|
Studienbuch zur Analyse und Didaktik literarischer Texte
Swantje Ehlers
Reihe: Deutschunterricht - Grundwissen Literatur
Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834006714 (ISBN: 3-8340-0671-8)
320 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2010
EUR 22,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dieses Studienbuch führt in die Analyse erzählender, dramatischer und lyrischer Texte und ihre Didaktik ein. Elementare Begriffe und Strukturen werden in verständlicher Darstellung entwickelt. Der Band vermittelt - Überblickswissen über die Erzähl-, Dramen- und Lyriktheorie - Ein Beschreibungs- und Analyseinstrumentarium - eine fachwissenschaftliche Grundlage für den Literaturunterricht - Kompetenzen des Lesens und Verstehens literarischer Texte - Interpretationsstrategien für die Erschließung von Texten. Der Band stellt Grundwissen für Studierende der Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik bereit und möchte zu weiterführenden Fragestellungen und zur vertiefenden Lektüre anregen.
Zur Autorin:
Swantje Ehlers ist Professorin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Rezension
Dieser informative Band bietet Grundwissen in Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik und eignet sich insofern für alle Germanistik-, (Anglistik- und Romanistik-)Lehrkräfte. Verständlich werden Theorien zu den drei grundlegenden Gattungen Erzählung, Drama und Lyrik erläutert, werden fachwissenschaftliche Grundlagen der Literaturwissenschaft ebenso vermittelt wie elementare Aspekte der Literaturdidaktik. Textanalysemodelle, Beschreibungsinstrumentarien und Interpretationsstrategien zu den verschiedenen literarischen Grundformen verhelfen zu einer methodisch abgesicherten Erschließung literarischer Texte. - Fazit: Der Band wird dem TItel der Reihe, in der er erscheint, gerecht: Deutschunterricht - Grundwissen Literatur.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort IX
1 Grundlagen der Erzähltheorie I: Die erzählte Geschichte 1
1.1 Ziele 1
1.2 Was ist Erzählen? 1
1.3 Zur Erzählforschung 4
1.3.1 V. Propps strukturale Märchenanalyse 4
1.4 Geschichtenstrukturen 7
1.4.1 Verknüpfung von Ereignissen 10
1.4.2 Aufbau von Geschichten 10
1.4.3 Funktion von Geschichteneinheiten 17
1.4.4 Episode 18
1.4.5 Gliederungssignale 21
1.4.6 Strukturierung von Leseerfahrungen 23
1.5 Figuren 26
1.5.1 Figuren in der erzählten Welt 26
1.5.2 Figurencharakterisierung 28
1.5.3 Figurenkonzeption 31
1.5.4 Figuren - Gattungen 31
1.6 Raumstrukturen 31
1.6.1 Der erzählte Raum 32
1.6.2 Der Erzählraum 35
1.7 Zeitstrukturen 37
1.8 Didaktik des Geschichtenverstehens 41
1.8.1 Kompetenzen des Geschichtenverstehens 43
1.8.2 Operationale Fragen 45
2 Grundlagen der Erzähltheorie II: Das Erzählen 47
2.1 Ziele 47
2.2 Grundkategorien des Erzählens 47
2.2.1 DerErzähler 48
2.2.2 Er-,Ich-,Du-Erzählungen 49
2.2.3 Erzählverhalten 55
2.2.4 Informationsstand und -quelle des Erzählers 61
2.2.5 Zuverlässigkeit des Erzählers 62
2.2.6 Distanzen des Erzählers zum Erzählten 64
2.2.7 Erzählhaltung (Standpunkt) 65
2.2.8 Funktionen des Erzählers 65
2.3 Erzähltypologien 67
2.3.1 Franz K. Stanzeis Erzählsituationen 67
2.3.2 Das Erzählsystem von Gerard Genette 69
2.4 Point of View und Fokalisierung 71
2.4.1 Fokalisierung/Fokus 74
2.4.2 Fokalisierungstypen: interne vs. externe Fokalisierung 77
2.4.3 Fokalisierungsobjekt 81
2.4.4 Sprachliche Indikatoren für Fokalisierungsvorgänge 82
2.5 Darbietungsweisen: Erzählerrede - Personenrede 83
2.6 Kommunikations-/Erzählsituationen 89
2.6.1 Der Leser 93
2.6.2 Lesen narrativerTexte 96
2.7 Fiktionalität 101
2.8 Historizität des Erzählens und narrative Gattungen 103
2.9 Erzähltextdidaktik 108
2.9.1 Textanalyse und Textinterpretation 111
2.9.2 Ziele 113
2.9.3 Erzähltheoretisches Fundament 116
2.9.4 Narrative Kompetenzen 117
2.9.5 Zur Methodik 121
3 Grundlagen des Dramas 125
3.1 Ziele 125
3.2 Drama, Theater, Bühneninszenierung 125
3.2.1 Dramentext-Theatrale Kommunikation 127
3.2.2 Bühnenform - Drama (in historischer Perspektive) 131
3.2.3 Formender erzählerischen Vermittlung 135
3.3 Das Drama und das Dramatische 139
3.3.1 Gliederung des Dramas 139
3.3.2 Exposition/Struktur des Drameneingangs 142
3.3.3 Einheit von Handlung, Raum und Zeit 146
3.3.4 Offene vs. geschlossene Form 148
3.4 Figurenrede (lexis) 150
3.5 Die Figuren 154
3.5.1 Figurenkonzeption 155
3.5.2 Eigenschaften einer Figur 156
3.5.3 Figurenkonstellation - Interaktionen 157
3.5.4 Darstellungs-/Charakterisierungsverfahren 157
3.5.5 Handlung und Figuren 160
3.6 Die Handlung (mythos) 160
3.6.1 Handlung-Geschehen-Vorgang 162
3.6.2 Der Dramenkonflikt 164
3.6.3 Die Zeit im Drama 165
3.6.4 Raum im Drama und Theater 166
3.6.5 DerRezipient 170
3.7 Arten des Dramas und Geschichtlichkeit des Dramas 171
3.7.1 Die griechische Tragödie 171
3.7.2 Die Komödie 173
3.7.3 Das bürgerliche Trauerspiel 178
3.7.4 Das epische Theater 181
3.7.5 Formen und Entwicklung des modernen Dramas 182
3.8 Dramen-und Theaterdidaktik 184
3.8.1 Zur Geschichte der Dramendidaktik 184
3.8.2 Dramencurriculum in Lesebüchern 190
3.8.3 Ziele 192
3.8.4 Auswahlkriterien für Dramen 195
3.8.5 Zur Methodik 197
4 Grundlagen der Lyrik 199
4.1 Ziele 199
4.2 Begriffsgeschichte und Gattungsbestimmung 199
4.3 Fonnelemente und lyrische Formen 202
4.3.1 Verssegmentierung 202
4.3.2 Metrische Regulierung/Versmaß 205
4.3.3 Reim 209
4.3.4 Klangstrukturen (lautlicher Gleichklang) 214
4.3.5 Graphisch-visuelle Gestaltungsmittel 217
4.3.6 Strophe 218
4.3.7 Gedichtformen 219
4.3.8 Wort und Syntax 222
4.4 Metaphorische Pro/esse 225
4.5 Tradierte und neue lyrische Formen 232
4.6 Kommunikationsstrukturen 238
4.6.1 Lyrische Rede 238
4.6.2 Der Leser 250
4.7 Didaktik der Lyrik 251
4.7.1 Zur Geschichte des Lyrikunterrichts 253
4.7.2 Lyrischer Kanon und Auswahlkriterien 256
4.7.3 Strukturierung von Lyrikunterricht 257
4.7.4 Zur Methodik 258
4.8 Die Ballade 261
4.8.1 Zur Geschichte der Ballade 262
4.8.2 Die Gattung Ballade und ihre Kennzeichen 265
4.8.3 Typologie der Ballade 273
4.8.4 Didaktik der Ballade 275
5 Anhang 282
5.1 Lösungsschlüssel 282
5.2 Literaturverzeichnis 289
5.3 Register der Fachausdrücke 304
|
|
|