|
Sizilien und Palermo
Eine literarische Einladung
mit Photos von Enzo Sellerio
Katharina Bürgi (Hrsg.)
Wagenbach
EAN: 9783803112514 (ISBN: 3-8031-1251-6)
144 Seiten, hardcover, 12 x 21cm, 2008, Rotes Leinen. Fadengeheftet.
EUR 15,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Insel der Zitroen und der Mafia - ein literarischer Einblick in die Schönheit und die Absurditäten Siziliens.
Rezension
Sizilien und Palermo - das klingt wie der Inbegriff des tiefen Italiens, auch des fremden und urwüchsigen, nicht-gebändigten Italiens, des wilden Südens, des abermals anderen Italiens ... und der Mafia ... Die hier vom Italo-philen Wagenbach-Verlag zusammengestellten authentischen Miniaturen über Region und Stadt vermitteln mehr Atmosphäre als manch voluminöser Reiseführer - und sind zugleich überaus literarisch ansprechend: Neben dem alten Sizilien der Tagelöhner und Landbesitzer erleben wir das moderne Sizilien als Schauplatz von Verbrechen und Flüchtlingslagern, aber auch in seinem ganz normalen Alltagsleben im Spiegel von sizilianischen Schriftstellern.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Sizilien, Insel voller Widersprüche – vorgestellt von sizilianischen Schriftstellern: den großen des 20. Jahrhunderts und jungen Autoren.
»Solche literarischen Einladungen nimmt auch der gern an, der nicht vorhat, demnächst zu verreisen. Denn bei Wagenbach weiß man noch, was ein schönes Buch ist.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das Land der blühenden Mandelbäume und der Märznächte, die nach Sonne duften. Aber auch das Land der Mafia und der Autobahn auf Stelzen auch dort, wo sie nicht nötig sind. Und mittendrin die Stadt Palermo, die heruntergekommene Barockschönheit voller Müll, Designerläden und Juweliere mit dicken Goldketten.
Neben dem alten Sizilien der Tagelöhner und Landbesitzer erleben wir das moderne Sizilien als Schauplatz von Verbrechen und Flüchtlingslagern, aber auch in seinem ganz normalen Alltagsleben ...
Unter den Autoren sind: Luigi Pirandello, Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Dacia Maraini, Gesualdo Bufalino, Vincenzo Consolo, Elio Vittorini, Salvatore Quasimodo, Andrea Camilleri, Leonardo Sciascia und die von ihm wiederentdeckte Maria Messina sowie Matteo Collura, Luisa Adorno, Roberto Alajmo Maura Gancitano u. a.
Katharina Bürgi, geboren 1951, aufgewachsen in Biel, lebte zehn Jahre in Palermo, wo sie ihr Politologie-Studium abschloss und als Lektorin für deutsche Sprache an der Universität tätig war. Heute lebt die Kulturpromoterin, Übersetzerin und Dolmetscherin in Zürich.
Inhaltsverzeichnis
Statt einer Einleitung
Gesualdo Bufalino • Das Land der Exzesse 7
Palermo
Carlo Levi • Schwarze Samtaugen 13
Danilo Dolci • In der Stadt - Gino O. 18
Matteo Collura • Wir sind nichts, wir sind nur im Weg 24
Ignazio Buttita • Heute Abend 30
Roberto Alajmo • Zum Thema Essen 32
Gaetano Savatteri • Orangenpapier - Auf den Spuren der Geschichte 35
Vincenzo Consolo • Zwischen Fest und Massaker 41
Giuseppe Tomasi di Lampedusa • Das Haus Lampedusa 50
Sizilien
Adlige, Pächter, Bauern und Kleinbürger
Dacia Maraini • Die Weinernte 55
Mana Messina • Der Brunnen und der Professor 64
Luisa Adorno • Die letzte Provinz 75
Das Klima, die Landschaft, die Menschen
Vitaliano Brancati • Feinde 83
Lucio Piccolo • Schirokko 90
Luigi Pirandello • Professor Erdbeben 91
Salvatore Quasimodo • An den Vater 102
Elio Vittorini • Bei meiner Mutter oder Reise in die vierte Dimension 104
Weggehen, Ankommen
Leonardo Sciascia • Die Prüfung 111
Andrea Camilleri • Mein Meer 122
Maura Gancitano • Lampedusa 124
Zu den Autoren und Quellen 136
Sizilien-Filme 140
Weitere Titel aus der Reihe Salto |
|
|