 88
Eine innere Verknüpfung zwischen drei Tabellen 89
Äußere Verknüpfungen 90
Selbstverknüpfungen und Querverknüpfungen 91
Unterabfragen 92

4 Programmieren von Sichten und gespeicherten Prozeduren 95
Einführung zu Sichten 96
Verwenden von Sichten 96
Anweisungen für die Erstellung und Änderung von Sichten 98
Einschränkungen für SELECT-Anweisungen in Sichten 98
Attribute von Sichten 99
Erstellen und Verwenden von Sichten 99
Erstellen und Auswählen aus einer Sicht 99
Unverschlüsselte und verschlüsselte Sichten 101
Sortieren und Gruppieren innerhalb von Sichten 103
Sichten für Remote- und heterogene Quellen 104
Erstellen einer Sicht für eine andere SQL Server-Instanz 105
Erstellen einer Sicht für eine Access-Datenbank 106
Erstellen einer Sicht für eine ODBC-Zeilenquelle 107
Verknüpfen von Zeilenquellen für eine Sicht 108
Einführung zu gespeicherten Prozeduren 110
Einsatzgebiete für gespeicherte Prozeduren 110
Wiederverwenden von T-SQL-Anweisungen für gespeicherte Prozeduren 111
Verwenden von Parametern, lokalen Variablen und globalen Variablen 112
Erstellen und Verwenden von gespeicherten Prozeduren 113
Dynamisches Auswählen aus einer Zeilenquelle 113
Zurückgeben eines sortierten Resultsets 115
Zurückgeben von Skripts für Sichten 115
Verarbeiten von Ausgabewerten gespeicherter Prozeduren 117
Zurückgeben von zwei Resultsets in einer gespeicherten Prozedur 117
Zurückgeben eines Resultsets und eines Parameterwertes 118
Zurückgeben eines Zeichenfolgenparameters 120
Arbeiten mit Rückgabestatuswerten 121
Einfügen, Aktualisieren und Löschen von Zeilen 123
Ändern einer gespeicherten Prozedur für die Datenmanipulation 123
Ausführen der Datenbankwartung mit Parametern 127
Programmieren von bedingungsabhängigen Resultsets 129
Bedingungsabhängiges Auflisten von Objekten 129
Zurückgeben einer Anzahl von Einträgen mit der TOP-Anweisung 131
Zurückgeben einer Anzahl von Einträgen mit SET ROWCOUNT 132

5 Programmieren benutzerdefinierter Funktionen und Trigger 135
Einführung zu benutzerdefinierten Funktionen 135
Übersicht über die UDF-Typen 136
Anweisungen zum Erstellen und Verwalten von benutzerdefinierten Funktionen 137
Vergleichen von UDFs mit Sichten und gespeicherten Prozeduren 139
Erstellen und Aufrufen skalarer benutzerdefinierter Funktionen 140
Erstellen einer skalaren UDF ohne Parameter 140
Erstellen einer skalaren UDF mit einem Parameter 142
Verwenden skalarer UDFs in T-SQL-Skripts 143
Erstellen und Ausführen von benutzerdefinierten Tabellenwert-Funktionen 147
Bereitstellen von parametrisierten Sichten 147
Verwenden einer skalaren UDF in der Liste einer Inline-UDF 148
Kapselung komplexer Logik mit benutzerdefinierten Funktionen 151
Einführung zu Triggern 153
Trigger sind Ereignisprozeduren ähnlich 153
Arten von Triggern 154
Logische Tabellen innerhalb eines Triggers 154
Anweisungen für das Erstellen und Löschen von Triggern 155
Erstellen und Verwalten von Triggern 156
Kontrollieren von Tabellenänderungen 156
Archivieren von Änderungen an einer Tabelle 159
Erzwingen von Geschäftsregeln für Tabellen 162
Erzwingen von Geschäftsregeln für Sichten 164

6 Die XML-Funktionalität von SQL Server 2000 167
Überblick über die XML-Unterstützung 168
Übersicht über die XML-Features pro SQL Server-Version 168
Web Release-Installation 170
XML-Formate und -Schemas 170
XML-Dokumente 171
XML-Schemas 174
Kommentierte Schemas 177
URL-Zugriff auf SQL Server 182
Verwaltung virtueller Verzeichnisse 183
Überblick zur FOR XML-Klausel in SELECT-Anweisungen 184
Beispiele für RAW- und AUTO-Modus 186
Beispiele für AUTO- und ATESTED-Modus 191
Vorlagenzugriff auf SQL Server 194
Vorlagen mit T-SQL-Anweisungen 194
Erweiterte Vorlagen mit Datenbankobjekten 198
Updategramme sind mit Vorlagen vergleichbar 201

7 Sicherheit in SQL Server 2000 207
Überblick zur Sicherheit von SQL Server 208
Sicherheitskonten 208
Authentifizierung 209
Rollen und Berechtigungen 209
Einführung zu speziellen Sicherheitsfragen 212
Anwendungsrollen 213
Verknüpfungsserver 213
Sicherheit für virtuelle Verzeichnisse 214
Beispiele für Anmeldungen und Benutzer 216
Hinzufügen von SQL Server-Anmeldungen und -Benutzern 216
Entfernen von SQL Server-Anmeldungen und -Benutzern 217
Hinzufügen und Entfernen von Anmeldekonten für Windows-Benutzer 219
Verarbeiten von Anmeldungen auf der Basis von Windows-Gruppen 221
Beispiele für die Zuweisung von Berechtigungen 223
Zugriffs-, Einfüge- und Löschberechtigungen für eine Tabelle 224
Berechtigungen zum Erstellen von Tabellen 225
Windows-Benutzer und -Gruppen 228

Teil C
Verwenden von Visual Basic .NET und anderen .NET-Technologien mit SQL Server 2000 231

8 Überblick zum .NET Framework 233

Eine Einführung zum .NET Framework 234
Die .NET Framework-Architektur 234
Kompilieren des Quellcodes 235
Assemblies und Manifeste 237
Ausgewählte Features des .NET Frameworks 238
Ein Überblick über ASP.NET 240
In welchem Bezug steht ASP.NET zu ASP? 240
Erstellen von ASP.NET-Webanwendungen 242
Hinzufügen von Steuerelementen zu einer ASPX-Seite 242
Hinzufügen von Code zu einer ASPX-Webseite 243
XML-Webdienste 243
Was können XML-Webdienste für mich tun? 244
Überblick über die Infrastruktur von XML-Webdiensten 244
Ein genauerer Blick auf die zugrunde liegenden Technologien 245

9 Erstellen von Windows-Anwendungen 247
Erste Schritte mit Windows Forms 247
Mit Forml in einer Windows-Anwendung beginnen 248
Verwalten von Windows Forms 249
Ein Windows Form mit zwei Schaltflächen 251
Öffnen eines Windows Forms über ein anderes Formular 254
Erstellen und Verwenden von Klassenreferenzen 257
Erstellen einer Klasse zum Durchführen von Berechnungen 257
Verweisen auf eine Klasse in einer Windows-Anwendung 259
.NET-Namespacearchitektur 263
Konvertieren zwischen Wertetypen 266
Von Long zu Hexadezimal und wieder zurück 268
Klassenvererbung 270
Überblick über die Vererbung 271
Ein Beispiel zur Vererbung und Überschreibung 273
Ein Beispiel für Shadowing 277
Ein Beispiel zum Überladen 279
Programmieren von Ereignissen 281
Konzepte der Ereignisprogrammierung 282
Verwenden interner Formularereignisse 283
Verarbeiten von Ereignissen mit WithEvents-Schlüsselwort 286
Verarbeiten von Ereignissen mit A ddHandler-Anweisung 290
Verarbeiten von Ereignissen mit serverbasierten Zeitgebern 295
Ausnahmebehandlung für Laufzeitfehler 299
Überblick über die strukturierte Ausnahmebehandlung 299
Behandeln von Fehlern 300
Abfangen und Behandeln von Laufzeitfehlern 304
Empfohlene Vorgehensweisen für die Ausnahmebehandlung 306

10 Programmieren von Windows-Lösungen mit ADO.NET 307
Ein Überblick über die Objekte von ADO.NET 308
Die Connection-Klasse 308
Die Command-Klasse 309
Die DataReader-Klasse 309
Die DataAdapter-Klasse 310
Die DataSet-Kiasse 312
Die DataView-Klasse 314
Herstellen von Verbindungen 314
Anmelden mit integrierter Sicherheit 315
Anmelden mit SQL Server-Sicherheit 316
Behandeln von SqlConnection-Ausnahmen 318
Herstellen von Verbindungen auf einem Windows-Form 320
Arbeiten mit Command- und DataReader-Ob]ekten 324
Anzeigen von Ergebnissen in einem Dialogfeld oder im Ausgabefenster 324
Anzeigen von Zeilen aus einem DataReader-Ob]ekt in Blöcken 328
Aufrufen einer gespeicherten Prozedur mit einem Parameter anhand einer SQL-Zeichenfolge 330
Aufrufen einer gespeicherten Prozedur mit einem Parameter anhand des Prozedurnamens 333
Erstellen von Datenbankobjekten mit einem Command-Ob]ekt 334
DataAdapter, DataSet, Forms und Formularsteuerelemente 338
Hinzufügen eines DataSet zu einem Formular 338
Binden von Steuerelementen eines Formulars an Daten 340
Verwenden von DataSei-Objekten mit über- und untergeordneten Tabellen 346
Erstellen von datenfähigen Formularen 351
Modifizieren, Einfügen und Löschen von Zeilen 360
Das Datenaktualisierungsbeispiel in Aktion 360
Der Code für das Load-Ereignis des Formulars 364

11 Programmieren von ADO.NET-Lösungen 375
Überblick über ASP.NET-Designfragen 376
Übertragungszyklen 376
Webseiten und die Page-Klasse 378
Steuerelemente auf Webseiten 379
Entwurfsschnittstellen von ASP.NET 382
Erstellen und Ausführen von ASP.NET-Anwendungen 386
Kompilieren und Anzeigen von Webseiten 387
Beibehalten des Status einer Seite 388
Eine Webseite für einen Multifunktionsrechner 392
Ein Multifunktionsrechner in einer Tabelle 395
Ermitteln des Browsers 398
Verwalten des Sitzungsstatus 400
Überblick zu Fragen der Verwaltung von Sitzungszuständen 400
Serverseitige Verwaltung des Sitzungsstatus 400
Clientseitige Verwaltung des Sitzungsstatus 401
Verwenden einer Sitzungsvariablen 402
Verwenden einer Anzeigestatus-Variablen 407
Verwenden der QuerySirmg-Eigenschaft zur Identifizierung von Benutzern 409
Verwenden von Abfragezeichenfolgen zwischen Seiten 413
Daten auf Webseiten 416
Verwalten von Datenbanklösungen mit ASP.NET 417
Füllen von ListBox- und DataGrzd-Steuerelementen 418
Durchlaufen eines Dataset mit Textfeldern 423
Erstellen von Datenbankobjekten mit Webseiten 427
Datenverarbeitung mit ASP.NET 430
Validierung der Daten auf einer Webseite 440
Interne Tools für die Gültigkeitsüberprüfung 440
Verwenden von Validierungssteuerelementen auf Webseiten 442
Programmieren der /sVaZz'd-Eigenschaft einer Seite 444
Dynamische Deaktivierung von Steuerelementen für die Gültigkeitsüberprüfung 447

12 Programmieren von XML mit Visual Basic .NET 451
Web-Releases von SQL Server 452
Überblick über das erste und zweite Web-Release 452
Überblick über Web-Release 3 (SQLXML 3.0) 453
SQLXML-verwaltete Klassen 454
Diffgramme für die Datenverarbeitung 458
Überblick über XML-Technologien 459
XML-Datenformate 459
XPath-Abfragen 461
XSLT-Formatierung 462
Generieren von XML-Dokumenten mit dem .NET Framework 462
Erstellen eines XML-Dokuments mit T-SQL 463
Erstellen von XML-Dokumenten mit einem kommentierten Schema 465
Erstellen kommentierter Schemata 468
Dynamische Angabe von XML-Resultsets 471
Ausführen einer XPath-Abhage für ein spezifisches XML-Dokument 472
Ausführen einer XPat h -Abfrage für beliebige XML-Dokumente 474
Ausführen parametrisierter SQL Server-Abfragen 476
Parametrisieren beliebiger SQL-Abfragen 478
Das Zusammenspiel von XML und DataSets 479
Erstellen hierarchischer XML-Dokumente 479
Abfragen von untergeordneten Daten aus einem Dataset mit XPath 485
Abfragen von untergeordneten Daten aus einem XML-Dokument mit XPath 487
Verwenden von DataSets zur Aktualisierung von Datenbanken über Diffgramme 490
Verwenden von Diffgrammen im Web ohne virtuelle Verzeichnisse 494
Erstellen von HTML-Seiten mit XSLT 495
Formatieren zweier Spalten aus der Employees-Tabeüe 496
Formatieren dreier Spalten aus der S/n'ppers-Tabelle 500

13 Programmieren von Anwendungen mit XML-Webdiensten 505
Überblick über Webdienste 506
Designelemente von Webdiensten 506
Typische XML-Webdienstanwendungen 508
Webdienste von Visual Studio .NET 508
Webdienste aus dem Web Services Toolkit 511
Ein Webdienst zur Rückgabe eines berechneten Ergebnisses 512
Beginnen der Erstellung einer Webdienstanwendung 512
Konfigurieren und Programmieren einer Webdienstanwendung 515
Testen eines Webdienstes 516
Erstellen einer Clientanwendung für einen Webdienst 517
Bereitstellen und Auffinden eines Webdienstes 519
Ein Webdienst zur Rückgabe von Werten aus Tabellen 522
Zählen und Zurückgeben von Zeilen aus beliebigen Tabellen einer beliebigen
Datenbank 523
Testen des Webdienstes aus dem Ordner TableProcessor 525
Erstellen einer Clientanwendung 526
Das SQL Server 2000 Web Services Toolkit 532
Angeben eines SQL Server-Benutzers für ein virtuelles Verzeichnis 532
Erstellen eines Webdienstes in einem virtuellen HS-Verzeichnis 533
Erstellen einer Clientanwendung zur Anzeige eines XML-Fragments 536
Füllen eines ListBox-Steuerelements mit einem XML-Dienst 538
Weitere Informationen zur Füllung von Steuerelementen mit Webdiensten 541
Hinzufügen von benutzerdefinierten Datenbankobjekten als Webmethoden 541
Füllen eines DataGrid- und eines Listbox-Steuerelements mit einer Webmethode 544
Dynamisches Füllen eines Steuerelementes mit einer Webmethode 547

Stichwortverzeichnis 551

Über den Autor 565