lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Silberschmieden Das Handbuch aller Techniken
Silberschmieden
Das Handbuch aller Techniken




Georges Wyss, Fritz Loosli, Wolfgang Tannheimer

Verlag Paul Haupt
EAN: 9783258067018 (ISBN: 3-258-06701-5)
392 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, April, 2004

EUR 59,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Silber als Werkstoff übt schon seit Jahrtausenden eine fast magische Wirkung auf den Menschen aus. Seine spezielle Farbe, sein unerreichter Glanz, seine innere Tiefe und die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten mögen Ursache dieses Phänomens sein. Seit der Entdeckung und Nutzbarmachung des Silbers durch den Menschen hat sich in seiner Be- und Verarbeitung wenig Grundlegendes verändert. Die Silberschmiedinnen und Silberschmiede bewegen heute sich im Spannungsfeld zwischen jahrhundertealten Techniken und moderner Gestaltung in einem schnelllebigen, elektronischen Zeitalter.



Ein Team ausgewiesener Silberschmiede hat sich daran gemacht, den berufsspezifischen Fundus zusammenzutragen und übersichtlich darzustellen. So entstand für den Beruf Silberschmied ein Modelllehrgang. Entsprechend grundlegend und umfassend sind die Ausführungen, mit Zielformulierungen für die einzelnen Lernschritte. Die Kapitel Werkstatt, Arbeitsumfeld, Werkzeugkunde und Werkstoffkunde bilden dabei die Grundlage. Als wichtigster Teil folgen die Arbeitstechniken. Von der Arbeitsvorbereitung über das Treiben, Schmieden, Gießen, Sägen, Löten bis zur Oberflächenbearbeitung wird alles behandelt. Über 80 verschiedene Ver- und Bearbeitungsarten des Silbers werden beschrieben und zur Verdeutlichung mit insgesamt 700 Zeichnungen illustriert.

Der umfangreiche Anhang mit vielen Links, Adressen, Literaturangaben und Hinweisen dient zudem als praktisches Hilfsmittel zur Vertiefung des Grundwissens.
Rezension
Übersichtlich, sachlich und präzise stellt dieses Buch die Arbeitstechniken der Silberschmiede vor. Die Zielformulierungen vor jedem Kapitel, die leicht kopierbaren Bleistiftzeichnungen und die knappen Lehrtexte geben dem Fachlehrer leicht verwertbares Material zur Unterrichtsgestaltung in die Hand.

Das gelungene Layout und besonders die einheitliche Gestaltung der Grafiken als Bleistiftzeichnungen vermittelt ein Gespür für die Ästhetik, die dem Silber als edelem Werkstoff gerecht wird.

"Silberschmieden" ist das Kompenium der Silbeschmiede-Techniken für Profis und die einschlägigen Berufsschulen: Fundgrube und Standardwerk!
Auch für den anspruchsvollen Werkunterricht und ambitionierte Laien empfiehlt sich dieses Buch.

Christoph Ranzinger, lehrerbibliothek.de

«Obwohl das in gediegener Aufmachung erschienene Buch als Modelllehrgang zuhanden des Silberschmiede-Berufsnachwuchses konzipiert ist, gibt es auch dem interessierten Laien und der ambitionierten Gestaltungslehrperson zahllose nützliche Informationenen in praktisch nachschlagbarer Form, die sich auch in einer Schulwerkstatt ab der Oberstufe umsetzen lassen.»
werkspuren, Heft 2/2004

«Die Autoren unternehmen den (erfolgreichen) Versuch, das weite Feld der Silberbearbeitung in einem Band darzustellen.»
Hephaistos, 7/8 2004

«Das Buch gehört zu den schönsten Schweizer Büchern! Gratulation, ausgezeichnet, wunderbar.»
Handwerk Ballenberg, 2/2004
Inhaltsverzeichnis
Einführung 1


1.1 16 Berufsfeld
1.2 16 Arbeitsbereiche
1.3 17 Aufbau des Modelllehrgangs
1.3.1 17 Erklärungen zu den Zielkategorien
1.3.2 19 Erklärungen zu den Arbeitstechniken
1.4 19 Sinn und Zweck des Modelllehrgangs
1.4.1 19 Für die Lehrmeisterin/den Lehrmeister
1.4.2 20 Für die Lernenden
1.5 21 Hinweise zur Benützung
1.6 21 Anhang


Grundlagen 2

2.1 25 Werkstatt
2.1.1 26 Arbeitsplatz und Arbeitsumfeld
2.1.2 28 Einrichtung
2.1.3 30 Werkzeuge, Geräte und Vorrichtungen
2.1.4 34 Apparate und Maschinen
2.2 37 Werkzeugkunde

2.3 45 Werkstoffkunde
2.3.1 46 Basiswissen über Metalle
2.3.2 48 Edelmetalle
2.3.3 54 Unedelmetalle
2.3.4 64 Legierungsmetalle
2.3.5 66 Leichtmetalle
2.3.6 68 Eisenmetalle

2.4 70 Benennungen an Geräten, Fachbegriffe
2.5 73 Gesundheit, Unfallverhütung, Erste Hilfe
2.5.1 74 Gesundheit am Arbeitsplatz
2.5.2 76 Schutzmassnahmen
2.5.3 80 Erste Hilfe
2.5.4 82 Unfall-/Notfallkontakte


Arbeitstechniken 3


Arbeitsvorbereitung 3.1

3.1.1 91 Berechnungen und Konstruktionen
3.1.1.1 94 Flächenberechnungen
3.1.1.2 100 Volumen, Zargen und Gewichte
3.1.1.3 110 Zuschnitte zum Aufziehen
3.1.1.4 112 Zuschnitte für Zargen
3.1.1.5 116 Zuschnitte zurp Schmieden, Walzen und Ziehen
3.1.2 120 Arbeitsablauf, Material- und Zeitaufwand
3.1.3 122 Vorbereitungen am Werkstoff
3.1.4 124 Herstellung von Schablonen
3.1.5 126 Einspannen, Fixieren, Binden


Prüfen 3.2

3.2.1 130 Messen
3.2.2 132 Lehren/Schablonen
3.2.3 134 Übertragen/Anreissen
3.2.4 136 Punzieren/Stempeln


Spanlose Formung 3.3

3.3.1 141 Treiben
3.3.1.1 142 Aufziehen
3.3.1.2 144 Einziehen
3.3.1.3 146 Austiefen
3.3.1.4 148 Prellen
3.3.1.5 150 Flächen schlagen
3.3.1.6 152 Rippen schlagen
3.3.1.7 154 Einzüge schlagen
3.3.1.8 156 Abschlagen/Absetzen
3.3.1.9 158 Flächen spannen
3.3.1.10 160 Planieren
3.3.1.11 162 Ziselieren
3.3.2 165 Schmieden
3.3.2.1 166 Stauchen
3.3.2.2 168 Spitzen
3.3.2.3 170 Absetzen
3.3.2.4 172 Aufbreiten
3.3.2.5 174 Strecken
3.3.2.6 176 Schmieden im Gesenk
3.3.2.7 178 Auftiefen
3.3.3 181 Mechanische Umformung
3.3.3.1 182 Ziehen
3.3.3.2 184 Walzen
3.3.3.3 186 Biegen von Hand
3.3.3.4 188 Biegen maschinell
3.3.3.5 190 Drücken
3.3.3.6 192 Formpressen von Hand
3.3.3.7 194 Formpressen maschinell
3.3.3.8 196 Tiefziehen
3.3.3.9 198 Prägen
3.3.4 201 Giessen
3.3.4.1 202 Modellherstellung
3.3.4.2 206 Sturzguss in Kokille
3.3.4.3 208 Sturzguss in Ossa Sepia
3.3.4.4 210 Sturzguss in Sandform
3.3.4.5 212 Sturzguss in Keramikform
3.3.4.6 214 Schleuderguss
3.3.4.7 216 Schleuderguss, Standguss industriell


Spanende Formung 3.4

3.4.1 220 Meissein
3.4.2 222 Sägen
3.4.3 224 Sägen maschinell
3.4.4 226 Feilen
3.4.5 228 Fräsen
3.4.6 230 Bohren
3.4.7 232 Gewinde schneiden
3.4.8 234 Drehen
3.4.9 236 Hobeln und Stossen
3.4.10 238 Schaben


Trennen spanlos 3.5

3.5.1 242 Scheren (Trennen)
3.5.2 244 Scherstanzen von Hand
3.5.3 246 Scherstanzen maschinell


Fügen 3.6

3.6.1 251 Fügen mit Wärme
3.6.1.1 252 Kitten warm
3.6.1.2 254 Weichlöten
3.6.1.3 256 Hartlöten
3.6.1.4 260 Gasschweissen
3.6.1.5 262 Elektroschweissen
3.6.1.6 264 Laserschweissen
3.6.2 267 Fügen ohne Wärme
3.6.2.1 268 Schrauben
3.6.2.2 270 Stiften
3.6.2.3 272 Nieten
3.6.2.4 274 Kitten kalt
3.6.2.5 276 Kleben
3.6.2.6 280 Fassen
3.6.2.7 282 Fügen mit Wärmeisolation


Wärmebehandlung 3.7

3.7.1 286 Glühen von NE-Metallen
3.7.2 288 Glühen von Stahl, Härten und Anlassen


Oberflächenbehandlung 3.8

3.8.1 292 Abhämmern
3.8.2 294 Steinen (Bimsen)
3.8.3 296 Schleifen mit Schmirgel
3.8.4 298 Schleifen mit Bimspulver
3.8.5 300 Polieren
3.8.6 302 Abbeizen und Weisssieden
3.8.7 304 Kratzen
3.8.8 306 Mattieren
3.8.9 308 Gravieren
3.8.10 310 Ätzen
3.8.11 312 Galvanotechnik
3.8.12 316 Färben/Sulfieren (Patinieren)
3.8.13 318 Tauschieren
3.8.14 320 Niellieren (Tula)
3.8.15 322 Granulieren
3.8.16 324 Emaillieren
3.8.17 326 Oberflächenqualitäten


Anhang 4

4.1 335 Gesetzliche Grundlagen
4.1.1 335 Berufsbildungsgesetz
4.1.2 335 Edelmetallkontrollgesetz und-Verordnung
4.1.2.1 336 Gesetzliche Feingehalte
4.1.2.2 337 Kommentare und Ergänzungen
4.1.3 339 Giftgesetz
4.1.4 339 Giftverordnung
4.1.5 339 Stoffverordnung
4.1.6 340 Störfallverordnung
4.171 340 Gewässerschutzgesetz
4.1.8 340 Luftreinhalteverordnung
4.1.9 340 Bezug/Vorschriften/Links
4.2 343 Adressen
4.2.1 343 Silberschmiedebetriebe
4.2.2 343 Berufsverbände
4.2.3 344 Kantonale Edelmetallkontrollämter
4.2.4 344 Zentralamt für Edelmetallkontrolle
4.2.5 344 Edelmetallkontrolle international
4.2.6 345 Kantonale Ämter für Umweltschutz
4.2.7 345 Bundesämter (Schweiz)
4.2.8 346 Weiterbildung
4.2.8.1 346 Schweiz
4.2.8.2 346 Deutschland
4.2.8.3 348 Österreich
4.2.8.4 348 Grossbritannien
4.2.8.5 348 Frankreich
4.2.8.6 349 Niederlande
4.2.8.7 349 Finnland
4.2.8.8 349 Spanien
4.2.8.9 349 Portugal
4.2.8.10 349 Estland
4.2.8.11 349 Israel
4.2.8.12 349 Australien
4.3 351 Fachliteratur
4.3.1 351 Stilkunde/Geschichte
4.3.2 352 Werkstoffe/Materialien
4.3.3 352 Handwerk/Techniken
4.3.4 355 Gestaltung/Kunst
4.4 359 Bezugsquellen für Werkzeuge und Materialien
4.4.1 359 Werkzeuge/Maschinen
4.4.2 360 Edelmetalle
4.4.3 361 Fournituren in Edelmetallen
4.4.4 361 Nichteisenmetalle/Stahl
4.4.5 363 Steine/Perlen
4.4.6 364 Gold- und Silberschmiedebedarf
4.4.7 365 Hilfsstoffe
4.4.7.1 365 Lote
4.4.7.2 365 Gase
4.4.7.3 366 Kitte, Kleber, Harze, Wachse
4.4.7.4 366 Kunststoffe
4.4.7.5 367 Holz/Holzwaren
4.4.7.6 367 Glaswaren
4.4.7.7 368 Chemie/Galvanische Produkte
4.4.7.8 368 Verpackungen/Etuis
4.5 371 Bezugsquellen für Dienstleistungen
4.5.1 371 Metalldrückereien
4.5.2 371 Graveure/Ziseleure
4.5.3 372 Juwelenfasser
4.5.4 372 Galvanische Anstalten
4.5.5 373 Giessereien
4.5.6 373 Emaillerien
4.6 375 Tabellen und Formeln
4.7 379 Rezepte
4.8 382 Sponsoren und Dank