|
Samoa
Waldtraut Lewin
Gerstenberg Verlag
EAN: 9783806750935 (ISBN: 3-8067-5093-9)
334 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, Juli, 2005
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
1904. Nach sieben kalten Jahren in Berlin kehrt Adam endlich zurück auf seine geliebte Insel Upolu, nach Westsamoa, das seit vier Jahren deutsche Kolonie ist. Zwar droht der Streit der Großmächte um die Inselwelt zu eskalieren, doch das kümmert ihn wenig.
Als die „Dresden“ am Kai anlegt, stehen da nicht nur seine Mutter und sein kleiner Bruder, da steht auch Moana, mit der er früher immer am Strand gespielt hat. Moana geht Adam von nun an nicht mehr aus dem Kopf. Doch sie ist eine samoanische Prinzessin, und nicht nur Adams Vater ist gegen eine Verbindung seines Sohnes mit einer Eingeborenen...
Rezension
Eine Liebesgeschichte in äußerst widrigen Umständen- so könnte man in einem Halbsatz den Inhalt des Buches wiedergeben. Das Liebespaar muss sich neben familiären auch mit gesellschaftlichen Schwierigkeiten auseinandersetzen und stößt dabei immer wieder an unüberwindbar erscheinende Grenzen. Schließlich gelingt es den beiden jedoch, zumindest die familiären Vorurteile zu beseitigen. Dennoch werden sie am Ende des Buches in eine ungewisse Zukunft im Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts entlassen, in dem gesellschaftliche Schwierigkeiten für das so unterschiedliche Paar unvermeidlich sind.
Gekonnt greift die Autorin auch Themen wie Kolonialismus, Diskriminierung und Rassismus auf und flicht sie in den Roman ein.
Ein Liebesroman der etwas anderen Art, der neben der eigentlichen Liebesgeschichte vor allem von seiner facettenreichen Thematik lebt.
Für Jugendliche ab ca. 13 Jahren.
Fehr, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte vor dem Hintergrund eines Ausschnitts kaum bekannter deutscher Kolonialgeschichte, für die Waldtraut Lewin einen ganz eigenen Ton und Rhythmus gefunden hat.
1904. Nach sieben kalten Jahren im Internat in Berlin kehrt Adam zurück auf seine geliebte Insel Upolu, nach Westsamoa, das seit vier Jahren deutsche Kolonie ist. Adam ist hier aufgewachsen, denn sein Vater leitet die evangelische Missionsstation. Samoa, das sind Erinnerungen an eine sorglose Kindheit, an Licht, an Palmen und an weiße Strände. Dass Samoa Streitobjekt der Kolonialmächte ist, dass die Aufteilung der Inselwelt auf wackeligen Füßen steht, all dies kümmert ihn nicht. Als die Dresden, ein deutscher Kreuzer, im Hafen anlegt, stehen nicht nur seine Mutter und sein kleiner Bruder Albrecht am Kai, da steht auch Moana, das Mädchen, mit dem er früher immer am Strand gespielt hat. Nach seiner Ankunft ist Adam wie im Taumel, das erste Mal ist er verliebt, und ihm und Moana wird sehr bald klar, dass ihre erste Liebe auch die große, einzige Liebe ist.
Doch das Paradies hat Sprünge bekommen – der Streit der Kolonialmächte um die Südseeinseln droht zu eskalieren, und nicht nur Adams Vater ist gegen die Verbindung seines Sohnes mit einer »Eingeborenen«. Schließlich scheint nur noch die Flucht nach Europa ein Ausweg zu sein. Aber wird Moana dort überleben können?
Waldtraut Lewin, geb. 1937 in Wernigerode, lebt als freischaffende Schriftstellerin in Berlin. Ihre besondere Vorliebe gilt historischen Stoffen. Daneben arbeitete sie als Operndramaturgin und Regisseurin und verfasste Drehbücher, Hörspiele und Rockopern. Ihr umfangreiches Werk wurde mehrfach ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Buch gibt es unter:
http://www.gerstenberg-verlag.de/index.php?url_ISBN=3806750939&urlwebkat=40&action=detail |
|
|