lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Keine Angst vorm Programmieren Schrittweise Einführung in die Programmierung mithilfe von VBA
Keine Angst vorm Programmieren
Schrittweise Einführung in die Programmierung mithilfe von VBA




Olaf Fieting, Michael Wallner

Winklers-Verlag , Westermann
EAN: 9783804546240 (ISBN: 3-8045-4624-2)
144 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 1999

EUR 14,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
"Keine Angst vorm Programmieren" führt Unerfahrene behutsam in die Welt der VBA-Programmierung ein. Das Buch ist in drei Kapitel eingeteilt, wobei die ersten beiden zunächst eine schrittweise Hinführung zur eigentlichen Programmierung in VBA sind. Anhand kaufmännischer Problemstellungen erlernt man dann im 3. Kapitel nach und nach die VBA-Programmierung. Aufgaben ermöglichen einem das Gelernte auszuprobieren. "Keine Angst vorm Programmieren" ist ein didaktisch gut aufbereitetes Schülerbuch zum Erlernen der Programmiersprache VBA.

Erwin Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Autoren wenden sich vor allem an Anfänger in Sachen Programmierung. Deshalb haben sie auf das Zusammenwirken mit den Hostanwendungen verzichtet. Zuerst wird der Leser mit den Grundlagen der Programmierung und deren Grundstrukturen vertraut gemacht. Anschließend wird die Entwicklungsumgebung von VBA und das Erstellen benutzerdefinierter Dialogfelder dargestellt.

Im Hauptteil lernt der Leser anhand kaufmännischer Aufgaben alle Programmierelemente umzusetzen. Er findet in allen Kapiteln den gleichen Aufbau (Aufgabe, mathematische Grundlagen, Programmablaufplan, Struktogramm, Dialogfeld, Quelltext, Erläuterungen, Studienaufgabe) vor.

Eingebundene Exkursionen zu speziellen Themen tragen zur Erweiterung der Kenntnisse bei.

Zu dem Titel ist mit der Bestellnummer 1148 eine Diskette mit allen Lösungen sowie zusätzlichen Aufgaben erschienen.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der Programmierung 5
1.1 Was ist ein Programm 5
1.2 Arbeitsablauf zur Programmerstellung 6
1.3 Programmiersprachen 10
1.4 Ereignisorientierte Programmierung 11
1.5 Grundstrukturen der Programmierung 13
Exkurs: Notationsformen 13
1.5.1 Folgestruktur (Lineare Programmstruktur, Sequenz) 14
1.5.2 Entscheidungsstrukturen (Auswahlstruktur, Bedingte Befehlsausführung, Verzweigung) 15
1.5.3 Wiederholungsstrukturen (Schleife, Iteration) 20
1.5.4 Die Unterprogrammstruktur 23
1.5.5 Sprunganweisungen 26


2 Arbeiten mit Visual Basic for Applications 27
2.1 Die Geschichte von Visual Basic for Applications 27
2.2 Bestandteile von Visual Basic for Applications 28
2.3 Arbeiten mit dem Makrorekorder 31
2.4 Arbeiten mit dem VBA-Editor 32
2.5 Arbeiten mit benutzerdefinierten Dialogfeldern in Visual Basic for Applications 34
2.5.1 Arbeitsablauf zum Erstellen eines benutzerdefinierten Dialogfeldes 34
2.5.2 Aufruf des Visual Basic for Applications-Editors 34
2.5.3 Einfügen eines UserForm-Objektes 35
2.5.4 Festlegen des Namens und der Eigenschaften der UserForm 35
2.5.5 Hinzufügen benötigter Steuerelemente zur UserForm 35
Exkurs: Steuerelemente 36
2.5.6 Festlegen der Aktivierreihenfolge der Steuerelemente 41
2.5.7 Festlegen weiterer Eigenschaften der Steuerelemente 42
2.5.8 Anbinden von Programmcode an Steuerelemente 42
2.5.9 Speichern eines benutzerdefinierten Dialogfeldes 43
2.5.10 Erproben eines benutzerdefinierten Dialogfeldes 43
2.5.11 Einbinden von Dialogfeldern in Menüs bzw. Symbolleisten 43


3 Der Aufbau eines VBA-Programmes 45
3.1 Der Deklarations- bzw. Vereinbarungsteil 45
3.2 Konstanten und Variablen 46
3.2.1 Konstanten 46
3.2.2 Datentypen 47
3.2.3 Variablen 48
3.3 Grundstrukturen der Programmierung in VBA 50
3.3.1 Folgestruktur 50
3.3.2 Auswahlstruktur (Verzweigungen) 55
3.3.2.1 Einseitige Verzweigung 55
Exkurs: Formatierung von Zahlen 60
3.3.2.2 Zweiseitige Verzweigung 62
Exkurs: Eigenschaften von UserForm und Steuerelementen 66
3.3.2.3 Gestaffelte Verzweigung, verschachtelte Verzweigung 69
Exkurs: Ereignisse von UserForm und Steuerelementen 74
3.3.2.4 Mehrfachverzweigung 76
Exkurs: Bedingungen innerhalb einer CASE - Konstruktion 82
3.3.3 Wiederholungsstrukturen (Schleife, Iteration) 85
3.3.3.1 Zählerschleifen 85
3.3.3.2 Die abweisende Schleife (kopfgesteuerte Schleife) 91
3.3.3.3 Die nicht abweisende Schleife (fußgesteuerte Schleife) 97
3.3.3.4 Verschachtelte Schleifen 102
Exkurs: Arbeiten mit Zeichenketten (Strings) 109
3.3.3.5 Vorzeitiges Verlassen von Schleifen 111
3.3.4 Sprunganweisungen 117
3.3.5 Arbeiten mit untergeordneten Prozeduren 120


4 Anlagen 139