| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Sonne, Mond und Sternenkinder 
     Mit der Mondmaus in Spielen, Liedern und Geschichten die Phänomene des Himmels erforschen  
		
  
		
  Birgit Laux
    
     Ökotopia Verlag
 
EAN: 9783931902711 (ISBN: 3-931902-71-4)
 138 Seiten, hardcover, 22 x 27cm, April, 2001, Eine Begleit-CD unterstützt die musische und rhythmische Umsetzung des Themas und kann separat erworben werden.
EUR 18,90 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Eine Begleit-CD unterstützt die musische und rhythmische Umsetzung des Themas und kann separat erworben werden. 
  Rezension 
Wenn der Ökotopia-Verlag ein neues Buch für Erzieherinnen, Eltern, Großeltern, Babysitter, Lehrerinnen und Pädagogen herausgibt, dann ist auf eines Verlass: Spaß, Freude, Phantasie und niemals Langeweile! 
Immer sind die Bücher wunderschön gestaltet, immer sind praktische Ideen, anregende Grafiken und viel Liebe in die Bücher eingebaut. Da überrascht jede Seite mit einem neuen Spiel, einem lustigen Lied, einer ideenreichen Bastelanleitung! Ein Buch, das für jeden Kindergeburtstag und jede Spielstunde geeignet ist; ein Buch, das auf der Liste der empfehlenswerten Bücher ganz oben steht! 
 
"Sonne, Mond und Sternenkinder" bietet LehrerInnen die Möglichkeit, auf eine spannende Weise Angebote zum Thema Weltall zu planen und mit Kindern durchzuführen. Dabei eignen sich die Lieder, Spiele, Bastelideen, Geschichten etc. super für Wochenpläne, Lernwerkstätten und freie Arbeitsformen. 
Das Buch gehört zu der Reihe "Kinder erforschen die Welt". 
 
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Für den ganz eigenen Zauber, der den Himmel umgibt, gibt es viele Gründe. Wolken und Winde ziehen ins blaue Irgendwo, weit oben, wohnen Engel und Götter, nachts leuchten tausend funkelnde Punkte auf schwarzem Samt. Sonne und Mond geben mit ihren Bahnen den Rhythmus zum Leben. Belebender Regen, wärmendes Licht, aber auch Sturm, Hagel, Blitz und Donner kommen von oben. Auch wenn bei "Himmelskunde" viele zuerst an den sternenübersäten Nachthimmel denken, so gibt es gerade am Tag allerhand zu entdecken. Das Buch bietet allen Interessierten einen ganzen Strauß voller Anregungen, Kindern schon ab drei bis ca. zehn Jahren ein Erlebnis des Kosmos zu vermitteln. Spielerische Erfahrung steht dabei im Mittelpunkt; astronomisches Grundwissen wird nebenbei erworben. Lieder, Projekte, Rituale, Kim- und Bewegungsspiele runden die methodische Palette ab. Es werden keine astronomischen Vorkenntnisse zur Durchführung erwartet - Sie entdecken die Himmelsphänomene gemeinsam mit den Kindern. Eine Begleit-CD unterstützt die musische und rhythmische Umsetzung des Themas und kann separat erworben werden. 
 
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten: ErzieherInnen, LehrerInnen, Eltern, PädagogInnen in Kiga und Hort, offene Kindergruppen, Grundschulen, Ferienfreizeit und für zu Hause. 
 
AutorInnen: Kalff, Michael, Laux, Birgit 
 
Illustration: Heinlein, Kerstin 
 
Format/Ausstattung: 144 Seiten, 21,6 x 26,6 cm, Zahlreiche Illustrationen in s/w, Einband Hardcover / Fadenheftung 
Inhaltsverzeichnis 
Zu diesem Buch	      
Der Himmel über uns	       
Die Sonne	       
Kraftwerk Sonne    	      
Die Bewegung der Sonne am Himmel     	     
Der Mond		 
Die Mondphasen		 
Mondfinsternis     		 
Sonnenfinsternis     		 
Die Sterne 
Umgang mit der Sternkarte	     
Der Sternenhimmel	     
Planeten    	     
Himmlische Stromer: Sternschnuppen und Kometen	     
Sternschnuppen	     
Kometen	     
Reisende im All	     
Satelliten, Raumsonden, Raumschiffe und Astronauten	     
Außerirdische Wesen	 
Unsere Heimat im weiten All: die Erde	 
Das Wetter	 
Wolken    	 
Projekte		 
Mit der Mondmaus in den Weltraum		 
Weltraumstation		 
Planetariumsbesuch		 
Astronautenausbildung mit Eulalia, der Mondmaus		 
Anhang		 
Planetarien, Sternwarten, Institute		 
Hobbyastronomen, Vereinssternwarten und -planetarien		 
Literaturhinweise		 
Links		 
Die Spielaktionen im Überblick    		 
Autorenteam     		
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Kinder erfoschen die Welt    |   
 | 
 |