lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schrittweise zur erfolgreichen Freiarbeit Ein Arbeitsbuch für Lehrende und Studierende
Schrittweise zur erfolgreichen Freiarbeit
Ein Arbeitsbuch für Lehrende und Studierende




Silke Traub

Verlag Julius Klinkhardt
EAN: 9783781511224 (ISBN: 3-7815-1122-7)
166 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2000

EUR 15,30
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Buch möchte den Leser/die Leserin auf dem Weg der Umsetzung von Freiarbeit in den Schulalltag begleiten.



Schritt für Schritt führt es ein in die Bereiche der Unterrichtsmethode Freiarbeit. So werden die Wurzeln der Freiarbeit ebenso dargestellt wie die Beschreibung der Unterrichtsmethode selbst. Danach werden verschiedene Konzepte von Freiarbeit beschrieben und dem Leser/der Leserin Hilfestellung für die konkrete Umsetzung angeboten.



Das Buch ist als Arbeitsbuch konzipiert; es bietet dem Leser/der Leserin viele Anknüpfungspunkte an das vorhandene Wissen über Freiarbeit und für die konkrete Auseinandersetzung mit dieser Unterrichtsmethode.



Das besondere dieses Buches besteht in der Verknüpfung von Theoriewissen und praktischen Hilfen und Anleitungen sowie der Möglichkeit des Selbststudiums im Bereich der Freiarbeit.



Damit stellt es ein wichtiges Glied auf dem Weg vom Wissen zum Handeln dar und ist deshalb für alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Studierende geeignet, die sich auf den Weg zur Freiarbeit begeben wollen.
Rezension
"Schrittweise zur erfolgreichen Freiarbeit" führt auf theoretischem Wege in das Konzept der Freiarbeit ein. Das Buch informiert ausführlich über geschichtliche Wurzeln der Freiarbeit und nimmt eine vielseitige Beschreibung der Unterrichtsmethode vor. Zudem werden dem Leser diverse Konzepte von Freiarbeit vorgestellt und deren Umsetzung konkretisiert. Einen besonderen Platz nehmen Begründungen und Zielsetzungen der Freiarbeit ein. Theorie und Praxis werden verbunden und so kann jedem Erkenntnisinteresse Rechnung getragen werden.
Da Freiarbeit in der Unterrichtspraxis noch keine Selbstverständlichkeit darstellt, ist "Schrittweise zur erfolgreichen Freiarbeit" ein Buch, das tatsächlich einen weiteren Schritt auf dem Weg in ein neues Verständnis von Lernen und Lehrern leistet. Es eignet sich für Studierende ebenso wie für Referendare und langjährige Lehrkräfte um einen tiefergehenden Einblick zu gewinnen.

Dichmann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 5

"Jeder Weg von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt." (alte chinesische Weisheit) 9

I. Der weite Weg vom Wissen zum Handeln aus handlungspsychologischer Perspektive 13
1. Der Begriff Handeln 13
2. Menschenbildannahmen 17
3. Konsequenzen der handlungspsychologischen Betrachtungsweise 18

II. Begriffsverständnis von Freiarbeit 27
1. Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis 28
2. Definition von Freiarbeit 30
3. Freiarbeit als Unterrichtsprinzip, Unterrichtskonzept oder Unterrichtsmethode? 36

III. Die didaktische Relevanz der Unterrichtsmethode Freiarbeit 49
1. Freiarbeit im Unterricht: Modeerscheinung oder didaktische Entscheidung? 49
2. Die Methode Freiarbeit im Gesamtkontext des Unterrichts 55
3. Legitimation der Unterrichtsmethode Freiarbeit 61
3.1. Bildungspolitische Begründung 61
3.2. Begründungen und Zielsetzungen aufgrund des gesellschaftlichen Wandels 62
3.3. Lemtheoretische Begründungen und Zielsetzungen 64
3.4. Bildungstheoretische Begründungen und Zielsetzung 65

IV. Reformpädagogische Zugänge zur Freiarbeit 73
1. Maria Montessori 73
2.Celestin Freinet 76
3. Peter Petersen 77
4. Heien Parkhurst 79
5. Hugo Gaudig 81
6. Grundlegende Gedanken der aufgezeigten Konzepte und ihre Verwirklichung in der Freien Arbeit 84
7. Freiarbeit heute und die reformpädagogischen Ansätze 86

V. Umsetzungsmöglichkeiten von Freiarbeit durch praktikable Konzepte 91
1. Vorüberlegungen 91
2. Darstellung des Stufenkonzepts 95
2.1. Voraussetzungen für den Beginn mit Freiarbeit 97
2.2. Freiarbeit nach Konzept A: 101
2.3. Freiarbeit nach Konzept B: 107
2.4. Freiarbeit nach KonzeptC: 110
2.5. Konzept D als weiterführende Idee des Stufenkonzepts 113
3. Vergleich der einzelnen Konzepte 113

VI. Ein wichtiger Bereich der Freiarbeit: die Frage der Materialien 117
1. Allgemeine Tipps für den Beginn von Freiarbeit 117
2. Allgemeine Überlegungen zu den in der Freiarbeit verwendeten Materialien 118
2.1. Faktoren zur Entwicklung eigener und Aufbereitung erworbener Materialien 119
2.2. Hilfen für Schüler bei der Auswahl und Bearbeitung von Materialien120
2.3. Aus dem Stufenkonzept abzuleitende Konsequenzen
bei der Erstellung von Materialien 122
3. Beispiele für selbsthergestellte Materialien 124
3.1. Möglichkeiten zur Herstellung von Materialien 124
3.2. Freiarbeitsmaterialien für die Primarstufe 126
3.2. l.Das "Lesespiel" 126
3.2.2.Was weißt du von Rittern und Burgen? 127
3.2.3. Wie man früher in der Schule schrieb 130
3.3. Freiarbeitsmaterialien für die Sekundarstufe 130
3.3. l. Büroklammerübung Deutsch 130
3.3.2.Sortieraufgabe und Struktur-Lege-Technik: Fach Geschichte 131
3.3.3. 21 Ab; Mathematik Bruchrechnen 132
3.3.4. Memory der Nadelbäume 133
3.3.5. Stromkreis: Physik 135
3.4. Adressen von Freiarbeitsverlagen 139

VII. Schritt für Schritt in Richtung Freiarbeit durch eigenes Erproben der Methode 141
1. Der Pädagogische Doppeldecker als Unterstützungsmaßnahme
bei der Umsetzung von Freiarbeit 141
2. Materialien für den Pädagogischen Doppeldecker 143
2.1. Inventarliste 143
2.2. Material Nr. l: Kärtchenaufgabe Freiarbeit: 143
Überprüfung des eigenen Wissens 145
2.3. Material 2: Freiarbeit ist für mich 146
2.4. Material 3: Konzept A 147
2.5. Material 4: Konzept B 147
2.6.Material 5: Konzept C 148
2.7. Material 6: Sammeln von Argumenten für Freiarbeit 148
2.8. Material 7: Voraussetzungen und Ziele für Freiarbeit 150
2 9. Material 8: Merkmale freier Arbeit 151
2.10. Material 9: Spiel: Unser Wissen über Freiarbeit 155
2.11. Material 10: Der große Preis 159
2.12. Material 11: Zum Weiterdenken: Thesen zur Freiarbeit 160

VIII. Ein erster Schritt in Richtung Freiarbeit ist getan 161

Literaturverzeichnis: 163