lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Verschwiegene Kanäle Commissario Brunettis zwölfter Fall Ungekürzte Lesung Sprecher: Christoph Lindert
Aus dem Amerikanischen von Christa E. Seibicke
7 CD, 485 Minuten
Verschwiegene Kanäle
Commissario Brunettis zwölfter Fall


Ungekürzte Lesung Sprecher: Christoph Lindert

Aus dem Amerikanischen von Christa E. Seibicke

7 CD, 485 Minuten

Donna Leon

Steinbach Sprechende Bücher
EAN: 9783886986910 (ISBN: 3-88698-691-8)
7 Seiten, CD-Box, 14 x 13cm, 2004

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ungekürzte Lesung Sprecher: Christoph Lindert

Aus dem Amerikanischen von Christa E. Seibicke

7 CD, 485 Minuten, ISBN 3-88698-691-8



Diesmal ergründet Donna Leon die dunklen Verstrickungen von militärischer und politischer Macht. Es ist ein Fall, der Brunetti näher geht als jeder andere: der vermeintliche Selbstmord eines Jugendlichen, so alt wie sein eigener Sohn. Ein Fall auch, der in eine unheimliche Welt fuhrt: hinter die verschlossenen Tore der Kadettenschule von San Martino.

Christoph Lindert ist einer der renommiertesten deutschen Hörbuchsprecher. Nach seiner Ausbildung am berühmten Otto Falckenberg Institut in München arbeitete er an verschiedenen bedeutenden Bühnen, u.a. an den Kammerspielen München, dem Ateliertheater Bern, dem Theater am Dom in Köln. Er ist freier Film- und Fernsehschauspieler (u.a. "Wolffs Revier", "Ein Fall für Zwei", "Soko", "Tatort"), ist regelmäßig als Sprecher im Rundfunk zu hören und widmet sich mit Leidenschaft der Kunst der Live-Lesung.
Rezension
Ein Junge stirbt, und niemand hat etwas bemerkt. In „Verschwiegene Kanäle", als Hörbuch erschienen im Verlag "steinbach sprechende bücher", stellt Donna Leon ihren Commissario Brunetti vor eine besonders schwierige Aufgabe. Denn der sechzehnjährige Ernesto Moro war Schüler der Kadettenschule San Martino. Die Söhne wohlhabender und einflussreicher Familien werden dort auf eine Offizierskarriere vorbereitet. In dieser geschlossenen Gesellschaft aus Reichtum und Macht möchten alle den Tod des Jungen schnell als Selbstmord zu den Akten legen. Aber Brunetti wäre nicht Brunetti, wenn er nicht intuitiv spüren würde, dass etwas nicht stimmt mit diesem Fall. Was hat das abrupte Ende der politischen Karriere von Fernande Moro mit dem Tod seines Sohnes zu tun? Wer hat auf die Mutter des Jungen geschossen, und was ist mit seiner kleinen Schwester passiert? Unterstützt von Signorina Elettra und ihren „legalen" Computerrecherchen findet der Commissario eine erschreckende Antwort auf diese Fragen.
Eindrucksvoll entführt Christoph Lindert die Zuhörer in die Gassen und auf die Plätze Venedigs. Deutlich ist zu spüren, wie sehr es den Commissario mitnimmt, den Tod eines Jungen zu untersuchen, der ebenso alt ist wie sein eigener Sohn. Der renommierte Hörbuchsprecher gilt mittlerweile nicht von ungefähr als der deutsche Brunetti-lnterpret.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de

Verlagsinfo
In ihrem zwölften Fall ergründet Donna Leon die dunklen Verstrickungen von militärischer und politischer Macht.

An einem kalten, grauen Novembermorgen wird in der Kadettenschule von San Martino der sechzehnjährige Ernesto Moro erhängt im Waschraum aufgefunden. Bringt sich ein so junger Mensch grundlos um? Oder vertuscht hier jemand etwas, um seinen guten Ruf zu schützen? Als die Polizei dies klären will, stößt sie auf eine Mauer des Schweigens. Niemand, weder die Lehrer noch die gedrillten Mitschüler, ja nicht einmal die Familie will Genaueres darüber wissen.

Brunetti lässt jener Junge, dessen Vater Fernando Moro berühmt ist für seine politische Unerschrockenheit, nicht los. Es ist ein Fall, der Brunetti näher geht als jeder andere: der vermeintliche Selbstmord eines Jugendlichen, so alt wie sein eigener Sohn. Ein Fall auch, der in eine unheimliche Welt führt: hinter die verschlossenen Tore der Kadettenschule von San Martino.

„Donna Leon hat ein geradezu gottgegebenes Feindbild: das Militär, zumal dort, wo es sich als Elite über die Zivilgesellschaft erhebt: das Schwärzeste und Skeptischste, was sie je geschrieben hat.“ News, Wien

„Dies ist ein herausragendes Buch, das größtmögliche Aufmerksamkeit verdient.“ Publishers Weekly, New York

Die Autorin: Donna Leon
Donna Leon, 1942 in New Jersey geboren, verließ mit 23 Jahren ihre Geburtsstadt, um ihr Studium in Italien fortzusetzen. Seit 1965 lebte Donna Leon ständig im Ausland, wo sie als Reiseleiterin in Rom, als Werbetexterin in London und als Lehrerin an amerikanischen Schulen in der Schweiz arbeitete. Außerdem hielt sie sich längere Zeit im Iran, in China und in Saudi Arabien auf. Seit 1981 lebt und arbeitet sie in Venedig. Ihre Romane findet man regelmäßig auf der Spiegel-Bestsellerliste und der Buchreport-Bestsellerliste. Auch die Hörbuchreihe mit Commissario Brunetti erscheint auf den Hörbuchbestsellerlisten. Donna Leon wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Internationalen Corine-Buchpreis 2003 in der Kategorie .Belletristik" für „Diedunkle Stundender Serenissima".

Der Sprecher: Christoph Lindert
Christoph Lindert ist einer der renommiertesten deutschen Hörbuchsprecher. Nach seiner Ausbildung an der berühmten Otto Falkenberg-Schule in München arbeitete er an verschiedenen bedeutenden Bühnen, u. a. an den Kammerspielen München, dem Ateliertheater Bern, dem Theater am Dom in Köln. Er ist freier Film- und Fernsehschauspieler (u. a. „Wolffs Revier", „Ein Fall für zwei", „Soko", „Tatort"), ist regelmäßig als Sprecher im Rundfunk zu hören und widmet sich mit Leidenschaft der Kunst der Live-Lesung. Christoph Lindert ist mittlerweile als der Brunetti-lnterpret bekannt.
Inhaltsverzeichnis
7 CD, 485 Minuten