lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Singapur und Umgebung  6., komplett aktualisierte und neu gestaltete Auflage 2008
Singapur und Umgebung


6., komplett aktualisierte und neu gestaltete Auflage 2008

Thomas Menkhoff

Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831716180 (ISBN: 3-8317-1618-8)
312 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2008, komplett in Farbe, 25 Stadtpläne und Karten, über 60 Fotos, Register, Griffmarken, PUR-Bindung

EUR 12,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
komplett in Farbe

25 Stadtpläne und Karten

Über 60 Fotos

Ausführliches Register

Strapazierfähige PUR-Bindung

Orientierungssystem mit Kartenverweisen und Griffmarken

Ausflüge nach Malaysia und in den Riau-Archipel



Singapur mit diesem praktischen CityGuide entdecken:

Sorgfältige Beschreibung der sehenswerten Stadtteile

Unterkunftshinweise für jeden Geldbeutel: Hotels, Guesthouses, Bungalows

Kulinarische Tipps von Kennern: die ganze Vielfalt der malaiischen, chinesischen und indischen Küche

Alle praktischen Reisefragen von A bis Z

Umfangreicher Shoppingführer

Transporthinweise vom Flugzeug bis zur Rikscha

Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Kultur und Traditionen des Stadtstaates

Exkurse zu interessanten Themen

Tipps für erlebnisreiche Ausflüge: Kulturtrips, Strand und Natur, tropische Inselwelt



„Individualreisende finden zu fast allen wichtigen Zielen ein Handbuch von „Reise Know-How“.

Gut so, denn damit sind sie bestens bedient.“

FOCUS Online



Singapurs beliebtestes Garküchenzentrum:

Newton Circus Seite 47

Der älteste chinesische Tempel:

Thian Hock Keng von 1821 Seite 191

Pulsierendes Leben am Singapore River:

Boat Quay und Clarke Quay Seite 184

Ein kleines Stück Orient zwischen Wolkenkratzern:

Die Gegend um Arab Street und Kampong Glam

Seite 210

High-Tea über den Wolken:

Das Equinox Restaurant im 70. Stock Seite 48

Eine Oase der Ruhe:

Fort Canning Park Seite 222

Nacht-Safari im Stadtstaat:

Singapurs faszinierender Nachtzoo Seite 222

Turbulentes Leben in einer alten Markthalle:

Der Lau Pa Sat Festival Market Seite 192

Asiens größte tropische Unterwasserattraktion:

Das Oceanarium Underwater World auf Sentosa

Seite 241

Das Shopping-Paradies Südostasiens:

Singapurs Orchard Road Seite 200
Rezension
Die ehemalige britische Kronkolonie und heutige Wirtschafts-Metropole Singapur, Insel- und Stadtstaat sowie kleinster Staat der Region, ist das auf kleinstem Raum größte Wirtschafts- und Handelszentrum Südostasiens zwischen Malaysia im Norden und Indonesien im Süden. Singapur ist eine parlamentarische Republik nach britischem Vorbild. Von den ca. 4 Mio. Einwohnern sind ca. 75% Chinesen, 15% Malaien, 8% Inder sowie Gastarbeiter aus aller Welt: Singapur ist ein ethnischer und kultureller Schmelztiegel, gleichwohl sorgt ein Zusammenspiel aus konfuzianischer Ethik, strengen Gesetzen, einem hohen Grad an Überwachung und geringer Korruption für eine der niedrigsten Kriminalitätsraten der Welt (u.a.: Rauchverbot, Kaugummi-Einfuhrverbot, Körperstrafen, häufig vollstreckte Todesstrafe). Wer in diese Region reist, benötigt mithin neben geographischen Hinweisen insbesondere Kenntnisse der asiatisch-chinesischen Kultur. Auch diese vermittelt dieser Reisefüher.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Drehscheibe Südostasiens ist mehr als ein bloßes Wirtschaftszentrum voller Bankenhochhäuser und mondäner Einkaufszentren. Dieser Stadtführer zeigt den faszinierenden Schmelztiegel von all seinen vielschichtigen Seiten: Pulsierendes Chinatown, Little India und Arab Street sowie prachtvolle Tempelanlagen werden dem Reisenden anschaulich präsentiert; er wird eingeführt in die vielfältige Welt kulinarischer Genüsse und zu den idyllischsten Inseln und Badestränden der touristisch wenig erschlossenen malaysischen und indonesischen Umgebung geleitet.
Eine Fülle praktischer Informationen zu Anreise, Unterkunft, Shopping und Stadtverkehr ermöglicht sowohl dem Asienneuling wie auch dem erfahrenen Globetrotter die individuelle Reisegestaltung.
Ausführlich beschrieben werden Ausflüge in den indonesischen Riau-Archipel und nach Malakka in Malaysia.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Vor der Reise
(Unter Mitarbeit von E. H. M. Gilissen)

Botschaften und Konsulate 12
Informationsstellen 12
Einreisebestimmungen 12
Hin- und Rückflug 16
Gesundheitsvorsorge 20
Versicherungen 22
Rund ums Geld 24
Ausrüstung 25
Klima und Reisezeit 26
Zeit 27

Praktische Reisetipps A–Z
(Unter Mitarbeit von E. H. M. Gilissen)

Adressen 32
Ankunft 33
Essen und Trinken 36
Kulturelle Veranstaltungen 51
Medizinische Versorgung 58
Nachtleben 60
Notfall 65
Öffnungszeiten 66
Post und Telefon 66
Shopping 68
Sicherheit 81
Sport und Erholung 83
Stadtverkehr 87
Unterkunft 93
Verhaltenstipps 99
Weiterreise 104
Zollbestimmungen 107

Die Stadt und ihre Bewohner

Überblick 110
Stadtbild 111
Geschichte 122
Wirtschaft 135
Politik 141
Bevölkerung 145
Religionen 168
Feste und Feiertage 171
Medien 178
Sprache 181

Sightseeing

Singapore River 184
Chinatown 192
Central Business District
und Orchad Road 200
Little India 204
Kampong Glam und Arab Street 210
Die Ostküste 214
Parks und Gärten 217
Brücken über den
Singapore River 226
Weitere Sehenswürdigkeiten 229

Ausflüge

Sentosa 241
Kusu Island und
St. John’s Island 244
Pulau Ubin 245
Weitere Inseln 246
Rundfahrten und Ausflüge 247

Nach Malaysia 251

Melaka (Malakka) 253
Johor Bahru 265

In den indonesischen Riau Archipel 273

Insel Batam 278
Insel Bintan 283

Anhang

Literaturtipps 292
Gesundheitsinformationen 295
Register 305
Der Autor 311
Kartenverzeichnis 311

Exkurse

Chinesische Haifischflossenhändler in Singapur 40
Der Alkaff-Clan 50
Skulpturen am Fluss 52
Feng Shui – Bauen mit Hilfe der Erdkräfte 114
Singlish 145
Die Kaste der Nattukottai Chettiar 158
Mit Spießen und Stangen – Thaipusam 174
Raffles-Hotel 188
Der Tempel Thian Hock Keng 191
Sri-Mariammam-Tempel 197
Chinesische Vereinigungen 198
Gunung Ledang 266


Leseprobe

Vorwort

„Singapur“, der Name des multikulturellen
und politisch von der People’s
Action Party (PAP) straff geführten
Stadtstaates (100 km nördlich des
Äquators an der südlichen Spitze der
malaiischen Halbinsel gelegen) besitzt
genügend Anziehungskraft, um jährlich
Millionen von Touristen anzulocken.
Pro Jahr kommen mittlerweile bis zu
10 Millionen Besucher (Touristen, Geschäftsleute,
Transitreisende etc.) mit
einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer
von 3,5 Tagen! 2007 war ein
touristisches Boom-Jahr, und man kann
davon ausgehen, dass die Touristenzahlen
weiterhin beständig steigen
werden – vor allem ab dem Jahr 2010,
wenn die zwei im Bau befindlichen
Spielcasinos eröffnet werden sollen.
Rund 160.000 Touristen kommen
aus der Bundesrepublik Deutschland
(Schweiz: 50.000, Österreich: 15.000),
angelockt von Südostasiens Wirtschaftswunder
Nr. 1, der kulturellen,
ethnischen und kulinarischen Vielfalt,
modernen Konsumtempeln (shopping
centres), alten chinesischen shophouses
und Kolonialbauten, der imposanten
Skyline, unzähligen Moscheen, Kirchen
und Tempeln und der einen oder
anderen Synagoge.
Der Reiz der historisch bedeutsamen
Stadt an der Straße von Malakka liegt
in ihrer Widersprüchlichkeit und erschließt
sich erst bei persönlichen
Kontakten, längeren Stadtrundgängen
und Ausflügen in die Nebenstraßen
und Randzonen abseits der lärmenden
Haupteinkaufsstraßen wie der berühmten
Orchard Road. Das alte Kolonialviertel
rund um den Singapore River,
Fort Canning Hill, Chinatown, Little India,
Arab Street, das alte malaiische
Viertel rund um Kampong Glam, das
Industriegebiet in Jurong, die südlichen
Inseln, West- und Ostküste, riesige
Parks und Grünanlagen und dazu
ein immer bunter werdendes Nachtleben,
sorgen für Abwechslung und
verdeutlichen die rapide Entwicklung
Singapurs vom früheren entrepot (Stapelplatz)
zum führenden Finanz-, Industrie-
und Dienstleistungszentrum
Südostasiens.
3,5 Tage (s.o.) sind sicherlich viel zu
kurz, um alles zu erleben!
Thomas Menkhoff