lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sprachlich fit in allen Situationen Ideen und Methoden zur Verbesserung mündlicher Kommunikation
Sprachlich fit in allen Situationen
Ideen und Methoden zur Verbesserung mündlicher Kommunikation




Lena Morgenthau

Verlag an der Ruhr
EAN: 9783834600424 (ISBN: 3-8346-0042-3)
142 Seiten, kartoniert, 14 x 23cm, 2005

EUR 13,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Schnelle Übungen zur Förderung mündlicher Sprachkompetenz!

Mit Lernziel-Check und Arbeitsblättern!



„Das ist eine gute Frage“

„Es ist grün. Es ist lang...!“

„Meine Meinung ist aber...“

„Und ich habe doch recht!“

„Es war einmal...“

„Erzähl mir mehr über...!“

Gegen die Einsilbigkeit im Unterricht!“
Rezension
Das Buch vereint zahlreiche sehr gute und einfach umzusetzende Ideen und Methoden zur Verbesserung der mündlichen Kommunikation die teils alt bekannt sind und wieder aufgefrischt werden, aber zu einem großen Teil auch ganz neu sind. Jede der einzelnen Übungen ist sehr umfassend und prägnant erklärt und mit guten Beispielen und Alternativen versehen. So wird beispielsweise bei Prozessen, die erklärt werden sollen, gleich eine ganze Auswahl an möglichen Themen angeboten.
Positiv klingt vor allem an, dass ganz neue Unterrichtsmethoden mit einfließen (z. B. Cluster), aber nie außer Acht gelassen wird, die gesamten Erklärungen und Anweisungen möglichst einfach und übersichtlich zu halten. Aus diesem Grunde darf ich diesem Buch das Prädikat „sofort und ohne irgendwelche Umständlichkeiten im Unterricht einsetzbar“ geben. Die Lehrkraft kann dabei selbst entscheiden, ob sie eine ganze Sequenz aus dem Buch aufbaut oder ob sie situations- und zeitbezogen nur einzelne Übungen zur Auflockerung, zum Einstieg oder zum Ausklang des Unterrichts heran zieht.
Abrundend finden sich am Ende des Buches zahlreiche Kopiervorlagen und Anregungen zur praktischen Umsetzung in Form von Lernziel-Check-Karten, Gebrauchsanweisungen, Geschichtenkarten, Märchenkarten, Richtlinien, Checklisten und vielem mehr.

Fazit: Ein sehr gut gelungenes Buch, das in jedem Klassenzimmer Platz finden sollte. Top Titel.

Regina Lukas, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Vielfach scheitert effektiver Unterricht an fehlender sprachlicher Kompetenz. Manche beherrschen die Sprache nicht; andere haben nicht die soziale Kompetenz, um sich anderen mitzuteilen. Es hilft jedem Unterricht, diese Sprachlosigkeit gezielt anzupacken.

Die vielen unaufwändigen Ideen, Übungen und Aktivitäten lassen sich mit Hilfe von Checklisten und Arbeitsblättern einfach in den regulären Unterricht integrieren oder können als längere Sequenzen zu einem gezielten Training zusammengestellt werden.

Zur Auswahl stehen folgende Bereiche: Wiedergabe von Vorgängen, Erzählen, Beschreibungen und Anleitungen, Fragen stellen und Antworten geben, Konversation und Diskussion sowie Argumentieren und Überzeugen.

Ideal auch für den DAF-Unterricht, zur Integration neuer (ausländischer) Mitschüler oder zur Förderung von Schülern mit Sprachdefiziten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Kapitel 1: Erzählen, Darstellen und Erklären
Erzählen
Eine Anleitung geben oder einen Prozess erklären

Kapitel 2: Geschichten austauschen und erzählen
Geschichten austauschen
Geschichten erzählen

Kapitel 3: Beschreibungen und Berichte
Beschreibungen
Berichte

Kapitel 4: Fragen stellen und beantworten

Kapitel 5: Gespräche und Diskussionen
Gespräche
Verhaltensregeln für Unterhaltungen
Diskussionen

Kapitel 6: Streiten und Überzeugen
Streiten
Überzeugen

Anhang
Lernziel-Check
Kopiervorlagen

Literatur- und Internettipps