|
Streichelgeschichten
Massage für kleine Hände
Jutta Bläsius
Don Bosco
EAN: 9783769815047 (ISBN: 3-7698-1504-1)
100 Seiten, kartoniert, 18 x 20cm, Januar, 2005, 2. Auflage
EUR 12,70 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Massagen tun allen Kindern gut und werden von Kindern für Kinder durchgeführt - sie können im Stehen oder Sitzen erfolgen. Sie sind geeignet für den Stuhlkreis im Kindergarten und ideal zur Auflockerung in der Schule.
Die Massagen sind "verpackt" in verständliche kindgemäße Verse oder Geschichten, aus denen sich die richtigen Griffe fast wie von selbst ergeben.
Rezension
Kinder massieren Kinder Entspannung für Körper und Seele
Bereits Kinder sind heutzutage oft unruhig, verspannt und gestresst. Kopfschmerzen und Unausgeglichenheit können die Folge sein. Um wieder das seelische und körperliche Gleichgewicht zu erlangen, gibt es ein ebenso einfaches wie wirksames Mittel: Massagen. Massagen sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch und besonders für Kinder wohltuend. Sie fördern die Sinnes- und Körperwahrnehmung, regen die Fantasie an und wirken sich positiv auf die sprachliche Entwicklung und das Sozialverhalten der Kinder aus. Wie man sich selbst oder anderen den Stress und die Anspannung aus den Gliedern streicht, erklärt Jutta Bläsius in ihrem Buch „Streichelgeschichten".
Die Autorin stellt verschiedene Arten von Massagen wie Gesichts¬und Rückenmassagen, oder Arm- und Beinmassagen vor. So können sich die Kinder vom Kopf zu den Füßen vorarbeiten und ganz gezielt, die Stellen kneten, an denen die Verspannung sitzt. Damit es auch richtig Spaß macht und die Kinder sich leichter die einzelnen Handgriffe merken können, hat Jutta Bläsius alle Massagen in Geschichten und Gedichte verpackt. Die Verse geben genau vor, was zu tun ist und sind durch ihren eingängigen Rhythmus leicht zu merken. Abwechselnd können die Kinder sich nun in der Rolle des Gebenden und des Nehmenden erfahren. Dem anderen etwas Gutes tun und dafür selbst Entspannung erfahren heißt die Devise.
Unruhige Kinder lernen, sich einerseits still zu verhalten und einfach zu entspannen und andererseits vorsichtig und behutsam mit den anderen umzugehen. In sich gekehrte und eher passive Kinder werden motiviert, selbst die initiative zu ergreifen und aktiv zu werden. So lernen die Kinder verschiedene Seiten von sich kennen und stärken ganz nebenbei ihre Bindung zu einander.
Über die Autorin:
Jutta Bläsius ist als Erzieherin und Entspannungspädagogin in Trier tätig. Sie arbeitet am Fernkurs für Erzieherinnen im Bereich Bewegungserziehung mit.
(Pressetext des Verlages)
Ein prima Buch für alle Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Großeltern aber auch für GrundschullehrerInnen, die Kindern in einer unruhigen Zeit die Möglichkeit zur Entspannung geben möchten. Wie wertvoll solche Entspannungsübungen sind, habe ich in meinem eigenen Unterricht mit Kindern zwischen 6 und 11 Jahren gemacht. Oft waren genau diese Übungen das, woran sie sich am Ende des Schuljahres noch am liebsten erinnerten!
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Diese Massagen für Kinder werden von Kindern durchgeführt und können im Sitzen oder Stehen erfolgen. Sie sind geeignet für den Stuhlkreis im Kindergarten und ideal zur Auflockerung in der Schule. Die Massagen sind "verpackt" in verständliche kindgemäße Verse oder Geschichten, aus denen sich die richtigen Griffe fast wie von selbst ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zum Aufwärmen 7
Kleine Massagen für Kinder 8
Massagen beeinflussen die Sinneswahrnehmung 9
Massagen verbessern die Körperwahrnehmung 9
Massagen fördern die sprachliche Entwicklung 10
Massagen regen die Fantasie an 11
Massagen fördern das Sozialverhalten 12
Massagen beeinflussen die Entspannungsfähigkeit 13
Massagen fördern das Kennenlernen eigener Bedürfnisse
Bevor es losgeht 16
Überlegungen zur Raumgestaltung 16
Die Vorbereitung der Kindergruppe 17
Zum Umgang mit den Massageangeboten 18
Zu den Massagetexten 19
Kleine Massagen von Kopf bis Fuß 21
Kopf- und Gesichtsmassagen 22
Brust- und Rückenmassagen 31
Bein- und Fußmassagen 42
Arm- und Handmassagen 50
Körpermassagen 60
Die Massagegeschichten 68
Das Indianerfest 69
Sommerzeit 71
Die Autofahrt 72
Die Schifffahrt 75
Wir bürsten das Fell 76
Die freche Stechmücke 77
Der kleine Hase 78
Der kleine Frosch 80
Die Kängurus 81
Im Zoo 83
Die Anstreicher 85
Das Klavierkonzert 87
Bügelzeit 89
In der Schreinerei 90
Die Fütterung der Tiere 92
Das Pferderennen 93
Wenn Erwachsene Kinder massieren 95
Weitere Ideen für Massageaktivitäten 97
Literatur 99
|
|
|