| 
 
  |  | 
  
    | Thüringen - ReiseMomente   40 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen 
 
 
 Wolf Leichsenring
 360Grad Medien Mettmann
 EAN: 9783968555003 (ISBN: 3-9685550-0-7)
 256 Seiten, paperback, 11 x 16cm, April, 2024, 270 Bilder, 6 Karten
 
EUR 16,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Mehr als ein Jahr lang begibt sich der "hoteluntaugliche" Reisejournalist Wolf Leichsenring mit seinem Wohnmobil auf eine Entdeckungsreise in dem kleinen Bundesland. Während der Rundtour lernt er, wie schnell man in diesem zentral gelegenen Bundesland an Grenzen stoßen kann.Bekannte touristische Magneten wie Erfurt, Weimar, Jena oder auch Gotha durchleuchtet der wissbegierige Globetrotter ebenso wie eher unbekanntes Terrain. Oder wer hat bereits schon einmal die "Schätze" in Renthendorf, Pößneck, Niederroßla bzw. Vacha gehoben? Als passionierter Wanderer durchstreift er immer mal wieder auf Schusters Rappen die bewaldeten Hügel- und Bergregionen, nicht nur die des Thüringer Waldes. Als Genussmensch kommt bei dem Autor Kulinarisches gleichfalls nicht zu kurz, vom typisch thüringischen Schnellverzehr im Brötchen bis zum mehrstündigen Luthermahl.Wie auch bereits über seine früheren Touren auf anderen Kontinenten oder im europäischen Ausland ermuntert der Weltenbummler zum persönlichen Nachschauen und lässt den Leser an den einzigartigen Eindrücken seiner rund 2000 Kilometer umfassenden Thüringentour teilhaben. 
 Nach dem Motto "Die Welt ist ein Buch. Und wer zu Hause bleibt, liest nur eine Seite darin" begibt sich der lesefreudige Reisejournalist Wolf Leichsenring mit seinem Wohnmobil gern und oft auf Tour. Ferne Länder und Kontinente wie Nordamerika, Australien und Neuseeland hat er auf Langzeittouren besucht; von Europa kennt er (fast) jedes Land. Egal ob nah oder fern, in Form von Blogs oder kurzen Shoutouts berichtet er regelmäßig "live von unterwegs" über seine Eindrücke und Erlebnisse. Als gefragter Dozent präsentiert er obendrein seine Touren in Vorträgen. Auf wolfleichsenringtravels. com kann man sich über die Vortragsthemen und -termine detailliert informieren.
 
 Rezension Das zentral in Deutschland gelegene Thüringen bietet Natur und Kultur gleichermaßen die Fülle und kann auch geschichtlich einiges aufweisen, - nicht nur die jüngere DDR-Vergangenheit, auch als Kernland der Reformation (Schmalkalden, Wartburg, Mühlhausen, Bad Frankenhausen) und Zentrum deutscher Kultur mit der Geistesschmiede Weimar, von der schönen Landeshauptstadt Erfurt ganz zu schweigen ... Thüringer Wald und Saale bilden Höhepunkte der Natur. Das Bundesland Thüringen zieht mit seinen großen touristischen Magneten wie Erfurt, Weimar, Rennsteig und Kyffhäuser viele Reisende an. Wegen der ausgedehnten Waldgebiete wird Thüringen auch als das „grüne Herz Deutschlands“ bezeichnet. Thüringen zählt neben Sachsen zu den wirtschaftlich stärkeren Ländern im Osten Deutschlands. Berühmte Kulturstätten im Land sind vor allem Weimar und die Wartburg, aber auch das historische Erfurt mit dem Erfurter Dom und der Krämerbrücke. Berühmte Menschen wie Luther, Lucas Cranach, Bach, Franz Liszt und Max Reger, Goethe und Schiller, Herder und Wieland lebten und wirkten in Thüringen. - Die Reihe "ReiseMomente" des Verlags "360 Grad-Medien" aus Mettmann stellt (www.360grad-medien.de) im kompaktem Format jeweils 40 oder 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen aus einer Region vor(vgl. Inhaltsverzeichnis). Neben beschreibendem Fließtext und anregenden Fotos findet sich zu jedem "Mikroabenteuer" ein tabellarischer Info-Kasten mit Angaben zu: Anfahrt, Parken, Streckenlänge bzw. Zeitbedarf, Einkehrmöglichkeiten, Unterkunft und Öffnungszeiten. Es kann sich bei den Mikroabenteuern z.B. um Wanderungen, Fahrradtouren, Aussichtstürme, Burgruinen, Aussichtsfelsen, Tierparks, Thermen u.v.a. handeln.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis WILLKOMMEN IN THÜRINGEN	10TOP 10 DER SEHENSWÜRDIGKEITEN IN THÜRINGEN	14
 KURIOSES UND BESONDERHEITEN	20
 
 IM NORDWESTEN THÜRINGENS	26
 
 1. Roland - ein Oppositionssymbol: Nordhausen 	30
 2. In Ruhe genießen: Heilbad Heiligenstadt und Worbis 	34
 3. Frühjahrsputz im Himmel: Eichsfeld, Ohmgebirge, Berg Sonnenstein 	38
 4. Begrenzt bis grenzenlos: Schifflersgrund 	42
 5. Luthers ungeliebte Brüder: Mühlhausen 	46
 6. Hier ist alles Wurst: Mühlhausen	52
 7. Gruppenbild mit Mittelpunkt: Bad Langensalza, Nationalpark Hainich, Hütscheroda, Creuzburg, Niederdorla 	56
 8. Gotha adelt: Gotha 	62
 9. Freudige Erinnerungen - vielleicht: Bad Tabarz, Drei Gleichen, Wechmar 	68
 10. Vive la joie - Es lebe die Freude: Erfurt I 	 72
 11. Bemerkenswert Nachdenkliches: Erfurt II 	 78
 12. Nie wieder: Erfurt III, Buchenwald 	84
 13. Annähernd vier Kleinigkeiten: Sömmerda, Bilzingsleben, Heldrungen, Oldisleben, Bad Frankenhausen, Sondershausen 	88
 14. Der Rotbärtige als Mysterium: Bad Frankenhausen, Kyffhäuser 	94
 
 IM NORDDOSTEN THÜRINGENS	98
 
 15. Goethe und Schiller kennt ja jeder: Weimar I 	 102
 16. Weimars verschwiegenere Ecken: Weimar II 	 108
 17. Wem die Glocke schlägt: Apolda 	114
 18. Von Hunden, Elefanten und einer gewichtigen Frage: Apolda, Niederroßla, Heichelheim 118
 19. Damit man es besser sehen kann: Jena I 	 122
 20. Zwistigkeiten: Jena II 	 128
 21. Nicht nur von der feinen Art: Bürgel, Bad Köstritz, Eisenberg 	 134
 22. Von Karten und Knöpfen: Altenburg, Schmölln 	 138
 
 IM SÜDOSTEN THÜRINGENS	144
 
 23. Vom Uranbergbau zur Bundesgartenschau: Posterstein, Ronneburg, Gera, Zeulenrodaer Meer,
 Greiz 148
 24. 642 und keine 99 Luftballons: Renthendorf, Triptis, Neustadt a. d. Orla, Pößneck	 154
 26. Stege der Wünsche: Seitenroda, Kahla, Ulstädt-Kirchhasel, Rudolstadt 	 160
 26, Märchenhaftes: Bad Blankenburg, Saalfeld, Saalburg 	 164
 27, Thüringer Dreigestirn: Schwarzatal, Schwarzburg 	 168
 28. Turmgeschichten: Burgk, Bad Lobenstein, Probstzelta 	174
 29. Spielarten: Sonneberg, Eisfeld, Hildburghausen 	 178
 30. Nicht aus der Puste geraten: Lauscha, Masserberg, Frauenwald 	 182
 
 IM SÜDWESTEN THÜRINGENS	188
 
 31. Ziegen, Zwerge, Zweitwohnung: Ilmenau, Gräfenroda, Geraberg 	 192
 32. Von verschiedenen Waffen: Stützerbach, Suhl 	 198
 33. Begegnung mit einer berühmten Theaterfamilie: Meiningen 	204
 34. Genuss muss erlaubt sein: Schmalkalden 	 210
 35. Von Fall zu Fall: Trusetal, Friedrichroda 	216
 36. Kuren mit Stil: Bad Berka, Bad Liebenstein, Bad Satzungen 	220
 37. Grenzen überwinden: Vacha, Geisa 	224
 38. Inszenierungen: Kranichfeld, Arnstadt, Bad Liebenstein-Steinbach 	230
 39. Helle und dunkle Ein- und Aussichten: Eisenach I 	236
 40. Alles dreht sich um Junker Jörg: Eisenach II 	 242
 
 REGISTER	250
 BILDNACHWEIS	256
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe ReiseMomente |  |  |