lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Warschau MM City 3. Aufl. 2015
Warschau
MM City


3. Aufl. 2015

Jan Szurmant, Magdalena Niedzielska-Szurmant

Michael Müller Verlag
EAN: 9783956540103 (ISBN: 3-9565401-0-7)
276 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2015

EUR 17,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Holen Sie sich die kostenlose App zum Buch!

Über den QR-Code oder unter mmv.me/buchundapp erfahren Sie alle weiteren Schritte zum Download Ihrer App.

Gültig bis 31.12.2017

Detaillierte Reise-Infos zu Warschau

Restaurants für jeden Geschmack

Die besten Unterkünfte von günstig bis nobel

12 Stadtrundgänge und 3 Ausflüge

14 Übersichtskarten und Pläne

Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
Rezension
Schulischerseits wird man Klassenfahrten nach Polen wohl eher nach Krakau ausrichten; denn ein Besuch Krakaus läßt sich mit einem Besuch der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz verbinden. Auch ist Krakau sicherlich die attraktivere (Kultur-)Stadt. Gleichwohl: Warschau an der mittleren Weichsel gelegen ist die polnische Hauptstadt (seit 1596), die flächenmäßig größte und mit 1,7 Mio. Einwohnern zugleich bevölkerungsreichste Stadt Polens. Dieser aktuelle Stadtführer in 3. Aufl. 2015 bietet schnelle und gründliche Orientierung u.a. durch die Umschlagkarte, 14 Übersichtskarten und die herausnehmbare Karte im Maßstab 1:15.000 und 12 ausgewählte Stadttouren sowie zusätzlich 3 Ausflüge in die Umgebung (vgl. Inhaltsverzeichnis). Alles ist auf dem neuesten Stand der Dinge, Karten sind jeweils zusätzlich beigegeben, Exkurse in Extra-Kästen bieten interessante Hintergrundinformationen und Öffnungszeiten, Anfahrthinweise sowie Internet-Präsenzen der Besichtigungspunkte ermöglichen vertiefende Vorbereitung. - Fazit: Empfehlenswert auch für Klassenfahrten!

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Glit­zern­de Kon­sum­tem­pel und al­ter­na­ti­ve Ga­le­ri­en, enge Gas­sen und weit­läu­fi­ge Bou­le­vards, Lu­xus­re­stau­rants und urige Kn­ei­pen.
Keine Frage, War­schau pro­fi­tiert von sei­ner Viel­falt – auch ar­chi­tek­to­nisch: hier die nach dem Zwei­ten Welt­krieg de­tail­ge­treu wie­der­auf­ge­bau­te mit­tel­al­ter­li­che Alt­stadt mit ihrem präch­ti­gen Markt­platz, dort das manch­mal bi­zar­re bau­li­che Erbe aus noch gar nicht so ent­fern­ten so­zia­lis­ti­schen Zei­ten.
Und in jüngs­ter Zeit be­ein­dru­cken die ar­chi­tek­to­ni­schen Mei­len­stei­ne des post­so­zia­lis­ti­schen Auf­bruchs: mit hy­per­mo­der­nen Wol­ken­krat­zern von in­ter­na­tio­na­len Star­ar­chi­tek­ten.
Da­zwi­schen exis­tie­ren un­zäh­li­ge Parks und das wilde Weich­sel­ufer, mit­ten­drin der Kul­tur­pa­last, einst als »Sta­lins Rache« ver­spot­tet, heute fast schon lieb ge­won­ne­nes Wahr­zei­chen der boo­men­den Stadt.

Jan Szurmant
Jahr­gang 1976, be­schäf­tigt sich mit allem, was auch nur ent­fernt mit Spra­che zu tun hat: als Autor und Jour­na­list, als Deutsch­leh­rer und Schu­lungs­lei­ter, als Spre­cher, Über­set­zer und Be­ra­ter. Seit März 2006 lebt er in Kra­kau, über das er auch zu­sam­men mit Mag­da­le­na Nied­ziels­ka den Städ­te­füh­rer für den Micha­el Mül­ler Ver­lag ver­fasst hat. Mit jedem Jahr fühlt er sich in Polen woh­ler und be­reist in sei­ner frei­en Zeit das ganze Land von der pol­ni­schen Ost­see bis in die größ­ten Städ­te, am liebs­ten aber zieht es ihn in die Tatra zum Wan­dern.

Magdalena Niedzielska
Jahr­gang 1978, ge­bo­ren in Polen, lebt und ar­bei­tet sie nach lang­jäh­ri­gen Auf­ent­hal­ten in Ita­li­en und Deutsch­land in­zwi­schen in Kra­kau. Dort über­setzt sie, bei Dol­met­scher-Auf­trä­gen kann sie ihre große Lei­den­schaft mit dem Be­ruf­li­chen ver­bin­den: das Rei­sen. Für den Micha­el Mül­ler Ver­lag schrieb sie mit Jan Szur­mant die MM-City-Rei­se­füh­rer Kra­kau und War­schau.

Pressestimmen

»Diese Rei­se­hand­bü­cher zu Po­lens Haupt­stadt War­schau und für die Kul­tur­me­tro­po­le Kra­kau sind voll ge­spickt mit prak­ti­schen Tipps, span­nen­den Ge­schich­ten und kul­tu­rel­len Se­hens­wür­dig­kei­ten.« ITB BuchAwards 2011 – die Jury

»Eine Fülle an In­for­ma­tio­nen für Rei­sen­de, die sich au­ßer­halb tou­ris­ti­scher Pfade selbst durch die Stadt be­we­gen möch­ten, ver­schie­de­ne Tou­ren­vor­schlä­ge, viel In­ter­es­san­tes, Se­hens- und Er­le­bens­wer­tes wird be­schrie­ben. 1. Wahl.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice zur 2. Auf­la­ge

»Sehr schön ge­stal­te­ter und prall re­cher­chier­ter Rei­se­füh­rer, mit zwölf Tou­ren zu un­ter­schied­li­chen Schwer­punk­ten. Aus­führ­li­cher Le­se­stoff zur Ge­schich­te und Ge­gen­wart War­schaus.« Ham­bur­ger Abend­blatt

»Der vor­lie­gen­de Rei­se­füh­rer ist ein ge­lun­ge­nes Buch über Po­lens Haupt­stadt, das hand­lich, um­fas­send und preis­güns­tig ist, und ganz si­cher hilft, eine Reise in Po­lens Me­tro­po­le zum Er­leb­nis zu ma­chen.« po­len­re­port.de

»Der Rei­se­füh­rer ver­rät, an wel­chen Orten War­schau am Schöns­ten ist […]. Nach all­ge­mei­nen The­men wie An­rei­se, all­ge­mei­ne Hin­wei­se zu Ver­kehrs­mit­teln, Über­nach­tun­gen, Essen und Trin­ken, Sport und Wohl­be­fin­den bie­tet das Buch 12 span­nen­de the­men­be­zo­ge­ne Tou­ren an, die beim Lesen Lust auf mehr ma­chen. Jede Tour ent­hält noch ein­mal kurze prak­ti­sche In­for­ma­tio­nen z. B. zu Trans­port und pas­sen­den Re­stau­rants. […] Sehr zu emp­feh­len.« Buch­pro­fi­le/Me­di­en­pro­fi­le

»Die bei­den po­ly­glot­ten Au­to­ren leben in Kra­kau. Sie be­schrei­ben War­schau fla­nie­rend, als his­to­ri­sche und boo­men­de Stadt mit hoher Le­bens­qua­li­tät.« Der Trot­ter

»Ge­brauchs­freund­li­cher Rei­se­füh­rer mit allen wich­ti­gen Infos.« Geo Sai­son

»[E]in kom­pe­ten­ter Rei­se­be­glei­ter für In­di­vi­du­al­tou­ris­ten in Po­lens Haupt­stadt.« Nürn­ber­ger Nach­rich­ten

»Nach dem Fall der Mauer, dem Ende des kal­ten Krie­ges und der Eu­ro­pa-Er­wei­te­rung ste­hen die Nach­bar­län­der wie Tsche­chi­en und Polen hoch im Kurs. Der vor­lie­gen­de Rei­se­füh­rer bie­tet alles rund um War­schau, was man wis­sen muss. […] Be­son­ders für Fo­to­freun­de bie­tet die­ses Buch zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, sich mit der Ka­me­ra durch War­schau zu be­we­gen. War­schau […] ist auf jeden Fall eine Reise wert und wer den Rei­se­füh­rer dabei hat, fin­det auch genau das, was er sehen will.« fach­buch­kri­tik.de, Andre­as Sauer

Unterwegs mit Jan Szurmant und Magdalena Niedzielska
Auf­bruch, Wan­del, Ve­rän­de­rung – wenn der Weg das Ziel ist, ist War­schau längst an­ge­kom­men. Und so er­le­ben wir bei jedem un­se­rer Be­su­che eine ver­än­der­te Stadt, ob­wohl wir fast fünf­mal im Jahr vor­bei­schau­en. Um In­ter­views zu füh­ren, Street Art ab­zu­lich­ten, um zu dol­met­schen oder in einem Stu­dio deut­sche Texte ein­zu­spre­chen. Wann immer es mög­lich ist, gön­nen wir uns bei all der Hek­tik ein biss­chen Ent­span­nung von der Groß­stadt­ar­beit: Spa­zier­gän­ge am ur­wüch­sig-wil­den Weich­sel­ufer, ver­trö­del­te Nach­mit­ta­ge in einem der Cafés am Er­lö­ser­platz, nächt­li­che Tou­ren durchs nicht mehr ganz so al­ter­na­ti­ve Praga, Trips zum Eich­hörn­chen-Füt­tern in einen der vie­len Parks … Wo immer wir sind, tref­fen wir auf hoffungs­fro­he Neu­an­kömm­lin­ge aus ganz Polen. Und für die ist War­schau wie ein Ver­spre­chen: auf die große Kar­rie­re, auf ein Mit­ge­ris­sen­wer­den vom pol­ni­schen Wirt­schafts­wun­der, auf eine Ge­gen­welt zum vor sich hin­plät­schern­den pol­ni­schen Dorf­le­ben. Es ist uns wich­tig, neben all dem Muss-man-ge­se­hen-haben zwi­schen Alt­stadt und Kul­tur­pa­last auch diese Fa­cet­ten des heu­ti­gen War­schaus in unser Buch ein­flie­ßen zu las­sen. Denn schön ist die Weich­sel­me­tro­po­le viel­leicht nur an man­chen Ecken. Auf­re­gend aber ist sie über­all.
Inhaltsverzeichnis
Warschau – Hintergründe & Infos

Geschichte der Stadt 16

Architektur 29

Literaturtipps, CDs, Filme … 36

Anreise 39
Mit dem Flugzeug 39
Mit eigenem Fahrzeug 40
Mit der Bahn 41
Mit dem Bus 42

Unterwegs in Warschau 43
Tarife im Nahverkehr 43
Metro 46
S-Bahn 46
Straßenbahn 46
Busse & Nachtbusse 46
Taxi 47
Auto & Mietwagen 47
Fahrrad 48
Zu Fuß 49
Sonstige Verkehrsmittel 50

Übernachten 51
Hotels und Pensionen 51
Appartements 56
Budget 57
Camping 58

Essen & Trinken 59
Im Restaurant 59
Kleine Speise und Getränkekarte 60
Schnelles Essen 62
Vegetarisches Essen 62
Cafés & Heißgetränke 62

Nachtleben 63
Zentren des Nachtlebens 63

Kultur & Co. 64
Theater 64
Kabarett, Revue, Kleinkunst, Kindertheater 65
Oper, klassische Musik, Musical 65
Jazz 66
Rock, Pop & Folk 67
Kino 67

Das Festivaljahr 68

Sport & Wohlbefinden 72

Wissenswertes von A bis Z 74
Ärztliche Versorgung, Apotheken 74
Behinderte 74
Diplomatisches, Dokumente 75
Ermäßigungen 75
Feiertage 75
Fundbüro 75
Geld, Geldwechsel 75
Gottesdienst 76
Homosexualität 76
Information 77
Internet 78
Klima und Reisezeit 78
Kriminalität & Sicherheit 79
Notruf 79
Öffnungszeiten 79
Post 80
Rauchen 80
Telefonieren 80
Toiletten 80
Zeitungen, Zeitschriften 80

Warschau – Stadttouren und Ausflüge

Warschau – das Beste auf einen Blick 85
Tour 1: Stare Miasto: Durch die Altstadt 86
Tour 2: Nowe Miasto: Durch die Neustadt 104
Tour 3: Trakt Królewski: Auf Warschaus Prachtallee 116
Tour 4: Mariensztat und PowiśleAn der Weichsel entlang zum Sejm 130
Tour 5: Park Saski: Rund um den Park Saski 144
Tour 6: Centrum: Vom Kulturpalast zu den Wolkenkratzern 158
Tour 7: Śródmieście Północne (Nördliche Innenstadt): Auf den Spuren des Ghettos 172
Tour 8: Śródmieście Południowe (Südliche Innenstadt): Im Herz des Sozialistischen Realismus 192
Abstecher zur Królikarnia 205
Tour 9: Łazienki Królewskie: Im grünen Warschau 206
Tour 10: Praga: Das andere Warschau 220
Tour 11: Żoliborz: Von der Zitadelle ins modernistische Warschau 236
Tour 12: Wilanów: In barock-klassizistischer Pracht 246
Abstecher nach Natolin 255
Ausflüge in die Umgebung 256
Żelazowa Wola 257
Puszcza Kampinoska 259
Gedenkstätte Treblinka 261

Kartenverzeichnis

Warschau Übersichtskarte vordere Umschlagklappe
Tour 1: Stare Miasto 89
Tour 2: Nowe Miasto 107
Tour 3: Trakt Królewski 118/119
Tour 4: Mariensztat und Powiśle 132/133
Tour 5: Park Saski 147
Tour 6: Centrum 160/161
Tour 7: Śródmieście Północne (Nördliche Innenstadt) 174/175
Tour 8: Śródmieście Południowe (Südliche Innenstadt) 194/195
Tour 9: Łazienki 209
Tour 10: Praga 222/223
Tour 11: Żoliborz 239
Tour 12: Wilanów 249

Alles im Kasten

Bunte Träume von Warschau 27
Rasiermesserscharfe Architektur 35
Von Bauarbeiten, neuer Linienführung, geschlossenen Haltestellen … 44
Was lange währt, fährt endlich gut 45
Von Italien nach Prag in 30 Minuten 50
Zwischen Kreativkitsch und Küchenkunst 61
Graues Warschau? Grünes Warschau! 78
Warschau – das Beste auf einen Blick 85
Gemalter Phönix aus der Asche 88
Warschaus kleinstes Haus 111
Eine Palme für Warschau 121
Geld macht nicht glücklich, po warszawsku 135
Wenn viele arbeiten, damit eine lächelt … 145
Licht und Schatten 164
Sendlerowas Liste 178
Wo kleine Barbaras aus der Hand fressen 219
»Mama, lass uns die Bären trösten gehen!« 225
Wie eine große Idee an einem kleinen Baum scheiterte 237
Ein neues Wahrzeichen für Warschau 248