| 
 
  |  | 
  
    | Via Rhôna Am Rhone-Radweg vom Genfer See ans Mittelmeer 
 1:75000
 
 Länge: 673 km
 
 Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Spiralbindung
 
 bikeline-Team
 Esterbauer
 EAN: 9783850006934 (ISBN: 3-85000-693-X)
 160 Seiten, Spiralbindung, 23 x 12cm, 2017
 
EUR 15,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext wetterfest und reißfest
 exakte topografische Landkarten
 
 Orts- und Stadtpläne
 
 GPS-Track Download
 
 umfassendes Übernachtungsverzeichnis
 
 ViaRhôna
 
 Am Rhone-Radweg vom Genfer See ans Mittelmeer
 
 ViaRhona, schon der Name klingt wie eine Symphonie - eine Symphonie aus unzähligen, wundervollen Klängen. Genau das erwartet Sie auf Ihrer Reise von den alpinen Gefilden der Schweiz hinein in das lichtgetränkte Leben von Frankreichs Süden. Atemberaubende Naturschauspiele à la Genfer See oder der weite Sandstrand Plage Napoleon, beschauliche Flussoasen, Kultur pur und römische Vergangenheit in Städten wie Genf, Lyon, Avignon oder Arles, wilde Wassersportaktivitäten oder geruhsame Badeplätze, kulinarische Genüsse französischer Art, erlesene Weine der Côtes du Rhone und prickelnd-entspannte südländische Lebensart - all das ist die ViaRhöna. Lassen Sie sich entführen in die wundervolle Welt des Flusses Rhone, an dessen Ufern teils perfekt ausgebaute Radwege, teils gemütliche Landstraßen Ihnen das Geleit auf Ihrer Radreise in den Süden geben.
 
 Präzise Karten, wichtige Streckeninfos, zahlreiche Stadt- und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region und ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis - in diesem Buch finden Sie alles, was Sie zu einer Radtour entlang der ViaRhöna brauchen - außer gutem Radlwetter, das können wir Ihnen nur wünschen.
 
 Rezension Auf insgesamt 673 km Länge läßt sich die im Schweizer Kanton Wallis am Rhonegletscher nahe Andermatt entspringende Rhone über den Genfer See bis in zum Mittelmeer begleitend radeln. Dazu bietet der österreichische Esterbauer-Verlag, ein Pionier der Radtouren-Führer mit der legendären blauen biekline-Reihe, zwei Radtourenbücher an: Der Oberlauf des Rhone-Radwegs von Andermatt nach Genf (320 km) wird erschlossen in dem biekline-Radtourenbuch "Rhone Radweg - Aare Radweg"Maßstab 1:50.000 (ISBN 9783850006866), der untere Flusslauf durch Frankreich vom Genfer See bis zum Mittelmeer wird in diesem ViaRhôna-biekline-Radtourenbuch beschrieben. - Die bikeline-Radtourenbücher bieten ein aktuelles und klein-maßstäbiges Wegeverzeichnis (hier 1:75.000), sonstige Informationen wie kulturelle Attraktionen (Museen etc.), Übernachtungsmöglichkeiten, Bahnhöfe etc. und vor allem Zweirad-Werkstätten an der Route. Alles das wird in den in nützlichem Lenkerformat gestalteten bikeline-Radtourenbüchern geboten, für die es auch eine eigene Lenkertasche gibt. Die Spiralbindung ermöglicht ein leichtes Umschlagen und Einstecken unter eine regensichere Klarsichthülle. Ein ausführliches Übernachtungsverzeichnis ermöglicht eine Organisation und Planung in faktisch jedem Preis-Segment bis hin zum Campingplatz. Das Kartenmaterial ist hervorragend, die Texte sind kurz und informativ auf der jeweils gegenüber liegenden Seite. Ein Ortsindex erleichtert das Auffinden.
 
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo In der Schweiz im Kanton Wallis am Rhonegletscher liegt der Ursprung des Flusses Rhone, der gut 800 Kilometer weiter südlich in der Camargue ins Mittelmeer mündet. Entlang des Flussverlaufs liegen viele verschiedene Landschaften und eine Jahrtausende währende, ereignisreiche Geschichtsschreibung.Apropos Schreibung: die Rhone hat viele verschiedene Namen. Bei den Griechen hieß der Fluss Rhodanos, bei den Römern analog dazu Rhodanus. Neben den kaum bekannten Bezeichnungen Rôno (arpitanisch) und Ròse (okzitanisch) finden Sie in den Karten durchaus immer wieder die Bezeichnung Rotten. Das ist der ursprünglich deutschsprachige Name, der heute aber nur noch im Oberwallis offiziell verwendet wird. Interessant ist auch, dass alle diese Bezeichnungen mit dem männlichen Geschlecht verwendet werden, auch das französische Rhône und das veraltete Rotten – nur die heutige deutsche Bezeichnung Rhone gibt dem Fluss einen weiblichen Touch.
 Beeindruckend ist der Flusslauf der Rhone allemal mit seinen alpinen Wurzeln und der sonnenreichen Landung im Mittelmeer. Zwar startet die französische ViaRhôna im schweizerischen Genf, die Grenze zu Frankreich ist aber bald erreicht. Der Fluss fließt hier dem französischen Jura folgend anfangs nach Süden und durchbricht dann in westlicher Richtung den Gebirgszug, um sich in Lyon dann endgültig gen Süden auszurichten. Nun weitet sich das Tal und die lieblicheren Weinregionen lösen die raueren Gebirgslandschaften ab. Bekannte Weinbaulandschaften wie Côtes du Rhône lassen das Genießerherz höher schlagen, bevor die unendlichen Weiten der Camargue dem Fluss das letzte Geleit bis ins Mittelmeer geben.
 An den Ufern der Rhone erwartet Sie eine Symphonie aus Natur, Kultur und kulinarischen Erlebnissen, die ihresgleichen sucht. Lassen Sie sich verzaubern von typisch französischen Dörfern, charakteristischen Ortskernen, kulturbeladenen Städten, hervorragenden Gaumengenüssen, spannenden Wassersportaktivitäten und erholsamen Flussauen-Landschaften. Und das Ganze mit einer schon über die Hälfte fertiggestellten Radroute, die mit perfekt ausgebauten Radwegen aufwarten kann.
 Ganz im Süden in Avignon gibt es in der offiziellen Planung der ViaRhôna eine Verzweigung. Der Ast direkt nach Süden nach Port-Saint-Louis-du-Rhône ist in diesem Buch beschrieben. Ein anderer Zweig der ViaRhôna führt von Avignon in den westlichen Teil der Camargue und schlussendlich bis nach Montpellier. Der Ausbauzustand dieses Streckenstückes ist noch in den Anfängen, daher haben wir vorerst darauf verzichtet, diesen Abschnitt ins Buch mit aufzunehmen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der ViaRhôna-Webseite.
 Streckencharakteristik
 Länge
 Die Gesamtlänge des Hauptradweges beträgt rund 673 Kilometer. Die Varianten und Ausflüge haben eine Länge von knapp 70 Kilometern.
 Wegequalität und Verkehr
 Die ViaRhôna in Frankreich ist auf rund 560 Kilometern schon fertig ausgebaut, das Gesamtprojekt ist bis ins Jahr 2020 geplant. Bis dahin sollte die gesamte Strecke fertiggestellt sein. Die ausgebauten Wegstücke lassen sich in reine Radwege, die „Voies Vertes“, und Strecken auf ruhigen Straßen, die „Voies Partagées“, unterteilen. Absolut perfekt ausgebaut sind die Voies vertes mit hervorragendem Asphaltbelag, vollkommen verkehrsfrei, barrierefrei und meist duch einen Mittelstreifen getrennt. Die Voies partagées sind bestens befahrbare Wege und Straßen, die nur wenig Autoverkehr aufweisen.
 Für die verbleibenden rund 250 Kilometer haben wir eine vorübergehende Routenführung für Sie recherchiert, die meist auf ruhigen Straßen verläuft und nur in Ausnahmefällen auf stärker verkehrsreichen Straßen. Manches Mal müssen Sie sich auch zwischen einem verkehrsreichen oder einem schlechter befahrbaren Wegstück entscheiden.
 Beschilderung
 Entlang der Strecke gibt es unterschiedliche Arten der Beschilderung, auf denen Sie jedoch immer das Logo der ViaRhôna finden werden. Gemäß dem Ausbauzustand sind noch nicht alle Streckenabschnitte ausgeschildert. Welche Wegstrecken aktuell ausgeschildert sind, entnehmen Sie bei Bedarf ganz aktuell der offiziellen Webseite der Via Rhona unter www.viarhona.com/litineraire/la-signalisation-velo-sur-viarhona bzw. die englischsprachige Version http://en.viarhona.com/the-route/signposting-for-cyclists-along-the-viarhona-route.
 Tourenplanung
 Zentrale Infostellen
 Atout France – Französische Zentrale für Tourismus, Postfach 100128, D-60001 Frankfurt am Main, Tel. 0049/69/745556,
 de.rendezvousenfrance.com/de
 Rhône-Alpes Tourisme, 8 rue Paul Montrochet, 690002 Lyon, Tel. 0033/426733159, bienvenue@rhonealpes-tourisme.com,
 www.auvergnerhonealpes-tourisme.com
 Aintourisme, 34 rue du Général Delestraint, 01002 Bourg-en-Bresse, Tel. 0033/474323130,
 www.ain-tourisme.com
 Ardèche Tourisme, 4 Cours du Palais, 07700 Privas, Tel. 0033/475640466,
 www.ardeche-guide.com
 Drôme Tourisme, 8 rue Baudin, 26005 Valence, Tel. 0033/475821926,
 www.ladrometourisme.com
 Isère Tourisme, 4 place Saint André, 38024 Grenoble, Tel. 0033/476003382,
 www.isere-tourisme.com
 Rhône Tourisme, 142 Avenue Maréchal de Saxe, 69003 Lyon, Tel. 0033/472567040,
 www.rhonetourisme.com
 Provence Alpes - Côte d’Azur Tourisme, Immeubles Le Noailles, 62/64 La Canabière, CS-10009 Marseille Cedex 01, Tel. 0033/491/564700, information@crt-paca.fr,
 www.tourismepaca.fr
 Bouches-du-Rhône Tourisme, 13 rue Roux de Brignoles, 13006 Marseille, Tel. 0033/491/138413, info@myprovence.fr,
 www.myprovence.fr
 Vaucluse Tourisme, 12 rue Collège de la Croix, 84008 Avignon, Tel. 0033/490/804700, info@provenceguide.com
 www.provenceguide.com
 Sud France Développement, 954 avenue Jean Mermoz, 34000 Montpellier, Tel. 0033/467200220,
 www.sunfrance.com
 Gard Tourisme, 3 rue de la Cité Foulc, 30010 Nimes, Tel. 0033/466369630,
 www.tourismegard.com
 
Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort4 Kartenlegende
 7 ViaRhôna
 15 Zu diesem Buch
 
 17 Von Genf nach Lyon	257,7 km
 
 33 Ausflug Lac du bourget und Abbaye d'Hautecombe (10,4 km)
 42 Ausflug Repaire Mandrin und Galloromanisches Museum (8,1 km)
 44 Variante bis Le Bayard (13,5 km)
 50 Variante über Anthon (4 km)
 
 64 Von Lyon nach Valence	133,8 km
 
 67 Hauptstraßenvariante (16,3 km)
 79 Ausflug nach Roussillon (7,4 km)
 81 Ruhige Variante durch Sablons (1,6 km)
 90 Verkehrsreiche Variante (2,2 km)
 
 94 Von Valence nach Avignon	180,6 km
 113 Ausflug Pierrelatte (4,2 km)
 
 127 Von Avignon zum Mittelmeer	100,6 km
 138 Offizielle Route
 
 150 Übernachtungsverzeichnis
 159 Ortsindex
 
 Stadtpläne
 
 Arles	139
 Avignon	125
 Belley	39
 Chanaz	37
 Condrieu	79
 Fourques	136
 Genf/Geneve	19
 Givors	71
 Grigny	70
 La Voulte	98
 Lyon	59
 Montelimar	107
 Pont St. Esprit	117
 Tain l'Hermitage	87
 Tarascon-Beaucaire	133
 Tournon	87
 Valence	93
 Vienne	75
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Bikeline Radtourenbuch  Oberitalienische Seen und Flüsse
 Gardasee, Lago di Como, Lago d'Iseo, Lago Maggiore, Lago di Lugano, Oglio, Adda, Ticino, 1.000 km, 75.000, GPS-Tracks Download, LiveUpdate, Übernachtungsverzeichnis
 |  |  |