|
Sprechen und Verstehen
Mündliche Sprachkompetenzen fördern
Band I
ab 2. Klasse
Catherine Delamain, Jill Spring (Hrsg.)
Persen
EAN: 9783834436184 (ISBN: 3-8344-3618-6)
148 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, November, 2006
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Auf spielerische Weise eine Grundlage für Kommunikation schaffen!
Mündliche Anweisungen erfassen, einer Erzählung folgen, Gedanken äußern oder Gefühle ausdrücken - vielen Kindern fehlen dazu wesentliche Sprach- und Sprechkompetenzen. Die zahlreichen Übungen und Spiele in diesem Band fördern diese Basisfähigkeiten in den Bereichen aktives Zuhören, Argumentieren, Begründen, Beschreiben, Berichten und Diskutieren.
Zu jeder Aktivität gibt es genaue Angaben zum Material sowie klare Anleitungen und Hinweise zur Durchführung. Die Ideen sind direkt einsetzbar und können zwischendurch in den täglichen Unterricht integriert werden. Sie eignen sich für Grundschüler ab 2. Klasse oder für ältere Förderschüler.
Einige Aktivitäten:
- Alibis (Fehler in einem Alibi entdecken)
- Charakterbeschreibung (einen imaginären Charakter oder eine Kreatur beschreiben)
- Spaghetti (erklären, warum Objekte für einige Zwecke unbrauchbar sind)
- Fehlende Mitte (den fehlendenTeil einer Geschichte ergänze)
- Fragezeit (zu bestimmten Themen fragen formulieren)
- Bote (Ausdrucksweise dem gegenüber anpasen)
Rezension
Die Autorinnen, selber Sprech- und Sprachtherapeutinnen, beschreiben sehr verständlich und anschaulich verschiedene Übungen in den Bereichen: Aktives Zuhören, Argumentieren, Begründen, Beschreiben, Berichten und Diskutieren.
Jeder Bereich umfasst zwölf Aufgaben mit zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
Sehr gut sind die Aufwärmspiele vor den Aufgaben, die nur wenige Minuten dauern. Die Spiele sind sehr anschaulich und klar beschrieben und können daher unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden.
Band I beginnt mit den Schwierigkeitsstufen 1 und 2, während im Band II die Stufe 3 und 4.
fortgesetzt werden. Wichtig für die Auswahl des richtigen Bandes ist, dass die einzelnen Schwierigkeitsstufen nicht am Alter oder an einer bestimmten Klassenstufe festgemacht sind, sondern sich an der Leistungsfähigkeit orientieren.
Aus meiner Erfahrung kann ich die Bänder wärmstens empfehlen, die Kinder sind sehr motiviert bei der Sache und ein echter Lernzuwachs ist feststellbar.
Faldik, www.lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort
Danksagung
Einführung
Hinweise
Gesprochene Sprache verstehen
Aktiv zuhören und sich etwas merken
Nachdenken und argumentieren
Wortspiele
Aktiv sprechen
Erklären und beschreiben
Berichten und diskutieren
Effektiv sprechen
Kopiervorlagen
Unterrichtsmaterial
Bewertungsbögen
Weitere Titel aus der Reihe Bergedorfer Unterrichtsideen |
|
|