|
|
|
|
Warschau
MM City
3. Aufl. 2015
Jan Szurmant, Magdalena Niedzielska-Szurmant
Michael Müller Verlag
EAN: 9783956540103 (ISBN: 3-9565401-0-7)
276 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2015
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Holen Sie sich die kostenlose App zum Buch!
Über den QR-Code oder unter mmv.me/buchundapp erfahren Sie alle weiteren Schritte zum Download Ihrer App.
Gültig bis 31.12.2017
Detaillierte Reise-Infos zu Warschau
Restaurants für jeden Geschmack
Die besten Unterkünfte von günstig bis nobel
12 Stadtrundgänge und 3 Ausflüge
14 Übersichtskarten und Pläne
Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
Rezension
Schulischerseits wird man Klassenfahrten nach Polen wohl eher nach Krakau ausrichten; denn ein Besuch Krakaus läßt sich mit einem Besuch der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz verbinden. Auch ist Krakau sicherlich die attraktivere (Kultur-)Stadt. Gleichwohl: Warschau an der mittleren Weichsel gelegen ist die polnische Hauptstadt (seit 1596), die flächenmäßig größte und mit 1,7 Mio. Einwohnern zugleich bevölkerungsreichste Stadt Polens. Dieser aktuelle Stadtführer in 3. Aufl. 2015 bietet schnelle und gründliche Orientierung u.a. durch die Umschlagkarte, 14 Übersichtskarten und die herausnehmbare Karte im Maßstab 1:15.000 und 12 ausgewählte Stadttouren sowie zusätzlich 3 Ausflüge in die Umgebung (vgl. Inhaltsverzeichnis). Alles ist auf dem neuesten Stand der Dinge, Karten sind jeweils zusätzlich beigegeben, Exkurse in Extra-Kästen bieten interessante Hintergrundinformationen und Öffnungszeiten, Anfahrthinweise sowie Internet-Präsenzen der Besichtigungspunkte ermöglichen vertiefende Vorbereitung. - Fazit: Empfehlenswert auch für Klassenfahrten!
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Glitzernde Konsumtempel und alternative Galerien, enge Gassen und weitläufige Boulevards, Luxusrestaurants und urige Kneipen.
Keine Frage, Warschau profitiert von seiner Vielfalt – auch architektonisch: hier die nach dem Zweiten Weltkrieg detailgetreu wiederaufgebaute mittelalterliche Altstadt mit ihrem prächtigen Marktplatz, dort das manchmal bizarre bauliche Erbe aus noch gar nicht so entfernten sozialistischen Zeiten.
Und in jüngster Zeit beeindrucken die architektonischen Meilensteine des postsozialistischen Aufbruchs: mit hypermodernen Wolkenkratzern von internationalen Stararchitekten.
Dazwischen existieren unzählige Parks und das wilde Weichselufer, mittendrin der Kulturpalast, einst als »Stalins Rache« verspottet, heute fast schon lieb gewonnenes Wahrzeichen der boomenden Stadt.
Jan Szurmant
Jahrgang 1976, beschäftigt sich mit allem, was auch nur entfernt mit Sprache zu tun hat: als Autor und Journalist, als Deutschlehrer und Schulungsleiter, als Sprecher, Übersetzer und Berater. Seit März 2006 lebt er in Krakau, über das er auch zusammen mit Magdalena Niedzielska den Städteführer für den Michael Müller Verlag verfasst hat. Mit jedem Jahr fühlt er sich in Polen wohler und bereist in seiner freien Zeit das ganze Land von der polnischen Ostsee bis in die größten Städte, am liebsten aber zieht es ihn in die Tatra zum Wandern.
Magdalena Niedzielska
Jahrgang 1978, geboren in Polen, lebt und arbeitet sie nach langjährigen Aufenthalten in Italien und Deutschland inzwischen in Krakau. Dort übersetzt sie, bei Dolmetscher-Aufträgen kann sie ihre große Leidenschaft mit dem Beruflichen verbinden: das Reisen. Für den Michael Müller Verlag schrieb sie mit Jan Szurmant die MM-City-Reiseführer Krakau und Warschau.
Pressestimmen
»Diese Reisehandbücher zu Polens Hauptstadt Warschau und für die Kulturmetropole Krakau sind voll gespickt mit praktischen Tipps, spannenden Geschichten und kulturellen Sehenswürdigkeiten.« ITB BuchAwards 2011 – die Jury
»Eine Fülle an Informationen für Reisende, die sich außerhalb touristischer Pfade selbst durch die Stadt bewegen möchten, verschiedene Tourenvorschläge, viel Interessantes, Sehens- und Erlebenswertes wird beschrieben. 1. Wahl.« ekz.bibliotheksservice zur 2. Auflage
»Sehr schön gestalteter und prall recherchierter Reiseführer, mit zwölf Touren zu unterschiedlichen Schwerpunkten. Ausführlicher Lesestoff zur Geschichte und Gegenwart Warschaus.« Hamburger Abendblatt
»Der vorliegende Reiseführer ist ein gelungenes Buch über Polens Hauptstadt, das handlich, umfassend und preisgünstig ist, und ganz sicher hilft, eine Reise in Polens Metropole zum Erlebnis zu machen.« polenreport.de
»Der Reiseführer verrät, an welchen Orten Warschau am Schönsten ist […]. Nach allgemeinen Themen wie Anreise, allgemeine Hinweise zu Verkehrsmitteln, Übernachtungen, Essen und Trinken, Sport und Wohlbefinden bietet das Buch 12 spannende themenbezogene Touren an, die beim Lesen Lust auf mehr machen. Jede Tour enthält noch einmal kurze praktische Informationen z. B. zu Transport und passenden Restaurants. […] Sehr zu empfehlen.« Buchprofile/Medienprofile
»Die beiden polyglotten Autoren leben in Krakau. Sie beschreiben Warschau flanierend, als historische und boomende Stadt mit hoher Lebensqualität.« Der Trotter
»Gebrauchsfreundlicher Reiseführer mit allen wichtigen Infos.« Geo Saison
»[E]in kompetenter Reisebegleiter für Individualtouristen in Polens Hauptstadt.« Nürnberger Nachrichten
»Nach dem Fall der Mauer, dem Ende des kalten Krieges und der Europa-Erweiterung stehen die Nachbarländer wie Tschechien und Polen hoch im Kurs. Der vorliegende Reiseführer bietet alles rund um Warschau, was man wissen muss. […] Besonders für Fotofreunde bietet dieses Buch zahlreiche Möglichkeiten, sich mit der Kamera durch Warschau zu bewegen. Warschau […] ist auf jeden Fall eine Reise wert und wer den Reiseführer dabei hat, findet auch genau das, was er sehen will.« fachbuchkritik.de, Andreas Sauer
Unterwegs mit Jan Szurmant und Magdalena Niedzielska
Aufbruch, Wandel, Veränderung – wenn der Weg das Ziel ist, ist Warschau längst angekommen. Und so erleben wir bei jedem unserer Besuche eine veränderte Stadt, obwohl wir fast fünfmal im Jahr vorbeischauen. Um Interviews zu führen, Street Art abzulichten, um zu dolmetschen oder in einem Studio deutsche Texte einzusprechen. Wann immer es möglich ist, gönnen wir uns bei all der Hektik ein bisschen Entspannung von der Großstadtarbeit: Spaziergänge am urwüchsig-wilden Weichselufer, vertrödelte Nachmittage in einem der Cafés am Erlöserplatz, nächtliche Touren durchs nicht mehr ganz so alternative Praga, Trips zum Eichhörnchen-Füttern in einen der vielen Parks … Wo immer wir sind, treffen wir auf hoffungsfrohe Neuankömmlinge aus ganz Polen. Und für die ist Warschau wie ein Versprechen: auf die große Karriere, auf ein Mitgerissenwerden vom polnischen Wirtschaftswunder, auf eine Gegenwelt zum vor sich hinplätschernden polnischen Dorfleben. Es ist uns wichtig, neben all dem Muss-man-gesehen-haben zwischen Altstadt und Kulturpalast auch diese Facetten des heutigen Warschaus in unser Buch einfließen zu lassen. Denn schön ist die Weichselmetropole vielleicht nur an manchen Ecken. Aufregend aber ist sie überall.
Inhaltsverzeichnis
Warschau – Hintergründe & Infos
Geschichte der Stadt 16
Architektur 29
Literaturtipps, CDs, Filme … 36
Anreise 39
Mit dem Flugzeug 39
Mit eigenem Fahrzeug 40
Mit der Bahn 41
Mit dem Bus 42
Unterwegs in Warschau 43
Tarife im Nahverkehr 43
Metro 46
S-Bahn 46
Straßenbahn 46
Busse & Nachtbusse 46
Taxi 47
Auto & Mietwagen 47
Fahrrad 48
Zu Fuß 49
Sonstige Verkehrsmittel 50
Übernachten 51
Hotels und Pensionen 51
Appartements 56
Budget 57
Camping 58
Essen & Trinken 59
Im Restaurant 59
Kleine Speise und Getränkekarte 60
Schnelles Essen 62
Vegetarisches Essen 62
Cafés & Heißgetränke 62
Nachtleben 63
Zentren des Nachtlebens 63
Kultur & Co. 64
Theater 64
Kabarett, Revue, Kleinkunst, Kindertheater 65
Oper, klassische Musik, Musical 65
Jazz 66
Rock, Pop & Folk 67
Kino 67
Das Festivaljahr 68
Sport & Wohlbefinden 72
Wissenswertes von A bis Z 74
Ärztliche Versorgung, Apotheken 74
Behinderte 74
Diplomatisches, Dokumente 75
Ermäßigungen 75
Feiertage 75
Fundbüro 75
Geld, Geldwechsel 75
Gottesdienst 76
Homosexualität 76
Information 77
Internet 78
Klima und Reisezeit 78
Kriminalität & Sicherheit 79
Notruf 79
Öffnungszeiten 79
Post 80
Rauchen 80
Telefonieren 80
Toiletten 80
Zeitungen, Zeitschriften 80
Warschau – Stadttouren und Ausflüge
Warschau – das Beste auf einen Blick 85
Tour 1: Stare Miasto: Durch die Altstadt 86
Tour 2: Nowe Miasto: Durch die Neustadt 104
Tour 3: Trakt Królewski: Auf Warschaus Prachtallee 116
Tour 4: Mariensztat und PowiśleAn der Weichsel entlang zum Sejm 130
Tour 5: Park Saski: Rund um den Park Saski 144
Tour 6: Centrum: Vom Kulturpalast zu den Wolkenkratzern 158
Tour 7: Śródmieście Północne (Nördliche Innenstadt): Auf den Spuren des Ghettos 172
Tour 8: Śródmieście Południowe (Südliche Innenstadt): Im Herz des Sozialistischen Realismus 192
Abstecher zur Królikarnia 205
Tour 9: Łazienki Królewskie: Im grünen Warschau 206
Tour 10: Praga: Das andere Warschau 220
Tour 11: Żoliborz: Von der Zitadelle ins modernistische Warschau 236
Tour 12: Wilanów: In barock-klassizistischer Pracht 246
Abstecher nach Natolin 255
Ausflüge in die Umgebung 256
Żelazowa Wola 257
Puszcza Kampinoska 259
Gedenkstätte Treblinka 261
Kartenverzeichnis
Warschau Übersichtskarte vordere Umschlagklappe
Tour 1: Stare Miasto 89
Tour 2: Nowe Miasto 107
Tour 3: Trakt Królewski 118/119
Tour 4: Mariensztat und Powiśle 132/133
Tour 5: Park Saski 147
Tour 6: Centrum 160/161
Tour 7: Śródmieście Północne (Nördliche Innenstadt) 174/175
Tour 8: Śródmieście Południowe (Südliche Innenstadt) 194/195
Tour 9: Łazienki 209
Tour 10: Praga 222/223
Tour 11: Żoliborz 239
Tour 12: Wilanów 249
Alles im Kasten
Bunte Träume von Warschau 27
Rasiermesserscharfe Architektur 35
Von Bauarbeiten, neuer Linienführung, geschlossenen Haltestellen … 44
Was lange währt, fährt endlich gut 45
Von Italien nach Prag in 30 Minuten 50
Zwischen Kreativkitsch und Küchenkunst 61
Graues Warschau? Grünes Warschau! 78
Warschau – das Beste auf einen Blick 85
Gemalter Phönix aus der Asche 88
Warschaus kleinstes Haus 111
Eine Palme für Warschau 121
Geld macht nicht glücklich, po warszawsku 135
Wenn viele arbeiten, damit eine lächelt … 145
Licht und Schatten 164
Sendlerowas Liste 178
Wo kleine Barbaras aus der Hand fressen 219
»Mama, lass uns die Bären trösten gehen!« 225
Wie eine große Idee an einem kleinen Baum scheiterte 237
Ein neues Wahrzeichen für Warschau 248
Weitere Titel aus der Reihe MM-City |
|
|