| 
 
  |  | 
  
    | Schmuckkurs  Grundlagen, Techniken und Projekte in 34 Lektionen 
 
 
 Jinks Mc Grath
 Verlag Paul Haupt
 EAN: 9783258073781 (ISBN: 3-258-07378-3)
 144 Seiten, paperback, 23 x 22cm, 2009, durchgehend farbig
 
EUR 23,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Jinks McGrath ist Schmuckkünstlerin und unterrichtet seit Jahren Schmuckgestaltung in Südengland. Ihre Arbeiten werden vielerorts ausgestellt und gesammelt. Sie hat bereits mehrere Bücher zum Thema Schmuckgestaltung verfasst.
 Der Schmuckkurs vermittelt alles Wissenswerte über Werkzeug, Ausrüstung und Sicherheitsvorkehrungen bei der Schmuckgestaltung.
 
 Der Schmuckkurs führt Schritt für Schritt in alle wichtigen Techniken ein, vom Sägen und Ausglühen über das Gießen, Walzen und Polieren bis zum Fassen von Edelsteinen.
 
 Der Schmuckkurs zeigt anhand von praktischen Übungen, wie die Techniken richtig angewendet werden und aus einem Stück Metall Schmuck entsteht.
 
 
 Rezension Mit der Herstellung von individuellem und einzigartigen Schmuck lassen sich vor allem Schülerinnen im Werk- und Kunstunbterricht motivieren. Aber auch im privaten Bereich ist die Schmuckherstellung von Interesse. Jinks McGrath führt in ihrem aktuellen Buch „Schmuckkurs. Grundlagen, Techniken und Projekte in 34 Lektionen" ins Entwerfen und Gestalten von Schmuck ein. Wo findet man Inspirationen für die eigenen Schmuckkreationen, und wie setzt man diese in die Tat um? Wie richtet man den idealen Arbeitsplatz dafür ein, trifft notwendige Sicherheitsvorkehrungen und ermittelt und bestellt die benötigte Metallmenge? Alle wichtigen theoretischen Grundlagen werden im ersten Teil des Buches behandelt. Dazu gehören beispielsweise auch Einführungen in die edlen und unedlen Metalle sowie in die Edelsteinkunde. Über 20 der insgesamt 34 Lektionen widmen sich im zweiten Abschnitt des Buches den unterschiedlichsten Techniken der Schmuckgestaltung: Vom Sägen und Ausglühen über das Gießen, Walzen, Polieren, Löten und Hämmern bis zum Fassen von Edelsteinen werden hier alle Grundlagen Schritt für Schritt erklärt. Zahlreiche farbige Abbildungen veranschaulichen die Anleitungen und dienen zusätzlich der Inspiration. Bei jeder Technik wird die Handhabung der Werkzeuge genau beschrieben. Im dritten Kapitel finden sich die praktischen Übungen: Dort können alle im Kurs erlernten Handfertigkeiten bei sechs konkreten Projekten angewandt werden. So entstehen schon bald sichtbare Erfolgserlebnisse. Abgerundet wird der umfassende Schmuckkurs von Umrechnungstabellen, zum Beispiel für Ringgrößen, und einem Verzeichnis weiterführender Literatur zum Thema. 
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo In 34 Lektionen führt die Schmuckkünstlerin und Dozentin Jinks McGrath ins Entwerfen und Gestalten von Schmuck ein. Der erste Teil des Buches behandelt die Grundlagen: wo man Inspirationen findet, wie man diese in Schmuckstücke umsetzt, wie man die Metallmenge ermittelt und bestellt, den Arbeitsplatz einrichtet, Sicherheitsvorkehrungen trifft, verschiedene Techniken testet und vieles mehr. Auch Einführungen in die edlen und unedlen Metalle sowie in die Edelsteinkunde fehlen hier nicht.Mehr als 20 Lektionen sind ganz den verschiedenen Techniken der Schmuckgestaltung gewidmet. Klar strukturiert und mit vielen Abbildungen versehen, werden Löten, Hämmern und Feilen, Verbindungstechniken und Fournituren, Arbeiten mit Draht und Möglichkeiten der Oberflächengestaltung erklärt. Bei jeder Technik finden sich Hinweise zur Handhabung der richtigen Werkzeuge, inspirierende Modelle, die zeigen, was mit der betreffenden Technik alles erreicht werden kann, und Verweise auf ähnliche Techniken sowie auf die praktischen Übungen im dritten Teil des Buches: Sechs Projekte wurden speziell so konzipiert, dass alle erlernten Fertigkeiten Zug um Zug geübt werden können, während zugleich attraktive Schmuckstücke entstehen.
 
 
Inhaltsverzeichnis Einleitung	6
 Kapitel 1: Vorbereitung	8
 
 Lektion 1: Inspirationen finden	10
 Lektion 2: Fotos verwenden	14
 Lektion 3: Ideen auswerten	16
 Lektion 4: Ideen umsetzen	18
 Lektion 5: Metalle bestellen	20
 Lektion 6: Techniken testen	22
 Lektion 7: Der Arbeitsplatz	24
 Lektion 8: Werkzeuge	   26
 Lektion 9: Edelmetalle	34
 Lektion 10: Unedle Metalle	38
 Lektion 11: Edelsteine und Steinperlen                40
 
 Kapitel 2: Techniken	44
 
 Lektion 12: Messen	46
 Lektion 13: Motive übertragen	50
 Lektion 14: Sägen	52
 Lektion 15: Ausglühen	58
 Lektion 16: Abschrecken und Abbeizen                60
 Lektion 17: Reinigen	63
 Lektion 18: Biegen	64
 Lektion 19: Schneiden	68
 Lektion 20: Teile verbinden	70
 Lektion 21: Löten	72
 Lektion 22: Feilen	76
 Lektion 23: Die Arbeit mit Riegeln	80
 Lektion 24: Politur und Finish	84
 Lektion 25: Kugel- und Riefenanken	88
 Lektion 26: Bohren	90
 Lektion 27: Fournituren	92
 Lektion 28: Gießen	96
 Lektion 29: Hammerarbeiten	101
 Lektion 30: Drahtziehen	104
 Lektion 31: Waizen	106
 Lektion 32: Edelsteine fassen	108
 Lektion 33: Texturieren	115
 Lektion 34: Die Arbeit mit Draht	119
 
 Kapitel 3: Praktische Übungen 124
 
 Projekt 1: Ring mit Cabochon	126
 Projekt 2: Gegossene Manschettenknöpfe	129
 Projekt 3: Armreif mit Ätzmuster	130
 Projekt 4: Ohrstecker mit Drahtverzierung	132
 Projekt 5: TexturierterAnhänger	134
 Projekt 6: Kreisrunde Brosche	136
 
 Umrechnungstabellen	140
 Register	142
 Weiterführende Literatur, Danksagung und Bildnachweis	144
 
        
        
        
        
         |  |  |