lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Streit um Jesus Muslimische und christliche Annäherungen
Streit um Jesus
Muslimische und christliche Annäherungen




Klaus von Stosch, Mouhanad Khorchide (Hrsg.)

Schöningh Wissenschaft
EAN: 9783506782564 (ISBN: 3-506-78256-8)
282 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2016, 3 s/w Abb., 1 s/w Tab.

EUR 34,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Lehre von Jesus als dem Christus gilt als einer der wichtigsten Streitpunkte zwischen Islam und Christentum. Die Auseinandersetzung mit dieser Frage ist eine zentrale Aufgabe der Theologie der Gegenwart.

Der Band erkundet Annäherungen beider Religionen an Jesus, die die Rückfragen der jeweils anderen Religion im Blick haben und mit ihr in den Dialog treten. Zu Wort kommen vorwiegend systematische Theologinnen und Theologen beider Glaubensrichtungen, die ausgehend von ihrer jeweiligen Heiligen Schrift und der unterschiedlichen Wahrnehmung von Jesus von Nazaret nach Wegen suchen, das Eigene in einer Weise zu sagen, dass es in ein fruchtbares Gespräch mit der je anderen Religion eintreten kann.

Zwischen den beiden Herausgebern und ihren Teams an den Universitäten Paderborn und Münster entwickelte sich in den letzten Jahren ein intensiver Dialog, der hier dokumentiert und durch exemplarische Beiträge von außen bereichert wird.
Rezension
Der noch relativ junge Bereich der Komparativen Theologie sucht das Gespräch der christlichen Theologien mit nichtchristlichen Religionen, möchte Wege zum Verstehen nichtchristlicher Religionen ausloten, Debatten zwischen christlichen Theologien und nichtchristlichen Weltzugängen entfachen und hermeneutisch zu einem besseren Verstehen über Religionsgrenzen hinweg beitragen. - Die Christologie gilt unter Christen und Muslimen gemeinhin als der entscheidende Differenzpunkt beider Religionen. Während für Christen der Glaube an Jesus Christus als Sohn Gottes den entscheidenden Glaubenskern darstellt, scheint eben die Absage an dieses Bekenntnis für die islamische Identität konstitutiv zu sein. Im Islam erscheint Jesus aber hervorgehoben als Prophet und Heiler, als Wort, Geist und Zeichen Gottes. Der Koran erwähnt im Blick auf Jesus von Nazaret Besonderheiten, die er von keinem anderen Propheten aussagt. Jesus von Nazaret wird in herausragender Weise im Koran gewürdigt. Die beiden Herausgeber dieses Buches haben deswegen schon vor einigen Jahren ein Forschungsprojekt begonnen, das danach fragen will, ob es von christlicher Seite aus denkbar ist, die koranischen Würdigungen Jesu von Nazaret als Christologie anzuerkennen, die auch Christen etwas Entscheidendes zu sagen hat.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Beiträge zur Komparativen Theologie
Herausgegeben von Klaus von Stosch
Die vorliegende Reihe möchte das Gespräch der christlichen Theologien mit nichtchristlichem Nachdenken über die letzte Wirklichkeit beflügeln und ein Forum für die sich neu entwickelnde Forschungsrichtung der Komparativen Theologie bieten. Dabei geht es darum, Wege zum Verstehen nichtchristlicher Religionen auszuloten, in denen die Verschiedenheit der je anderen Weltzugänge angemessen gewürdigt wird, ohne die Geltungsansprüche der eigenen Religion in unzulässiger Weise zu relativieren. Zugleich geht es darum, Debatten zwischen christlichen Theologien und nichtchristlichen Weltzugängen nachzuzeichnen und so ein freundschaftlich-solidarisches Ringen um die eine Wahrheit aus der Sicht verschiedener Religionen zu stärken. Und schließlich soll hermeneutisch zu einem besseren Verstehen über Religionsgrenzen hinweg beigetragen werden. Getragen sind diese Bemühungen von der Einsicht, dass das bessere Kennenlernen der anderen immer auch eine Hilfe ist, um sich selbst besser zu verstehen und das eigene Nachdenken über Gott bzw. die letzte Wirklichkeit zu vertiefen.
Um diese Ziele zu erreichen, kommen in den Beiträgen zur Komparativen Theologie Theologen und Theologinnen bzw. Gelehrte verschiedener religiöser Traditionen miteinander und mit Vertreterinnen und Vertretern der Religions- und Kulturwissenschaften ins Gespräch, um so im interdisziplinären Gespräch die religionsbezogene Forschung zu vertiefen und im Methodenspektrum zu erweitern. Dabei werden gesellschaftlich brisante und für das interreligiöse Gespräch zentrale Fragestellungen ausgewählt und theologisch bearbeitet. Der Vergleich über Religionsgrenzen hinweg soll auf diese Weise Orientierungsleistungen für Menschen heute erbringen und das dialogische Profil der Theologien schärfen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7

I. KORANISCHE ZUGÄNGE ZU JESUS CHRISTUS

Klaus von Stosch
Versuch einer ersten diachronen Lektüre der Jesusverse im Koran 15

Mouhanad Khorchide
Jesus als Verkörperung des Wirkens Gottes in vollkommener Weise?
Replik auf die Lektüre Klaus von Stoschs der Jesusverse im Koran 45

Hajj Muhammad Legenhausen
Appreciating Muslim and Christian Christologies 59

Darius Asghar-Zadeh
Der Koran als locus alienus der christlichen Frage nach Jesus.
Überlegungen zur Deutungsoffenheit des Koran in komparativtheologischer Perspektive 81

II. KORANISCHE JESUSVERSE IM KONTEXT DER SPÄTANTIKE

Zishan Ahmad Ghaffar
Der Koran und das Thomasevangelium im Kontext spätantiker Religionsdiskurse 99

Tolou Khademalsharieh
Christologie – Prophetologie – Imāmologie.
Theologische Transformationen in der Spätantike im Licht exegetischer Ansätze der Typologie und des Weissagungsbeweises 119

III. CHRISTLICHE ZUGÄNGE ZU JESUS CHRISTUS IM DIALOG MIT ISLAMISCHER THEOLOGIE

Wolf Krötke
Vorösterlicher Jesus – nachösterlicher Christus.
Dialogische Perspektiven in der Christologie 155

Dina El Omari
Jesus als Brücke zwischen den Religionen? Eine Replik auf den Aufsatz „Vorösterlicher Jesus – nachösterlicher Christus. Dialogische Perspektiven in der Christologie“ von Wolf Krötke 167

Reinhold Bernhardt
Christologie im Kontext der Religionstheologie 177

Bernhard Nitsche
Die gottmenschliche Einheit Jesu Christi in konsequent chalkedonischer Perspektive 195

Hajj Muhammad Legenhausen
Reflections on a Chalcedonian Perspective from an Islamic Perspective 233

Jürgen Werbick
Vergöttlichung Jesu? Die koranischen Jesus-Deutungen als Herausforderung zu christlich-christologischer Selbstreflexion 255

Autorenverzeichnis 271
Verwendete Literatur in Auswahl 275
Personenregister 279