| 
 
  |  | 
  
    | Tschechien 
 
 
 Jozef Petro, Karin Werner
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831714759 (ISBN: 3-8317-1475-4)
 480 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2007
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext über 120 sw-Fotos, 40 Karten und Pläne, Ortsnamenliste Deutsch-Tschechisch, Register, Griffmarken, farbiger Atlas 24 Seiten
 
 Rezension Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks sind aus der ehemaligen Tschechoslowakei die beiden selbständigen Staaten Tschechien und Slowakei hervorgegangen. Zu beiden bietet der Reise KnowHow-Verlag eigenständige Reiseführer an. Tschechien, im Wesentlichen aus Böhmen und Mähren bestehend, ist vielen Deutschen am ehesten von Prag, ggfs. noch von Karlsbad oder Marienbad, her bekannt. Tschechien aber ist ein Land kultureller und landschaftlicher Vielfalt, das Urlaubern jeder Art viel zu bieten hat. Dieses Reisehandbuch will insbesondere den Zugang zu den wenig bekannten Schätzen tschechischer Kultur und Landschaft erleichtern.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Der aktuelle Reisebegleiter für ganz Tschechien: historische Altstädte und mondäne Kurorte, geschichtsträchtige Stätten und aktuelle Brennpunkte vom Böhmischen Bäderdreieck über Prag bis ins Riesengebirge, die Beskiden und die Walachai.
 Neben einer sorgfältigen Beschreibung der sehenswerten Orte und Landschaften enthält das Buch eine Fülle aktuell recherchierter Tips zu Unterkünften jeder Art, zu Restaurants mit tschechischen Spezialitäten, zu Transportmitteln, Preisen, Öffnungszeiten usw.
 
 Die Autoren geben Hinweise für den Kururlaub, beschreiben Wanderungen durch das bekannte Riesengebirge und Ausflüge in kaum besuchte Regionen. Dazu vermitteln Sie vielfältige Hintergrundinformationen, um die tschechische Geschichte und die Gesellschaft von heute besser zu verstehen.
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort	7 Tschechien im Überblick                   11
 Kartenverzeichnis	11
 
 Praktische Reisetipps
 (Unter Mitwirkung von Elfi H. M. Gilissen)
 
 An- und Rückreise	14
 Ausrüstung	17
 Autofahren	18
 Ein- und Ausreisebestimmungen     20
 Einkäufe	22
 Elektrizität 	22
 Essen und Trinken	22
 Feste und Feiertage	29
 Geldfragen	30
 Gesundheit	31
 Informationen	32
 Kinder auf der Reise	34
 Kosten und Preise	34
 Lernen und Arbeiten	35
 Maße und Gewichte	35
 Nachtleben	35
 Notfälle	36
 Öffnungszeiten	37
 Post	37
 Rad fahren	37
 Reisezeit	38
 Sicherheit	38
 Sommerzeit	40
 Sport und Erholung	40
 Sprache	40
 Telefonieren	41
 Unterkunft	42
 Verkehrsmittel im Land	45
 Versicherungen	45
 
 Land und Leute   48
 
 Geographie	48
 Klima	51
 Flora	51
 Fauna	51
 Umwelt- und Naturschutz	51
 
 Staat und Gesellschaft   54
 
 Staatssymbole	54
 Geschichte	56
 Aktuelle Politik	75
 Verwaltung	75
 Wirtschaft	76
 Tourismus	77
 Medien	79
 
 Menschen und Kultur   82
 
 Bevölkerung	82
 Religion	83
 Verhaltenstipps	83
 Alltagsleben	84
 Architektur	86
 Literatur	91
 Malerei und Bildhauerei	98
 Musik	102
 Theater	104
 Film	106
 Bildungswesen	109
 Gesundheitswesen	109
 
 Prag
 
 Geschichte	112
 Praktische Tipps	114
 Empfehlenswerter Rundgang	118
 Burgvorstadt Hradschin (Hradcany)	119
 Prager Burg (Prazsky hrad)	125
 Kleinseite (Malä Strana)	133
 Altstadt (Stare Mesto)	139
 Josofstadt (Josefov)	147
 Neustadt (Nove Mesto)	151
 
 Böhmen
 
 Mittelböhmen	162
 
 Überblick	162
 Nördlich von Prag	163
 Östlich von Prag	171
 Südlich von Prag	185
 Wesllich von Prag	185
 
 Nordböhmen   192
 
 Überblick	192
 EIbsandsteingebirge 193
 Decin 196
 Usti nad Labem 197
 Von Üsti nach Labem in Richtung Karlovy Vary	199
 Von Üsti nach Labem in Richtung Prag	209
 Iser-Gebirge 214
 Liberec (Reichenberg) 215
 
 Westböhmen   220
 
 Überblick	220
 Cheb (Eger)	222
 Sokolov (Falkenau)	225
 Loket (Ellbogen)	226
 Frantiskovy Lazne (Franzensbad)	228
 Karlovy Vary (Karlsbad)	231
 Jachymov (Joachimsthal)	244
 Bozf Dar (Gottesgab)	245
 Marianske Lazne (Marienbad)	245
 Nördlicher Böhmerwald	251
 Südlicher Böhmerwald	254
 Domazlice	258
 Horsovsky Tyn	260
 Plzen (Pilsen)	260
 
 Südböhmen   267
 
 Überblick	267
 Von Plzen in Richtung Ceske Budejovice	268
 Ceske Budejovice (Budweis) 274
 Südöstlich von Ceske Budejovice	  280
 Cesky Krumlo (Böhmisch Krummau)	283
 Lipno-Stausee 289
 Rozmberk nad Vltavou (Rosenberg) 293
 Vyssi' Brod (Hohenfurth) 294
 Sumava (Südlicher Böhmerwald) 296
 Von Ceske Budejovice in Richtung Prag	301
 Tabor 305
 Milevsko 309
 Burg Zvikov 310
 Schloss Orlik 312
 Durch das Land der südböhmischen Binnenseen 314
 An der historischen Grenze zu Mähren	324
 
 Ostböhmen   331
 
 Überblick	331
 Cesky raj	332
 Riesengebirge (Krkonose)	337
 Trutnov	345
 Hradec Kralove (Königgrätz)	346
 Drücke hory (Adlergebirge)	352
 Pardubice (Pardubitz)	356
 Litomysl (Leitomischl)	359
 
 Mähren
 
 Südmähren   364
 
 Überblick	364
 Böhmisch-Mährische Höhe 365
 Jihlava (Iglau) 366
 Zd'ar nad Sazavou (Saar an der Sazau)	369
 Hlinsko 370
 Trebfc (Trebitsch) 371
 Moravske Budejovice 372
 Jaromefice nad Rokytnou (Jarmeritz)	373
 Burg Bftov	374
 Burg Cornstejn	375
 Vranov nad Dyjf	375
 Znojmo (Znaim)	377
 Mikulov(Nikolsburg)	381
 Dolni'Vestonice	387
 Lednice (Eisgrub)	388
 Valtice	391
 Breclav	394
 Brno (Brunn)	394
 Umgebung von Brno	407
 Mährische Slowakei	411
 
 Mittelmähren  416
 
 Überblick	416
 Olomouc (Olmütz)	417
 Umgebung von Olomouc	423
 Kromerfz (Kremsier)	427
 Zlin	429
 Luhacovice	432
 
 Nordmähren   434
 
 Überblick	434
 Jeseniky-Gebirge	435
 Ostrava (Ostrau)	440
 Opava (Troppau)	442
 Beskiden und Walachei	443
 
 Anhang
 
 Kleine Sprachhilfe	452
 Literaturhinweise	454
 Ortsnamenverzeichnis	457
 Hilfe!	459
 Register	472
 Die Autoren	480
 (Ausschnitte aus der Tschechien-Karte des world mapping project)
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Reiseführer |  |  |