lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Was scheren mich die Schafe Unter Neuseeländern Eine Verwandlung
Was scheren mich die Schafe
Unter Neuseeländern


Eine Verwandlung

Anke Richter

Kiepenheuer und Witsch
EAN: 9783462042894 (ISBN: 3-462-04289-0)
297 Seiten, paperback, 13 x 21cm, Februar, 2011

EUR 13,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Schräge Vögel und störrische Schafe, Chanting-Abende unter Veganern und berauschendes Bungee-Jumping, Maori und makabre Mottopartys- als Anke Richter Auslandskorrespondentin in Neuseeland wird, ahnt sie nicht, wie bizarr es manchmal am grünen Ende der Welt zugeht. Grund genug, für immer zu bleiben? Als dann noch trampelige Touristen und alternative Auswanderer aus der Heimat eintreffen, wird klar, dass durch den Zusammenprall von Fernweh und Heimweh vor allem eines entsteht: sehr viel Humor.



"Ob früher unter Promis oder heute zwischen Kiwis- Anke Richter ist immer eine schonungslos witzige, ehrliche, brillante Reporterin."

Haja Schumacher
Rezension
Schonungslos witzig schreibt Anke Richter über ihr Leben in Neuseeland. Sie ist Korrespondentin und erlebt tagtäglich die skurrilsten Dinge. Das passiert nämlich, wenn zwei Welten (die Deutsch und die Neuseeländische) aufeinanderprallen. Da kommt es zu Misverständnissen und Situationen, aus denen man sich nur noch mit einem Lachen retten kann. So nimmt sie an einer neuseelänischen Karnevalsparty teil, es gibt aberwitziges über ein Oktoberfest zu berichten und eine Menge an Fettnäpfen, in die Anke Richter watet. Dieses Buch ist vor allem etwas für Menschen, die das Land bald besuchen möchten oder bereits dort waren. Gerade Leser, die bereits in Neuseeland waren, werden an Anke Richters Problemen ihre wahre Freude haben und sich vor Lachen nicht mehr halten können. Aber auch für Leser, die noch nicht im Land der Maori waren, ist dieses Buch ein Spaß. Gerade am Strand oder überhaupt im Urlaub ist es der totale Renner. Denn es lässt sich gut lesen und man kann es mal weglegen, ohne den Anschluss zu verpassen. Aber eigentlich möchte man es nicht aus der Hand legen, da es zu komisch ist.

D. Hüttner für www.lbib.de
Verlagsinfo
Wie die Kiwis wirklich sind

Auslandskorrespondentin am Ende der Welt. Und obendrein deutsch. Urkomisch. Als Anke Richter auf eine Kostümparty mit dem Motto »Luftschlacht um England« eingeladen wird, ahnt sie: Kiwis und Kölner – dazwischen liegen Welten. Willkommen in Neuseeland – dem Land der Schafe, Hobbits und Verkleidungsfanatiker.

Auch das Deutschlandbild der Einheimischen ist gewöhnungsbedürftig. Eigentlich wollte Anke Richter mal Kriegsreporterin werden. Jetzt führt sie einen humoristischen Kampf gegen Goretex-Germanen und unausrottbare Klischees. Wie deutsch darf man als gute Deutsche sein? Anke Richter sucht selbstironisch nach Antworten bei Surfern, Veganern, Vogelfreunden und Maori. Dort verordnet man ihr als Therapie: zurück zu den Wurzeln. Und sie gibt ihr Bestes, selbst bei einem Oktoberfest mit Engländern in Pickelhaube und auf der südlichsten Karnevalssitzung der Welt. Fettnäpfchen und Verständigungspannen pflastern ihren Weg. Als deutsche Serienstars zwischen Südsee und Antarktis einfallen, tun sich ungeahnte Dimensionen des Fremdschämens auf. Schließlich knickt sie ein – und wird vom Kraut zur Kiwi.

Die kuriosen wie kritischen Streiflichter der Assimilation aus einem kleinen Land, das manchmal große Fragen aufwirft, werden nicht nur Neuseelandfans und Deutschlandflüchtlinge begeistern. Denn wo all die Dokusoaps aufhören, legt Anke Richter erst richtig los – schamlos wie charmant, erbarmungslos bissig und zum Brüllen komisch.