lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schachtelfresser und Sonnenwürmer Geschichten und Phantasien als Anlass für kreatives Gestalten in Atelier und Kunstunterricht
Schachtelfresser und Sonnenwürmer
Geschichten und Phantasien als Anlass für kreatives Gestalten in Atelier und Kunstunterricht




Christine Leutkart, Andreas Leutkart

Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783808005507 (ISBN: 3-8080-0550-5)
168 Seiten, hardcover, 16 x 23cm, 2004

EUR 21,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Über dieses Buch



… und als die Sonne scheint und denkt, und Strahlen grad zur Erde lenkt, löst sich von ihr ein Tropfen Schweiß der fällt herab, ist dick und heiß.



Kinder lieben Geschichten, und Kinder lieben Farben und andere kreative Ausdrucksmittel. So passen diese beiden Medien, die in Windeseile in das Reich der Phantasie führen können, gut zusammen. In diesem Buch hat das Autorenpaar selbst erfundene Geschichten und Phantasien zusammengetragen, mit denen sie in ihrer Arbeit als Kunsttherapeutin und als Kunsterzieher Kindern, aber auch Jugendlichen, den Einstieg ins kreative Gestalten anbieten.

Die unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Autoren können einander bereichern: Der kunsttherapeutische Ansatz versucht den Kindern durch das Anbieten von kreativen Mitteln und Texten ein Werkzeug in die Hand zu geben, um das, was sie bewegt, zum Ausdruck zu bringen und so die Eigenwahrnehmung und das Erleben der Umwelt bewusster bzw. selbstbewusster zu gestalten. Der kunstpädagogische Ansatz hingegen nutzt die Geschichten und Phantasien, um beim eigenen Erleben des Kindes anzuknüpfen und versucht dem Kind so neue gestalterische Erfahrungen, Techniken und Urteilskraft zu vermitteln. Mit zunehmendem Alter werden die Schüler und Schülerinnen dazu angeregt, die Geschichten und Phantasien selber (weiter) zu entwickeln. Diese können zunächst schriftlich festgehalten oder direkt im bildnerischen Werk umgesetzt werden.



Ist das ein Tier? Es krabbelt doch! Es sucht sich wohl ein kühles Loch. Es zappelt, kriecht, verzieht sich munter: Ein Sonnenwurm! Der fiel herunter.



Erzieher/innen, Therapeuten/innen, Sozialpädagogen/innen sowie Lehrer/innen jeglicher Schulart können sich hier für die ca. 4-20-Jährigen Anregungen und Inspirationen aus allen Bereichen der Bildenden Kunst (Malerei, Grafik, Plastik, Architektur) holen. Sie werden überrascht sein, wie wenige Worte und einfache Mittel genügen, damit sich phantastische Geschichten und Gestaltungen entwickeln können!



Über die Autorin/über den Autor:



Christine Leutkart, Jahrgang 1959, Dipl.-Kunsttherapeutin und Erzieherin, arbeitet seit 1993 mit eigenem Atelier, in dem sie Malkurse für große und kleine Menschen sowie Fortbildungsveranstaltungen anbietet. In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, wie der ""Lebenshilfe Tuttlingen e.V."", finden im ""Atelier Mal' mal!"" auch Gruppenprojekte statt.





Andreas Leutkart, Jahrgang 1965, Kunsterzieher, arbeitet seit 1997 am Gymnasium mit Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren.
Rezension
Kinder lieben Geschichten und sie lieben Farben und andere kreative Ausdrucksmittel. Was liegt näher, als beide Medien miteinander zu verknüpfen. Diesen Ansatz geht das vorliegende Praxisbuch. Die Autoren ( eine Kunsttherapeutin und ein Kunsterzieher) verstehen es sehr anschaulich, die Methode zu erläutern: Die Kinder können sich mit ihren Wünschen, Gefühlen und Phantasien in den Geschichten wiederfinden und sie dann über eine kreative Gestaltung zum Ausdruck bringen. Eine Methode, die nicht nur im Kunstunterricht, sondern etwa auch im Deutsch- oder Religionsunterricht zunehmend Eingang finden sollte. Ein ganzheitliches Lernen bringt - wie es im vorliegenden Buch verdeutlicht wird - neue und erstaunliche Zugänge zu Unterrichts- und Lebensthemen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung- 9

Geschichten aus dem Mal' mal 13

Fortsetzungsgeschichten 16

Die Entstehung der Erde 17
1. Das Auge der Erde: Wasser 19
2. Im Wasser entsteht Leben 20
3. Erde und Pflanzen 22
4. Tiere und Menschen 24
5. Feuer!26
6. Leicht wie ein Vogel in der Luft 28

Der Ritt durch die Nacht 30
1. Das seltsame Tier 30
2. Wir reiten durch den finsteren Wald 32
3. Die Wunderblume im See 34
4. Das Haus des seltsamen Tieres 36
5. Ein Zimmer für mich allein 39
6. Das Geschenk 41

Die drei Gespensterchen 43
1. planschen im Garten 43
2. und kugeln über die Wiese 45

Phantasiereisen 47
Die Traumverschrecker 48
Der alte Baum 50
Meine Insel 52
Der Wunschbaum 55
Schritte über mir 57
Der Weihnachtsstern der guten Wünsche 59

Gedichte 62
Günther sieht die Welt verkehrt: 63
Der Regensong 64
Der eigene Film 66
Sonnenwürmer 68
Die Farbenfreunde 69
Das Badewannenfest 72

Geschichten als Malanlass 74
Das Monster im Spiegel 75
Der Osterhase findet ein Riesenei 77
Moritz und das Geschenk 79
Ein Tag auf dem Acker 81
Spuren im Schnee 83
Das Geheimnis 85
Der süße Brei 87
Geschichten und Phantasien im Kunstunterricht 91

Architektur 96
Das Dorf 96
Die Hütte des Häuptlings 97
Der fremde Bewohner / Wohnung in einer unwirtlichen
Umgebung 100
Der fremde Bewohner 100
Die unwirtliche Umgebung1 01
Treppenhaus mit Benutzerprofil 103

Plastik 107
Schachtelfressergnom und Schachtelwassertiere 107
Schachtelfressergnom 109
Schachtelwassertiere 111
Belebte Säule 114

Grafik 114
Der Seefahrer (Fortsetzungsgeschichte) 114
Teil 1 (die Seefahrt) 114
Teil 2 (Seefahrer im Regen) 116
Teil 3 (Seefahrer im Nebel) 117
Teil 4 (Seefahrer im Wasserfall) 117
Teil 5 (Seefahrer im Dschungel) 120
Das wilde Tier in der Savanne 121
Der Obdachlose von Morgen 123
Die verrückte Maschine 126
Tu's nicht! 129
Ich in meiner Gesellschaft 130

Malerei 133
Das Seeungeheuer (Fortsetzungsgeschichte) 133
Das Meer 134
Das Seeungeheuer 137
Forscher in der Antarktis 139
Chamäleon auf der Straße 139
In einem fremden Land 141
Die Vision des Penners 144
Tier vom fremden Planeten (Fortsetzungsgeschichte) 147
1. Tier in der Wiese 147
2. Das Tier gibt sich zu erkennen1 50
3. Die Heimat des Tieres 152
Mord in der Kneipe 154
Ich als König 157
Ich in Gesellschaft 159
Das Schluss-Gedicht 163

Literatur 165