| 
 
  |  | 
  
    | Saar-Hunsrück-Steig Wandern im Dreiländereck - rund um Mosel, Saar und Nahe 
 
 
 Hikeline-Team
 Esterbauer
 EAN: 9783850005159 (ISBN: 3-85000-515-1)
 128 Seiten, Spiralbindung, 12 x 16cm, 2009
 
EUR 13,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Los geht’s an der berühmten Saarschleife, wo sich der Fluss in einer engen Schlucht um 180 Grad wendet – der Aussichtspunkt Cloef bietet Ihnen den idealen Blick auf diese herrliche Landschaftsform. Auf schmalen Graten, verschlungenen Pfaden und durch tiefe Wälder führt die Wanderung weiter zur trutzigen Grimburg, zur alten "Porta Negra" in der schönen Altstadt von Trier und zur Edelsteinschleiferei in Idar-Oberstein. Genießen Sie die Einsamkeit der Täler, die weiten Ausblicke über die Flüsse und den Hunsrück – und vergessen Sie dabei nicht, den guten Wein des Saarlandes zu verkosten! 
 Rezension Der Saar-Hunsrück-Steig wurde im Mai 2007 eröffnet und mit dem Deutschen Wandersiegel als Premiumfernwanderweg prädikatisiert und erfüllt somit die hohen Qualitätskriterien des Deutschen Wanderinstituts. - Der österreichische Verlag Esterbauer ist einschlägig und bestens bekannt für hervorragende Radtouren-Führer, die auch hier unter lehrerbibliothek.de entprechend vorgestellt sind. Jetzt eröffnet der Verlag eine weitere Reihe: statt bikeline heißt es nun hikeline. Wandern und die neue Entdeckung der Langsamkeit sind in einer sich immer mehr beschleunigenden Welt wieder "in", Wanderführer wieder gefragt ... Und für schulische Wandertage sind sie seit jeher von Bedeutung. Die neue Reihe der hikeline-Wanderführer schließt im Westentaschenformat an die hervorragende Reihe der bikeline-Radführer an: In vorteilhafter Spiralbindung bieten die Etappenbeschreibungen Angaben zu Länge, Start & Ziel, Gehzeit, Aufstieg & Absteig in Höhenmetern, Hart-, Spazier- und Wanderbelag (in %), Charakteristik in Kurztext & Foto, Wegebeschreibung in Fließtext, Kartenskizzen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die hikeline-Wanderführer werden ab sofort in schweißfestem und wasserabweisendem Material verarbeitet. 
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo HikelineDie neue Wanderführer-Seriekompaktes und handliches Format (10,5 x 16 cm)
 geschützte Spiralbindung
 
 schweißfest und wasserabweisend
 beschichtete Innenseiten
 klare, leicht lesbare Landkarten
 optimaler Wandermaßstab 1:35.000 mit UTM Netz
 detaillierte Darstellung der Wegekategorien
 Wegpunkte verknüpfen Karte und Text
 genaue Wegbeschreibungen
 prägnante Informationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten
 zahlreiche Zentrums- und Ortspläne
 Höhenprofile zu jeder Etappe
 umfassendes Übernachtungsverzeichnis
 gründlich recherchiert und laufend aktualisiert
 
 Die Kartenlegende
 Detaillierte Darstellungen ersparen Ihnen ungewollte Überraschungen
 Neben dem umfangreichen Zeichenschlüssel einer topographischen Karte enthalten die Karten auch eine ausgefeilte Darstellung der Wanderwege. So kann auf einen Blick nicht nur zwischen Hauptweg und Varianten unterschieden werden, auch der Wegzustand ist klar erkennbar. Durch die akribisch genaue Aufschlüsselung der Wegeart in der Karte fällt es außerdem leicht, die richtige Abzweigung zu finden. Ob asphaltierte Straße, bequemer Spazierweg, schmaler Pfad oder anspruchsvoller Steig: all diese wichtigen Informationen sehen Sie mit einem Blick auf die Karte. Eine umfangreiche Darstellung der Lage von Gasthäusern, Übernachtungsmöglichkeiten, Rastplätzen und Sehenswürdigkeiten sowie viele weitere bedeutende Informationen zu der Route ermöglichen Ihnen eine unbeschwerte und problemlose Planung Ihrer Wanderung.
 
 Etappen
 Überschaubare Tagesetappen und eine ausführliche Etappenstatistik erleichtern Ihre Planung
 Alle Strecken werden von uns in überschaubare Tagesetappen aufgeteilt. Durch die statistischen Angaben auf den Etappenseiten, Höhenmeter, ungefähre Gehzeit und Wegezustand, können Sie sich ein genaues Bild des vor Ihnen liegenden Abschnitts verschaffen. Das dazugehörige Höhenprofil, die Übersichtskarte sowie eine textliche Kurzcharakteristik der Etappe helfen Ihnen zusätzlich sich auf das nächste Teilstück Ihrer Wanderung einzustimmen..
 
 Seitenkonzept
 Alle Informationen eines Wegabschnittes finden Sie auf einer Seite
 Die ganzseitigen Karten bieten Ihnen alles was Sie zur einfachen Orientierung unterwegs benötigen. Links von jeder Kartenseite finden Sie die dazugehörige genaue textliche Beschreibung der Route. Nummerierte Wegpunktsymbole verknüpfen die Karte mit dem Text und erleichtern dadurch das Lokalisieren von Standorten. .
 
 Ortsinformationen
 Mit einem Stadtplan finden Sie sich auch im bebauten Gebiet zurecht
 Zu allen größeren Orten bieten wir Ihnen ausführliche Ortsinformationen mit Stadtplanausschnitten. Darin informieren wir Sie über Sehenswertes und Historisches, Interessantes oder Kurioses entlang der Strecke. Natürlich liefern wir auch Auskünfte zu wichtigen Adressen, Telefonnummern und Öffnungszeiten.
 
 Übernachtungsverzeichnis
 Die Suche nach dem geeigneten Zimmer wird durch eine Liste von Übernachtungsbetrieben erleichtert.
 Im Anhang finden Sie ein umfangreiches Verzeichnis mit Adressen, Telefonnummern und Preiskategorien von unterschiedlichsten Übernachtungsbetrieben. Selbstverständlich sind auch Privatzimmer, Jugendherbergen und Campingplätze aufgelistet. So wird die Suche nach einem geeigneten Zimmer erleichtert. Der einfache Eintrag im Übernachtungsverzeichnis ist für die Betriebe natürlich kostenlos, zusätzlich informieren Werbeeinschaltungen über besonders engagierte Betriebe.
 
 
Inhaltsverzeichnis Maßstab 1:35.000Anzahl km: 190
 Wanderführer und Karte
 
 
 3     Vorwort
 4     Zeichenerklärung
 7     Saar-Hunsrück-Steig
 11   Zu diesem Buch
 
 14   Etappe 1
 Orscholz - Britten
 Länge 18,7km, Aufstieg 660m
 20   Mettlach
 
 26   Etppe 2
 Britten - Scheiden
 Länge 17,4km, Aufstieg 390m
 
 34  Etappe 3
 Scheiden - Weiskirchen
 Länge: 14,5km, Aufstieg 410m
 
 42  Etappe 4
 Weiskirchen - Grimburger Hof
 Länge: 20,4km, Aufsteig 730m
 
 50  Etappe 5
 Grimburger Hof - Hermeskeil (Richtung Idar-Oberstein)
 Länge 12,7km, Aufstieg 510m
 56   Hermeskeil
 
 58  Etappe 6
 Hermeskeil - Neuhütten
 Länge 15,8 km, Aufsteig 500m
 
 66   Etappe 7
 Neuhütten - Deuselbach
 Länge 21,0km, Aufstieg 620m
 
 74  Etappe 8
 Deuselbach - Kirschweiler
 Länge 26,2km, Aufsteig 620m
 
 84  Etappe 9
 Kirschweiler - Idar-Obersiein
 24,2km, Aufstieg 560m
 94   Idar-Oberstein
 
 96   Etappe 10
 Grimburger Hof - Kell am See
 (Richtung Trier)
 Länge 13,2 km, Aufsteig 425m
 
 102 Etappe 11
 Kell am See - Waldrach
 Länge 18,8km, Aufstieg  410m
 
 110 Etappe 12
 Waldrach - Vier
 Länge 17,4km, Aufstieg 535m
 118 Trier
 
 127 Ortsindex
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Hikeline Wanderführer und Karte 1:35.000 |  |  |