lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schatzkiste 1/2 Religion in der Grundschule 24 Folien
Schatzkiste 1/2
Religion in der Grundschule 24 Folien




Barbara Ort, Ludwig Rendle (Hrsg.)

Reihe: fragen suchen entdecken


Auer , Kösel
EAN: 9783403035008 (ISBN: 3-403-03500-X)
24 Seiten, 15 x 21cm, 2001

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Schatzkiste 1/2 zu fragen – suchen – entdecken, Religion in der Grundschule

Bilder der Kunst – von alten Meistern bis zu MalerInnen der Moderne – stehen mit dieser Mappe für den kreativen Einsatz im Unterricht zur Verfügung.

Bilderschließungen bieten die unterrichtspraktischen Lehrerkommentare.
Rezension
Dieser Band enthält 24 farbenprächtige Folien, die auch in den Schulbüchern 1 und 2 fragen – suchen – entdecken abgedruckt sind. Zusätzlich enthält es ein Informationsblatt für ein Grundmodell der Bild-Erschließung. Weitere Erschließungshilfen finden sich jeweils in den dazugehörigen Lehrerbänden.
Manche Folien können nicht nur im Religionsunterricht eingesetzt werden, sonder auch im Kunstunterricht zu einer Nachgestaltung anregen (z.B. Paul Klee: Der Vollmond).
S. Ernst, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das neue Lehrwerk für den katholischen Religionsunterricht!

fragen - suchen - entdecken
Religion in der Grundschule
Lehrwerk zu den neuen Grundschullehrplänen in Bayern und Nordrhein-Westfalen

Kinder und ihren Glauben ernst nehmen!
Das neue Religionsbuch für den katholischen Religionsunterricht an Grundschulen wurde in Kooperation mit dem Kösel Verlag entwickelt. Es greift die neuen lernpsychologischen und didaktischen Ansätze der neuen Grundschullehrpläne auf.

Der Ausgangspunkt für den Religionsunterricht ist die Lebenswirklichkeit der Kinder. Wir setzen auf eine 'Pädagogik der Aneignung': Von einer 'Pädagogik der Vermittlung' zu einer 'Pädagogik der Aneignung'!

Religionsunterricht mit allen Sinnen ist unser Grundsatz!

Die renommierten Herausgeber:
Dr. Barbara Ort ist Akademische Direktorin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bamberg.
Ludwig Rendle, OstD i. K. ist Leiter der Abteilung Schulen und Religionsunterricht der Diözese Augsburg.
Der Berater Dr. Lothar Kuld ist Professor für Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Zu unseren Schülerbüchern haben wir zahlreiche praxiserprobte und didaktisch hochwertige Zusatzmaterialien für Sie konzipiert.Dazu gehören u.a. die Arbeitshilfen mit Lehrerhinweisen und Kopiervorlagen, die Schatzkiste 1/2 mit Farbfolien, die Liederkiste 1/2 und die Handpuppe Relix, die lustige Identifikationsfigur der Schülerbücher.

Inhaltsverzeichnis
1. Georges Rouault: Haupt Christi 1938
2. Elisabeth speist die Hungernden: Elisabeth Zyklus, Lübeck um 1420
3. Emil Nolde: Familie 1931
4. Gerard van Honthorst: Die Anbetung der Hirten 1622
5. Pieter Bruegel d. Ä.: Die Kinderspiele 1560
6. Emil Nolde: Christus und die Kinder 1910
7. Helmut Schober: Generatio II 1992
8. Die letzten Tage Jesu: Echternacher Codex 1020/21
9. Die letzten Tage Jesu: Echternacher Codex 1020/21
10. Paul Klee: Der Vollmond 1919/232
11. Mary Cassat: Mutter und Tochter
12. Keith Haring o.T. 1981
13. Ernst Alt: Josef, der Träumer
14. Ernst Alt: Josef in der Zisterne
15. Ernst Alt: Josef in Ägypten
16. Nicolas de Staël: Himmel und Meer 1954
17. Rembrandt van Rijn: Simeons Lobgesang 1669
18. Duccio Maestà: Jesus vor Pilatus, 1308 – 11 (Ausschnitt)
19. Die Heilung des Mannes mit der verdorrten Hand: Evangeliar der Hitda von Meschede, um 1000 – 1020
20. Paul Delaunay: Formes circulaires, Soleils no 1 (Kreisformen Sonne Nr. 1) 1912/13
21. Friedensreich Hundertwasser : Bärnbacher Andacht, 1987
22. Marc Chagall : Schöpfung 1960
23. Marc Chagall : Noah entsendet die Taube 1931
24. Giotto di Bondone: Franz von Assisi predigt den Vögeln, 1295/1300