lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Streitkultur in der Grundschule
Streitkultur in der Grundschule




Gerd Denk, Ramona Föth, Lena Schaumann

Westermann
EAN: 9783141620610 (ISBN: 3-14-162061-X)
86 Seiten, kartoniert, 19 x 26cm, 2004

EUR 13,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Praxis

Pädagogik

Gibt es in der Schule keine Zeit mehr für soziale Lernprozesse? Der Unterrichtsalltag macht deutlich, dass jedoch gerade in diesem Bereich viel getan werden muss, wenn Unterrichtsstörungen und Gewalt nicht weiter zunehmen sollen. Das Programm der Autoren zeigt, wie bereits in der Grundschule eine „gute" Streitkultur aufgebaut und gelebt werden kann. Die ausführlichen Darstellungen einer grundschulgemäßen Mediation, aller Phasen der Schulentwicklung und der Analyse von Unterrichtsstörungen verdeutlichen, wie der Weg zum konstruktiven Umgang mit Konflikten gelingen kann - und wie auch Ihre Grundschulkinder starke Nerven bekommen.


Rezension
Praxis Pädagogik ist eine Fachbuchreihe zur Grundschulpädagogik. Jeder band beschäftigt sich mit einem didaktische Thema, wobei sowohl wissenschaftliche Gedankenstränge erläutert, als auch Möglichenkeiten der praktischen Umsetzung in Schule und Unterricht vorgestellt werden. Der vorliegende Band enthält so zum Beispiel eine Kopiervorlage, auf der Schüler entscheiden sollen, welche Situationen sie als Streit einschätzen würden und welche nicht. Dabei sind die Situationen so gewählt, dass bereits der Entscheidungsprozess Teil der Übung ist, sich konstruktiv mit einem Problem auseinander zu setzen und verschiedene Meinungen gelten zu lassen. Beispiel: zwei Schüler gehen ins Kino. Einer hat sein Geld vergessen, der andere geht alleine in den Film.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Keine Zeit mehr für soziale Lernprozesse? Der Unterrichtsalltag zeigt, dass gerade in diesem Bereich viel getan werden muss, wenn Unterrichtstörungen und Gewalt nicht weiter zunehmen sollen. Die Autorengruppe gibt Erfahrungen weiter, wie bereits in der Grundschule eine "gute“ Streitkultur aufgebaut und gelebt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung
PISA und soziales Lernen - ein Widerspruch?
Vom Schulalltag mit Störungen zur Entwicklung der Bausteine
Baustein 1: Die Zukunftswerkstatt Gemeinsam eine Schulordnung entwickeln
Die Einstiegsphase
Die Kritikphase
Die Fantasiephase
Die Realisierungs- und Umsetzungsphase
Beispiel: Eine Zukunftswerkstatt in einem 3. Schuljahr
Baustein 2: Das Fitnesstraining für starke Nerven
Die Lernziele
Die Grenzen des Trainings
Die Struktur
Die Zielgruppe
Der Ablauf
Der zeitliche und personelle Rahmen
Das Basistraining
Spiele und Übungen
Selbstwertgefühl stärken
Vertrauen entwickeln und festigen
Grenzen setzen und akzeptieren
Empathie entwickeln
Kooperation und Umgang mit Frustration